Holocaust

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Holocaust

Thema: Holocaust

AP

Die Täter benutzten rote, schwarze und weiße Farbe.
11.06.2012 15:26

"Danke für den Holocaust" Yad Vashem geschändet

Es gibt kaum einen Staatsgast, der bei einer Israel-Visite nicht auch diese Gedenkstätte besucht. Yad Vashem steht für Millionen von Juden, die von den Nazis ermordet wurden. Um so größer das Entsetzen über die Schändung der Gedenkstätte mit antizionistischen Parolen. Hier kommt der Autor hin

Charles Burns und sein abgründiges Werk werden in Erlangen mit einer umfangreichen Ausstellung geehrt (Ausschnitt aus "Black Hole, erschienen bei Reprodukt).
07.06.2012 16:39

Wie deutsche Comics in Erlangen Erfolge feiern Don Quijote jagt Spiderman

Comic-Nerds treffen auf Bildungsbürger, Mangafans auf arabische Zeichner, Zeitungsstrips auf Prachtbände: Der 15. Erlanger Comic-Salon präsentiert die ganze Bandbreite der Comic-Kultur. Nur hat sich etwas geändert: Immer mehr deutsche Künstler stehen im Mittelpunkt. Und die Themen sind politischer denn je, vom Holocaust bis zum arabischen Frühling. Von Markus Lippold

Philipp Lahm (2.v.l.) und Joachim Löw (r.) gehörten zu der kleinen Delegation. Im hellen Mantel der deutsche Botschafter in Polen, Rüdiger Freiherr von Fritsch.
04.06.2012 18:10

Gedenken des DFB ungenügend Kritik an Auschwitz-Besuch

Eine äußerst kleine Delegation des DFB besucht kurz vor der EM das nationalsozialistische Konzentrationslager Auschwitz. Für den Vorsitzenden des Zentralrats der Juden in Deutschland, Graumann, ist das nicht genug. Zudem kritisiert er Teammanager Bierhoff, der das Thema Holocaust in einem "Kamingespräch" erörtern wollte. Hier kommt der Autor hin

Vor 40 Jahren starben in München bei einem Attentat israelische Sportler.
29.05.2012 16:07

"Deutschlands Nelson Mandela" Gauck fühlt mit Israel

Joachim Gauck bleibt auch in Israel ein Mann starker Worte und großer Gesten. Er macht klar, wie wichtig ihm die Freundschaft zu dem Land ist. Dort wird er für sein Auftreten gefeiert. Hier kommt der Autor hin

Aharoni arbeitete viele Jahre für den Mossad.
28.05.2012 16:49

Der Mann, der Eichmann identifizierte Mossad-Agent Aharoni tot

Er ist der Mann, der zu der spektakulärsten Entführung durch den israelischen Geheimdienst beiträgt: Der in Deutschland geborene Jude Zvi Aharoni. Ihm gegenüber gibt sich der Logistiker des Holocaust, der weltweit gesuchte Adolf Eichmann, erstmals zu erkennen. Nun ist Aharoni gestorben.

Pirat Martin Delius hat den Erfolg seiner Partei mit dem der Nazis verglichen.
23.04.2012 15:12

Zwischenruf Piraten: Naziideologie und Spaß dabei

Der Umgang der Piratenpartei mit Nazigedankengut in den eigenen Reihen offenbart einen erschreckenden Abgrund. Rechtsradikalismus hat in einer sich demokratisch verstehenden Partei keinen Platz. Holocaust-Leugner gehören nicht vor das Schiedsgericht einer Partei, sondern vor ein ordentliches Gericht. von Manfred Bleskin

Beim Landesparteitag der Piratenpartei im Saarland.
19.04.2012 07:16

Sich nicht "zum Extrem zwingen lassen" Piraten schielen nach rechts

Piraten sind von Haus aus nicht selten auf einem Auge blind. Dass es aber bei den Parlaments-Enterern ausgerechnet das rechte sein muss, könnte die Partei in schweres Fahrwasser bringen. Nachdem Pirat Thiesen den Holocaust infrage stellt, will sich der Berliner Piraten-Chef Semken nicht mehr rigoros von den Rechtsextremisten abwenden. Das sei zu extrem.

Schülergruppen besuchen Auschwitz.
03.04.2012 20:14

Einfach zu viele Besucher Nur noch Gruppen in Auschwitz

Die Holocaust-Gedenkstätte wird jährlich von 1,4 Millionen Menschen besucht. Schulklassen aus ganz Europa reisen dort hin, um mehr über das Todeslager der Nazis zu erfahren. In Polen wird immer wieder darüber spekuliert, die Gedenkstättenleitung sei mit dem Besucherandrang überfordert. Der Publizist Broder hat seine ganz eigene Sicht auf die Dinge.

22.03.2012 10:58

Krieg in Südwestafrika Der erste deutsche Völkermord

Zwischen dem ersten von Deutschen verübten Völkermord und dem Holocaust sowie dem Vernichtungskrieg in Osteuropa gibt es Kontinuitäten, sagt der Historiker Jürgen Zimmerer. "In beiden Fällen ging es darum, Räume auf der Basis von Rasse zu strukturieren, wozu man auch bereit war, Völker zu vernichten."

kein Bild
27.01.2012 12:53

Erinnerung an Holocaust Reich-Ranicki hält bewegende Gedenkrede

Der Bundestag gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus. Anlass ist der 67. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. Der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki erinnert in seiner Gedenkrede an die Verfolgung der Juden und den von den Nazis organisierten Völkermord. Der 91-Jährige hatte das Warschauer Ghetto überlebt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen