Internetfirmen

Artikelübersicht, aktuelle Nachrichten, Börseninformationen, Hintergründe und Videos zum Thema Internetunternehmen weltweit und in Deutschland.

Thema: Internetfirmen
Kurzes Vergnügen: Nach nicht einmal zwei Jahren am Netz schließt Google die Gerüchteküche "Buzz".
16.10.2011 13:53

Buzz und weitere Dienste schließen Google zieht den Stecker

Der Internetriese Google macht dem Wildwuchs bei seinen Diensten ein Ende und setzt alles auf eine Karte. Um den erhofften Facebook-Killer Google+ zum Erfolg zu verhelfen, schließt der Konzern kurzerhand eine Reihe von Diensten, darunter die Twitter-Rivalen Buzz oder Jaiku.

Google-Spee-dFlag
14.10.2011 22:40

Google + Konjunkturzahlen = Plus Wall Street am Wochenziel

Die Wochen-Zielflagge wedelt, die Wall Street setzt zum Endspurt an und geht mit Kursgewinnen ins Wochenende. Verantwortlich dafür zeichnen Quartalszahlen und positive Konjunkturdaten. Auch die Euro-Schuldenkrise kommt scheinbar einer Lösung immer näher.

30qm4644.jpg8072972303296927859.jpg
14.10.2011 07:49

Werbeeinnahmen sprudeln Google kennt keine Krise

Einmal mehr stellt der Internetriese Google mit seinen Geschäftszahlen die Markterwartungen in den Schatten. Trotz riesiger Investitionen in neue Entwicklungen klettert der Gewinn unaufhörlich. Quelle des Geldsegens ist das Werbegeschäft.

13.10.2011 22:20

JP Morgan und die Rezession Wall Street hat wieder Angst

Die Rezessionsangst ist an die Wall Street zurückgekehrt. Geschürt wird sie von einer verschlechterten konjunkturellen Stimmung in China und der JP-Morgan-Quartalsbilanz. Allerdings gibt es auch eine positive Nachricht: die Google-Zahlen sind da.

11.10.2011 16:07

Samsung Galaxy Nexus verschoben Entschärft Google Android 4?

Bisher heißt es, Samsung und Google stellten das Superphone Galaxy Nexus und Android 4 aus Respekt vor dem verstorbenen Steve Jobs später vor. Doch jetzt gibt es Gerüchte, wonach Google ganz andere Gründe für die Verschiebung haben könnte. Unterdessen tauchen erste mit dem Nexus geschossene Fotos auf.

Doch lieber gleich googeln?
11.10.2011 14:37

Hipper als beim Friseur Google gibt Aktientipps

Wer es leid ist, sich vermeintlich heiße Börsentipps beim Friseur seines Vertrauens zu holen und wer weder Lust noch Zeit hat, sich durch die Bilanzen von Unternehmen zu wühlen, der hat jetzt eine Alternative: Google. Die Suchmaschine ist eine gute Hilfe, um den Aktienverlauf vorherzusagen. Die Sache hat allerdings einen klitzekleinen Haken. von Jan Gänger

11.10.2011 10:01

Teil einer neuen App-Strategie Facebook für iPad fertig

Das lange Warten der iPad-Besitzer auf eine speziell für ihre Tablet-Rechner angepasste App ist vorbei. Die Anwendung steht jetzt zum Download bereit. Um künftig Verzögerungen zu vermeiden, stellt Facebook außerdem eine neue Entwickler-Plattform bereit, mit der es möglich sein soll, mit einem Werkzeug alle App-Versionen zu schreiben.

Im Fokus: Die Enthüllungsplattform Wikileaks.
10.10.2011 19:08

Ermittlungen gegen Wikileaks USA setzen auf Schnüffelgesetz

Die Vereinigten Staaten von Amerika wollen Wikileaks den Garaus machen - für zu gefährlich hält die US-Regierung die Aktivisten, die vertrauliche Informationen veröffentlichen. Um auf die Spur der Helfer der Enthüllungsplattform zu kommen, setzen die Ermittlungsbehörden auf ein Gesetz, das schon vor der Einführung des WWW in Kraft war. Twitter musste schon Informationen herausgeben, auch Google ist betroffen.

Auf dem Promo-Video ist der gewölbte Bildschirm des Galaxy Nexus zu erahnen.
07.10.2011 14:59

Samsung und Google schieben Termin Galaxy Nexus muss warten

Kurz vor der Vorstellung des ersten Android-4-Smartphones Galaxy Nexus verschieben Samsung und Galaxy offenbar wegen Steve Jobs' Tod den Termin. Dies sei nicht der richtige Zeitpunkt, um ein neues Produkt vorzustellen, teilen sie mit. Vermutlich meinen sie, "so ein fantastisches Produkt". Denn das Galaxy Nexus könnte Apples iPhone 4S alt aussehen lassen.

Steve Jobs machte sich angeblich nicht viel aus Geld.
07.10.2011 13:31

Eric Schmidt schürt Gerüchte Wohin mit den Jobs-Milliarden?

In den USA wird spekuliert, was mit dem Milliarden-Vermögen des verstorbenen Steve Jobs geschehen könnte. Der frühere Google-Chef Eric Schmidt deutet an, dass der Apple-Gründer noch Großes mit seinen Milliarden vorhatte. Er sei ein nachdenklicher Mensch gewesen, der sich sehr um die Welt sorgte, sagt Schmidt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen