Insekten

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Insekten

Die Bienen konnten in diesem Jahr erst spät mit der Ernte beginnen. Der Winter ist schuld.
17.07.2013 15:43

Imker sind machtlos Bienen produzieren sehr wenig Honig

Die Honigernte fällt dieses Jahr sehr schlecht aus. Ganze Bienenbestände sind in Gefahr. Nicht nur der lange Winter, sondern auch Pestizide und winzige Spinnentiere machen den unverzichtbaren Insekten zu schaffen. Die Varroa-Milbe nämlich hat verheerende Folgen für die Bienen.

Feuerameisen bauen kleine Städte unter der Erde und gehen dabei sehr gewitzt vor.
21.05.2013 19:20

"Erstaunlich wirksame Tricks" Ameisen bauen Absturz-Schutz

Die Feuerameise ist ein talentierter Tunnelbauer. Wie Beobachtungen von Wissenschaftlern belegen, bauen die Insekten ihre bis zu 50 Meter langen Stollen dermaßen ausgeklügelt, dass sie innerhalb des Tunnelsystems zu keiner Zeit abbremsen müssen und dennoch gegen Stürze gefeit sind. Jetzt wollen Forscher die Ameisen als Vorbild für Rettungsroboter einsetzen.

3bfh0743.jpg8165747657964372274.jpg
03.05.2013 12:34

0,08 Gramm schweres Robo-Insekt US-Forscher entwickeln künstliche Fliege

Stubenfliegen gehören zu den besten Flugkünstlern der Erde. Mit Leichtigkeit weichen sie blitzschnell jeder Gefahr aus. Jetzt präsentieren US-Forscher einen Mini-Flugroboter mit 19 Milliwatt Leistung, der den Insekten beinahe das Wasser reichen kann. Noch ist das Modell allerdings nicht ganz ausgereift.

Wasser ist weltweit ein knappes Gut. Zudem ist die Reinhaltung des Wasser bedroht.
22.03.2013 13:01

Wirkungen nicht vorhersagbar Chemikalien landen im Wasser

Chemikalien werden zum Putzen, als Medikamente und als Schutz vor Insekten und Unkräutern auf Feldern benutzt. Der tägliche Einsatz vielfältiger Stoffe führt dazu, dass immer mehr Reste davon in den Wasserkreislauf kommen. Das muss dringend verhindert werden, rät ein Experte.

Eine Wildbiene auf einer Kleeblüte.
01.03.2013 12:27

Honigbienen schaffen es nicht allein Wilde Insekten bestäuben viel

Im Frühling stellen die Imker ihre Wagen mit Honigbienen direkt neben die zu bestäubenden Felder auf. Doch die Tiere können nur einen Grundertrag sichern, finden nun Wissenschaftler heraus. Wesentlich effektiver bestäuben nämlich die Wildbienen die Pflanzen.

3a311624.jpg9110582770368320770.jpg
22.02.2013 13:40

Fossil entpuppt sich als Krebs Forscher irren bei Urzeitinsekt

Es ist nicht weniger als eine wissenschaftliche Sensation, als Forscher 2012 verkünden, sie hätten das älteste fliegende Insekt der Welt entdeckt. Jetzt wird bekannt: Die Behauptung ist nicht weniger als einer der peinlichsten Irrtümer der Geschichte.

Diese auf der Auswertung von mehr als 4500 Merkmalen basierende Zeichnung zeigt den Vorfahren aller heutigen höheren Säugetiere
08.02.2013 07:42

Vierbeiniger Säugetier-Urahn Unser Vorfahr fraß Insekten

Affen, Fledermäuse, Nagetiere oder Wale - sie allen zählen zu den Höheren Säugetieren, von denen es heute etwa 5100 Arten gibt. Bislang jedoch kamen Fossil-Forscher und Genetiker zu unterschiedlichen Stammbäumen dieser Tiere. Nun hat ein Team die Daten zusammengeführt.

Im September 2009 testet der Iran eine Langstreckenrakete vom Typ Schahab-3 mit einer Reichweite von 2000 Kilometern (Archivbild).
28.01.2013 13:58

Ratte, Schildkröten, Insekten Iran schickt Affen ins All

Nach eigenen Angaben testet der Iran erfolgreich den Flug eines Affen ins All. Er habe in einer Raumkapsel eine Höhe von 120 Kilometer Höhe erreicht und sei dann unbeschadet zur Erde zurückgekehrt. Bis 2020 will Teheran auch einen Menschen ins All schicken.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen