Hochschulen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Hochschulen

Wer freiwillig zum Bund geht, soll auch etwas davon haben.
11.12.2010 10:38

Schöne neue Bundeswehr Prämien für Freiwillige

Um auch nach der Abschaffung der Wehrpflicht junge Männer zum Dienst in der Bundeswehr zu motivieren, soll ein Anreizsystem geschaffen werden. Es enthält Prämien, aber auch Vergünstigungen und Fortbildungen. Die Hochschulen fürchten indes einen erheblichen Andrang auf Studienplätze.

Eine Familie nimmt Abschied von der Vergangenheit.
18.11.2010 12:57

"Katrin Sass war ein großer Traum" Kurzfilmpreis zum Greifen nah

Josephine Links ist Regiestudentin an der HFF in Babelsberg. Mit ihrem ersten Spielfilm ist sie für den Deutschen Kurzfilmpreis 2010 nominiert. Mit n-tv.de spricht die 27-Jährige über diese überraschende Ehrung, über die Reaktionen an ihrer Hochschule und darüber, wie es war, mit Stars wie Katrin Sass zu drehen.

Pinkwart war stellvertretender Ministerpräsident von Jürgen Rüttgers.
21.10.2010 13:22

Wechsel an Leipziger Hochschule FDP-Vize Pinkwart tritt zurück

Pinkwart hat genug von der Politik: Der stellvertretende Bundesvorsitzende der FDP zieht sich von allen politischen Ämtern zurück und wechselt in die Wissenschaft. Der NRW-Landeschef der Liberalen war bis zur Wahlschlappe im Mai dieses Jahres stellvertretender Ministerpräsident und Wissenschaftsminister des Landes.

19.10.2010 12:18

Aussetzung der Wehrpflicht Unis befürchten Studentenflut

Im nächsten Jahr könnte eine wahre Studentenschwemme auf Deutschlands Universitäten zukommen. Neben doppelten Abitursjahrgängen wird die Aussetzung der Wehrplficht bis zu 50.000 zusätzliche Studienanfänger an die Hochschulen bringen.

081010VOL222_081010VOL222.jpg7983787594782099891.jpg
14.10.2010 10:43

Tübingen, Münster und Osnabrück Deutschland bildet Imame aus

Mit dem Wintersemester im kommenden Jahr können erstmals Studenten islamische Theologie an staatlichen Hochschulen in Deutschlands studieren. Theologie kläre auf, sagt Bundesbildungsministerin Schavan bei der Vorstellung der Standorte. Insofern sei der Schritt letztlich auch eine wichtige Facette für die Integration.

Hier hat die Polizei die Hilfsbereitschaft von Passanten nach einen simulierten Fahrradunfall geprüft.
09.09.2010 18:05

Wegschauen bevorzugt Hilfsbereitschaft getestet

Die meisten Menschen sind nicht bereit zu helfen, wenn sich jemand in der Öffentlichkeit vor Schmerzen krümmt. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung von Studenten der SRH Hochschule in Heidelberg mit 7000 Probanden.

Laut OECD-Studie "Bildung auf einen Blick" verdienen Hochschulabsolventen deutlich mehr als Menschen mit Berufsausbildung, Abitur oder ähnlicher Qualifizierung.
07.09.2010 20:13

OECD-Bildungsstudie "Trend ist nicht ermutigend"

In Deutschlands Kindergärten, Schulen und Hochschulen ist vieles besser geworden - aber bei weitem immer noch nicht gut genug. Der weltweite OECD-Bildungsvergleich zeigt erneut: Deutschland hinkt hinterher.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen