Inflation

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Inflation

Thema: Inflation

picture-alliance / dpa

03.01.2012 15:43

Notenbank reagiert unkonventionell Türkei-Inflation über 10 Prozent

Die türkische Wirtschaft wächst enorm. Rund acht Prozent sind eine echte Hausnummer. Das Problem dabei ist die Inflation. Sie liegt mittlerweile noch höher. Zudem schmiert die Landeswährung im Vergleich zum Dollar ab und muss gestützt werden. Eine gefährliche Gemengelage, in der die Notenbank des Landes einen unkonventionellen Weg einschlägt.

02.01.2012 10:40

Inflations-Floater Jahreszinsen von 3-5% in Aussicht

Die Barclays-3% Inflationsanleihe zahlt jährliche Steigerungen des europäischen HVPI-Index ohne Tabakwaren innerhalb der Bandbreite von 3 bis 5 Prozent im Verhältnis 1:1 als Zinskupons an die Inhaber der Anleihe aus. Walter Kozubek, Herausgeber ZertifikateReport

DI20365-20111209.jpg3187311891347603424.jpg
29.12.2011 14:37

Auf tiefstem Stand seit März Deutsche Inflation ebbt ab

Das Inflationsgespenst über Deutschland verflüchtigt sich. Die Teuerungsrate fällt im Dezember den dritten Monat in Folge. Experten erwarten, dass die Inflation im kommenden Jahr vor allem wegen der erwarteten Konjunkturflaute deutlich zurückgehen wird. So rechnet die Bundesbank nur noch mit einem Anstieg um 1,8 Prozent.

25967863.jpg
22.12.2011 15:53

Was vom Aufschwung übrig bleibt Inflation frisst Lohnanstieg fast auf

Die Krise kommt im Geldbeutel der Arbeitnehmer in Deutschland an: Die Löhne steigen nicht nur langsamer, sondern sie werden auch zu einem großen Teil von Preissteigerungen aufgefressen. Unter dem Strich bleibt Arbeitnehmern im dritten Quartal ein Anstieg der Reallöhne von 0,6 Prozent, so wenig wie zuletzt vor zwei Jahren. In vielen Branchen sinkt die Kaufkraft der Beschäftigten sogar.

Indien Nachzügler.jpg
16.12.2011 13:48

Die Nachzügler kommen Indien signalisiert Zinssenkung

Die indische Volkswirtschaft gerät immer tiefer in den Krisenstrudel. Die Tage der Hochzinspolitik sind gezählt. Auch die indische Notenbank muss jetzt den Spagat üben zwischen Impulsen für die erlahmende Wirtschaft und Maßnahmen gegen die davongaloppierende Inflation.

Angesichts turbulenter Finanzmärkte wächst das Interesse an Immobilien.
15.12.2011 18:22

Attraktiv durch niedrige Zinsen Billiges Baugeld fürs Eigenheim

Kredite fürs Eigenheim sind zurzeit so billig wie selten in Deutschland. Hinzu kommt: Angesichts der Euro-Krise, dem Auf und Ab an den Börsen und aus Angst vor einer zunehmenden Inflation legen viele Menschen ihr Geld lieber in "Betongold" an, statt es in Wertpapiere zu investieren.

Beide Hände voller Geld.
09.12.2011 13:25

Trotz kräftigem Plus bei Energie Inflation auf dem Rückzug

Der Preisdruck in Deutschland lässt nach: Die Teuerungsrate fällt im November den zweiten Monat in Folge. Nach Prognosen der Bundesbank hat der Preisanstieg seinen Gipfel bereits gesehen. Schuld daran sind auch die trüben Wachstumsaussichten.

08.12.2011 10:18

Bonus & Sicherheit 2-Zertifikat 4,1% Zinsen plus Inflationsanstieg

Die Inflation ist derzeit relativ hoch und die Zinsen befinden sich nach wie vor auf einem tiefen Niveau. Veranlagungsformen mit möglichst hoher Sicherheit werfen derzeit unter der Inflationsrate liegende Renditen ab, was naturgemäß mit einem Kaufkraftverlust einhergeht. Walter Kozubek, Herausgeber ZertifikateReport

5771370910_cb97e74e13_b.jpg
08.12.2011 07:29

Spuren der Schuldenkrise Jeder Zweite fürchtet Inflation

Die Schuldenkrise verunsichert die Deutschen zunehmend. Die Angst vor Inflation wächst - und auch um das Vertrauen in den Euro ist es einer Umfrage zufolge nicht sonderlich gut bestellt. Bei der Geldanlage setzt dennoch die Hälfte der Bundesbürger weiter auf das Sparbuch, das wegen magerer Zinsen schon heute schleichend reales Vermögen verschluckt.

EZB-Präsident Mario Draghi.
01.12.2011 10:28

Angst vor Inflation EZB bekämpft das kleinere Übel

Angesichts der Euro-Krise werden die Stimmen lauter, die ein massives Eingreifen der EZB fordern. Doch in Deutschland stößt das auf Widerstand. Grund ist die tief verwurzelte Angst vor Inflation - gerade mit Blick in die Geschichte. Dieser müsste aber deutlich machen: Es droht Schlimmeres. von Jan Gänger

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen