Internetfirmen

Artikelübersicht, aktuelle Nachrichten, Börseninformationen, Hintergründe und Videos zum Thema Internetunternehmen weltweit und in Deutschland.

Thema: Internetfirmen
Für andere Cloud-Dienste hängt Google Drive wie eine drohende Wolke am Himmel.
24.04.2012 12:35

Google Drive startet, Microsoft reagiert Kampf um Cloud-Kunden tobt

In Kürze startet Googles neuer Service "Drive", der 5 Gigabyte Online-Speicherplatz gratis und bis zu 100 Gigabyte gegen Gebühr anbieten soll. Nutzer können von jedem internetfähigen Gerät darauf zugreifen. Microsoft reagiert, strukturiert sein Angebot "Skydrive" um und veröffentlicht neue Apps. Und was macht Platzhirsch Dropbox?

Facebook bereitet den Börsengang vor.
24.04.2012 07:29

Ende des Turbo-Wachstums? Facebook boomt langsamer

Facebook präsentiert weiterhin beeindruckende Zahlen: Wenige Wochen vor dem erwarteten Börsengang knackt das Netzwerk die Marke von 900 Millionen Nutzern. Doch das gigantische Wachstum der Vorjahre ist vorbei. Zudem geht der Gewinn zurück.

AOL-Patente über Eck zu Facebook
23.04.2012 21:53

Microsoft reicht AOL-Patente weiter Facebook rüstet sich

Facebook greift vor seinem Börsengang weiter tief in die Tasche. Dieses Mal sichert sich das soziale Netzwerk diverse Patente des Internet-Pioniers AOL. Ein breiter Katalog an Technologierechten gilt als wichtiger Schutz, um in Prozessen wegen Diebstahls geistigen Eigentums zu bestehen. Derzeit überziehen sich Internet- und Computerkonzerne weltweit mit Klagen wegen Patentrechtsverletzungen.

Nicht nur Privatleute, sondern auch Firmen und Behörden lagern Daten zunehmend in die Cloud aus.
23.04.2012 12:19

Startup Trustedsafe Der Tresor für die Cloud

Urlaubsbilder liegen in der Dropbox, die gemeinsame Projektarbeit wird über GoogleDocs organisiert und Apple-Nutzer lagern ihre Musiksammlung in die iCloud aus. Die Cloud-Technologie ist im Alltag angekommen. Das Berliner Startup Trustedsafe sorgt dafür, dass die Daten auf fremden Servern ebenso sicher liegen wie auf den eigenen.l

Bis 20 Uhr sollte alles geheim bleiben.
22.04.2012 18:54

Résistance im Web Twitter-Codes unterlaufen Gesetz

Drakonische Strafen droht der französische Staat all denen an, die erste Ergebnisse zur Präsidentschaftswahl vor Schließung aller Wahllokale um 20.00 Uhr in die Welt hinausposaunen. Doch findige Internet-Nutzerverabreden sich, unter Code-Namen die verbotenen Zahlen doch zu veröffentlichen.

Google+ liegt absolut im Trend und bleibt natürlich erhalten.
22.04.2012 14:53

Konzentration auf Kernbereiche Google mustert Dienste aus

Endlich soll der Frühling Einzug halten. Zeit, den Besen zu schwingen. Das findet auch Google. Das Online-Netzwerk hat seine Dienste in Augenschein genommen und ordentlich ausgemustert. Denn der Fokus soll wieder auf die Kernbereiche gelegt werden.

Rousta (r) und Schmid im gemeinsamen Wahlkampf.
21.04.2012 16:30

Wegen Beleidigungen entlassen Rousta stolpert über Facebook

Alle reden über den unkonventionellen Stil der Piraten, doch die etablierten Parteien ringen noch immer um das rechte Maß an Netzpräsenz. In Baden-Württemberg werden dem SPD-Ministerialdirektor Rousta allzu flapsige Bemerkungen bei Facebook zum Verhängnis.

Es gibt keine "App für den Geschäftserfolg": Willkommen bei Google.
21.04.2012 06:26

Das Web und die Wirtschaft Der Google-Faktor

Die deutsche Unternehmenslandschaft erlebt einen bemerkenswerten Umbruch: Eine beachtliche Zahl an Gründern entdecken das Internet als Umsatzmotor und Geschäftsgrundlage. Doch welche Rolle spielt das Web genau? Im Auftrag von Google suchen Forscher nach Antworten. von Martin Morcinek

Youtube und Gema sehen sich beide als Sieger. So lange sie sich nicht einigen, sind die Nutzer auf jeden Fall die Verlierer.
20.04.2012 16:55

Google und Gema wollen verhandeln Youtube haftet nur als Störer

Künstler sollen auch im Netz von ihren Werken profitieren können: Nach einem Urteil des Hamburger Landgerichts muss Youtube in Zukunft rechtlich geschützte Werke von der Plattform verbannen - allerdings erst, wenn eine Beschwerde vorliegt. So sieht sich Betreiber Google ebenso als Sieger wie der klagende Rechteverwerter Gema.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen