Internetfirmen

Artikelübersicht, aktuelle Nachrichten, Börseninformationen, Hintergründe und Videos zum Thema Internetunternehmen weltweit und in Deutschland.

Thema: Internetfirmen
Die neue Funktion ist nun standardmäßig eingestellt.
08.06.2011 12:12

Namens-Tags auch in Deutschland Facebook erkennt Gesichter

Hinter der Funktion "Fotos: Markierungen vorschlagen" verbirgt sich ab sofort bei Facebook eine Gesichtserkennung. Nach Testläufen bei einem eingeschränkten Nutzerkreis schaltet das soziale Netzwerk die Funktion nun auch in Deutschland ohne weitere Ankündigung frei. Man kann die Funktion aber ausschalten.

googlecalender.jpg
04.06.2011 15:55

Verschwundene Einträge Google bekämpft Kalender-Bug

Viele Internetnutzer verlassen sich auf den Online-Kalender von Google. Möglicherweise fatal kann es enden, wenn Einträge einfach verschwinden. Jetzt räumt der Konzern ein, dass der immer wieder auftretende Fehler ein Bug im eigenen System ist.

03.06.2011 10:33

Groupon-IPO soll 750 Mio. bringen Teure Schnäppchen-Aktie

Von wegen Schnäppchen-Portal: Während die Nutzer von Groupon kräftig sparen, müssen sich die Investoren beim Börsengang auf ein sattes Preisschild gefasst machen. Und Groupon liefert nur einen Vorgeschmack auf den möglichen Börsengang von Facebook.

Der Angriff soll vom Osten Chinas aus ausgeführt worden sein. Mittels Pishing sollten Passwörter gestohlen werden, um den E-Mail-Verkehr zu überwachen.
02.06.2011 12:01

US-Regierungsvertreter betroffen Hacker knacken Gmail-Konten

Hacker aus China haben offenbar Hunderte Konten des Google-E-Mail-Dienstes Gmail geknackt, darunter von US-Regierungsvertretern und chinesischen Aktivisten. Das Weiße Haus leitet Untersuchungen ein, China weist eine Mitschuld zurück.

01.06.2011 11:55

Sexy Girls und Tetris Neuer Angriff auf Android

Google entfernt 34 gefälschte Apps aus seinem Android Market, die mit einem gefährlichen Schädling infiziert sind. Auf bis zu 120.000 Smartphones soll "DroidDream Light" aber bereits Nutzerdaten ausspäen. Offenbar stecken dieselben Gangster hinter dem Angriff, die bereits im März Dutzende Nachahmer-Apps in den Android-Market einschmuggelten.

30.05.2011 16:10

Strafrechtliche Verfolgung Twitter gibt Identitäten preis

Wenn ein Gericht der Meinung ist, es sei für Ermittlungen erforderlich, rückt Twitter hochpersönliche Daten wie Handynummer und E-Mail-Adresse heraus. Nutzer sollten deshalb vorsichtig sein und nicht auf ihre scheinbare Anonymität vertrauen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen