Internetfirmen

Artikelübersicht, aktuelle Nachrichten, Börseninformationen, Hintergründe und Videos zum Thema Internetunternehmen weltweit und in Deutschland.

Thema: Internetfirmen
Fur englischssprachige Suchanfragen soll Baidu künftig auf Microsofts Bing zurückgreifen. In welchem Umfang das genau geschehen soll, ist unklar.
05.07.2011 07:02

Bing im Reich der Mitte Microsoft drängt nach China

Microsoft nutzt die Schwäche des Suchmaschinen-Konkurrenten Google in China aus und will den Markt im Reich der Mitte aufmischen. Dazu wird der chinesische Marktführer Baidu Micosofts Bing für englischssprachige Suchanfragen nutzen. Goolge stellt sich gegen die Zensurvorgaben Pekings quer, der Marktanteil schrumpft.

Der US-Präsident wird die gefälschten Tweets vermutlich nicht lustig finden.
04.07.2011 15:32

Obama-Attentat getwittert Hacker blamieren FoxNews

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag kapern Hacker ein Twitter-Konto des US-Senders FoxNews und verbreiten dort falsche Nachrichten über einen tödlichen Anschlag auf Präsident Barack Obama. Der Sender bestätigte den Angriff.

Über Facebook zum Tatort vor der Tat?
04.07.2011 12:06

Facebook-Partys "im Vorweg" verbieten? Innenminister machen sich lächerlich

Wegen möglicher Randale eine Party verbieten, bevor sie überhaupt angefangen hat? Niemand würde auf diese Idee kommen, oder? Doch genau das fordern nun mehrere Innenminister. Ihre Ansichten im Zusammenhang mit Facebook treiben hanebüchene Blüten – und dürften bei Nutzern und Unternehmen mitleidiges Lächeln hervorrufen. ein Kommentar von Roland Peters

NRW-Innenminister Ralf Jäger gibt die Richtung vor.
04.07.2011 09:04

Haftet Facebook bei Partyschäden? Polizei beobachtet Nutzerkonten

Für Bayerns Innenminister Herrmann sind die meisten Gäste von "Facebook-Partys" nur auf "Randale und Zerstörung" aus. Dem widerspricht CDU-Innenexperte Bosbach. Facebook müsse Teilhaftung für Schäden übernehmen, sagt NRW-Innenminister Jäger. Auch die Nutzer warnt er: Die Polizei bekomme ohnehin mit, wer zu Veranstaltungen einlädt - und stellt die Anonymität der Nutzer infrage.

Die Polizei bei Facebook - always on?
03.07.2011 13:12

Facebook, die unbekannte Gefahr Minister machen auf Panik

Facebook! Facebook ist schuld, wenn Menschen sich versammeln und die "öffentliche Sicherheit und Ordnung" gefährden, sagt Niedersachsens Innenminister Schünemann. Er fordert Vorab-Verbote und einen "Führerschein" für die Nutzung des Netzwerkes. Wie das umsetzbar wäre, erwähnt er nicht. Und Bayerns Innenminister Herrmann weiß: Partygäste wollen häufig nur "Randale und Zerstörung". von Roland Peters

Bald ausgezwitschert? Twitter muss sich mit Marktmissbrauchsvorwürfen auseinandersetzen.
01.07.2011 16:22

US-Wettbewerbshüter alarmiert Marktmissbrauch durch Twitter?

Geht es nach den US-Wettbewerbshütern ist Twitter bereits bei den ganz großen Konzernen angekommen. Die FTC untersucht wie bei Google den Verdacht des Marktmissbrauchs. Twitter soll Konkurrenten unterdrückt haben, um mehr Werbeeinnahmen zu erzielen.

Begehrter Patentschatz gehoben.
01.07.2011 11:16

Rennen um Nortel-Patentschatz Google verliert

Google verliert das Rennen um den Patentschatz des Telekom-Ausrüsters Nortel. Sechs Gegenspieler um Apple, Microsoft und Sony setzen sich mit einem Milliarden-Gebot durch. Google wollte mit den Patenten sein Mobilfunk-System Android vor Klagen schützen.

Twitter ist zu einer wichtigen Nachrichten-Pipeline im Netz geworden.
01.07.2011 08:56

Immer mehr zwitschern 200 Mio Tweets täglich

Auf Twitter kann man US-Präsident Obama zur Wirtschaft und Arbeitsplätzen befragen. Dort werden Trennungen und Schwangerschaften bekanntgegeben und natürlich Glückwünsche übermittelt. Die Zahl der Botschaften steigt ständig.

Konkurrenz zu Facebook: Google+ soll Nutzern erleichtern, Fotos oder Statusmeldungen mit ausgewählten Menschen zu teilen statt mit allen Online-Bekannten. (Bild: Google)
29.06.2011 12:44

Google+ kommt Frontalangriff auf Facebook

Google will sich Facebook nicht geschlagen geben. Mit seinen neuen Dienst Google+ bietet der Internet-Riese seinen hunderten Millionen Nutzern eine alternative Netzwerk-Plattform. Google setzt dabei vor allem auf einen besseren Umgang mit der Privatsphäre.

29.06.2011 11:35

Farmville-Macher am Start Zynga vor Milliarden-IPO

Der Goldrausch bei Internet-Firmen geht weiter: Der Farmville-Entwickler Zynga steht laut Medienberichten vor einem Mega-Börsengang. Der Anbieter von Onlinespielen könnte mit bis zu 20 Milliarden Dollar bewertet werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen