Holocaust

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Holocaust

Thema: Holocaust

AP

Tel Aviv in den Gründertagen: In dieser und in heutigen Zeiten siedelt Jehoschua Kenaz seine Geschichten an.
02.09.2012 11:36

"Die Nachmittagsvorstellung" Absurder Alltag

Eine Holocaust-Überlebende, der keiner zuhört. Ein Unhold im Orangenhain. Ein paar Kollegen, eine Großmutter im Rollstuhl, ein Junge und ein narkoleptischer Polizist, die sich gemeinsam einen japanischen Porno anschauen wollen. Skurril und absurd, aber vielleicht gerade darin alltäglich sind die Kurzgeschichten von Jehoschua Kenaz. Von Samira Lazarovic

kein Bild
24.08.2012 02:05

Unter Vorbehalt Ethikrat stimmt Beschneidung zu

Die religiöse Beschneidung von Jungen erhitzt weiterhin die Gemüter. Während der Ethikrat sich für eine Straffreiheit des Brauchs unter Auflagen einsetzt und versucht, die Debatte zu versachlichen, ertönen aus Israel teils verbitterte Töne. Vor allem von einem bekannten Holocaust-Überlebenden. Hier kommt der Autor hin

Ein "Überzeugungstäter": Udo Pastörs.
16.08.2012 17:05

Verleumdung von Holocaust-Opfern Pastörs verurteilt

Holocaust-Gedenkveranstaltungen sind für ihn "Betroffenheitstheater". Udo Pastörs spricht auch gern mal von einer "Ausschwitzprojektion." Doch die verbalen Entgleisungen des NPD-Politikers bleiben nicht ohne Folgen. Das Gericht verurteilte ihn jetzt zu acht Monaten auf Bewährung. Hier kommt der Autor hin

Udo Pastörs musste sich in letzter Zeit häufiger vor Gericht verantworten.
02.08.2012 12:06

NPD-Spitzenpolitiker vor Gericht Pastörs fordert zweiten Richter

Während einer Landtagssitzung leugnet der NPD-Fraktionschef den Holocaust. Das zumindest wirft ihm eine Anklage vor. Nun muss er sich wegen Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener und Verleumdung vor Gericht verantworten. Sein Anwalt beruft sich auf den besonderen Schutz von Abgeordneten. Hier kommt der Autor hin

Vor einer jüdischen Beschneidungszeremonie für einen acht Tage alten Jungen in Budapest.
09.07.2012 18:25

"Angriff auf jüdisches Leben" Rabbiner empört über Urteil

Das Beschneidungsurteil von Köln sorgt weiter für Aufregung. Der Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner sieht den "vielleicht gravierendsten Angriff auf jüdisches Leben in Europa nach dem Holocaust". In Israel muss der deutsche Botschafter die Gerichtsentscheidung erklären und wiegelt ab: Es handele sich um eine "Einzelfallentscheidung". Hier kommt der Autor hin

Die Schmierereien wurden inzwischen entfernt.
26.06.2012 11:11

Yad Vashem geschändet Orthodoxe Juden festgenommen

"Hitler, danke für den Holocaust" lautete einer der Sprüche, mit denen kürzlich die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem geschändet wurde. Israel war empört. Die Täter sind drei ultraorthodoxe Juden. Sie sind auch für die Schändung von zwei Mahnmalen für gefallene israelische Soldaten verantwortlich. Hier kommt der Autor hin

Die Täter benutzten rote, schwarze und weiße Farbe.
11.06.2012 15:26

"Danke für den Holocaust" Yad Vashem geschändet

Es gibt kaum einen Staatsgast, der bei einer Israel-Visite nicht auch diese Gedenkstätte besucht. Yad Vashem steht für Millionen von Juden, die von den Nazis ermordet wurden. Um so größer das Entsetzen über die Schändung der Gedenkstätte mit antizionistischen Parolen. Hier kommt der Autor hin

Charles Burns und sein abgründiges Werk werden in Erlangen mit einer umfangreichen Ausstellung geehrt (Ausschnitt aus "Black Hole, erschienen bei Reprodukt).
07.06.2012 16:39

Wie deutsche Comics in Erlangen Erfolge feiern Don Quijote jagt Spiderman

Comic-Nerds treffen auf Bildungsbürger, Mangafans auf arabische Zeichner, Zeitungsstrips auf Prachtbände: Der 15. Erlanger Comic-Salon präsentiert die ganze Bandbreite der Comic-Kultur. Nur hat sich etwas geändert: Immer mehr deutsche Künstler stehen im Mittelpunkt. Und die Themen sind politischer denn je, vom Holocaust bis zum arabischen Frühling. Von Markus Lippold

Philipp Lahm (2.v.l.) und Joachim Löw (r.) gehörten zu der kleinen Delegation. Im hellen Mantel der deutsche Botschafter in Polen, Rüdiger Freiherr von Fritsch.
04.06.2012 18:10

Gedenken des DFB ungenügend Kritik an Auschwitz-Besuch

Eine äußerst kleine Delegation des DFB besucht kurz vor der EM das nationalsozialistische Konzentrationslager Auschwitz. Für den Vorsitzenden des Zentralrats der Juden in Deutschland, Graumann, ist das nicht genug. Zudem kritisiert er Teammanager Bierhoff, der das Thema Holocaust in einem "Kamingespräch" erörtern wollte. Hier kommt der Autor hin

Vor 40 Jahren starben in München bei einem Attentat israelische Sportler.
29.05.2012 16:07

"Deutschlands Nelson Mandela" Gauck fühlt mit Israel

Joachim Gauck bleibt auch in Israel ein Mann starker Worte und großer Gesten. Er macht klar, wie wichtig ihm die Freundschaft zu dem Land ist. Dort wird er für sein Auftreten gefeiert. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen