Wieder einmal gibt es ein neues Bündnis, das Deutschland voranbringen soll. Kanzler Schröder verkündete, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik wollten eine "Partnerschaft für Innovation" eingehen.
Bundeskanzler Schröder kommt mit führenden Unternehmern und Wissenschaftlern zusammen, um über eine Innovationsoffensive zu beraten. Diese war von der Regierung angestoßen worden, um Deutschland in der Forschung wieder international in eine Spitzenposition zu führen.
Bundeskanzler Schröder setzt bei dem von ihm Mitte Januar geplanten "Ideen-Gipfel" vor allem auf die Beratung von Wirtschaftsführern. Dies verrät ein Blick in die Teilnehmerliste.
Die SPD hat in einem Thesenpapier unter dem Titel "Weimarer Leitlinien 'Innovation'" ihre bildungspolitischen Ziele zusammengefasst. Das Dokument in Auszügen.
Die PDS hat sich von ihrem rigorosen antikapitalistischen Kurs verabschiedet. Jetzt heißt es: "Unternehmerisches Handeln und Gewinninteresse sind wichtige Voraussetzungen für Innovation und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit." Außerdem stimmen die Linkssozialisten im Grundsatz friedenserhaltenden Militäreinsätzen zu.
Die PDS hat sich von ihrem rigorosen antikapitalistischen Kurs verabschiedet. Jetzt heißt es: "Unternehmerisches Handeln und Gewinninteresse sind wichtige Voraussetzungen für Innovation und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit."
Der Renault Scnic war der erste Kompakt-Van der Welt und wurde von Renault in mehr als zwei Millionen Einheiten gefertigt. Der Nachfolger soll diese Erfolgsgeschichte fortschreiben.
Die Grünen fordern in einem Grundsatzpapier Projekte, die über die beschlossene Agenda 2010 hinausgehen. Dazu gehören Innovationen auf den Gebieten der Bildungs-, der Umwelt-, der Verkehrs- und der Familienpolitik.