Internetnutzung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Internetnutzung

15.10.2007 15:11

User lüften ihre Tarnkappen Surfen mit Weblin

Internetnutzer können sich inzwischen auch im virtuellen Raum ausdrucksstarke Körper zulegen. Als Aliens, Astronauten oder Eisbären hüpfen sie über die Internetseiten und treten mit anderen Usern in Kontakt. Auch die Werbeindustrie hat Weblin bereits entdeckt.

kein Bild
05.09.2007 09:41

Erwerb von BlueLithium Yahoo forciert Internetwerbung

Der US-Internetkonzern Yahoo kauft das Onlineanzeigen-Netzwerk BlueLithium und baut damit sein Geschäft mit Werbung aus, die sich automatisch am Nutzerverhalten orientiert. Yahoo zahlt 300 Millionen Dollar in bar. BlueLithium hat sich darauf spezialisiert, mit Hilfe von "Cookie"-Dateien das Surfverhalten von Internetnutzern auf mehreren Websites aufzuzeichnen.

kein Bild
29.08.2007 13:24

Riskantes Online-Banking Betrüger immer raffinierter

Immer mehr Verbraucher werden beim Online-Banking Opfer von Betrügern. Die Zahl der Internet-Nutzer, deren Konten mit geklauten Passwörtern geplündert worden seien, stieg im vergangenen Jahr bundesweit um 23 Prozent.

Suchmaschinen wie Google erhalten durch Datenspeicherung ein werbewirksames Profil ihrer Nutzer.
27.07.2007 12:40

Speicherung von Nutzerdaten Anonym durchs Internet?

Datenkraken denken um. Suchmaschinenbetreiber kündigen an, die Speicherdauer für Nutzerinformationen zu verkürzen. Datenschützern ist das noch zu wenig, sie fordern Anonymität für Internet-Nutzer.

kein Bild
13.06.2007 10:59

Kampf gegen Schwarzhörer 25.000 Strafanzeigen

Deutschlands Musikindustrie hat nach einem Zeitungsbericht seit Anfang dieses Jahres 25.000 Strafanzeigen gegen Internetnutzer erstattet, die sich illegal Musik heruntergeladen haben und diese im Netz anbieten. An den Musik-Genres lasse sich erkennen, dass ein Großteil der Tatverdächtigen Jugendliche seien, heißt es vom Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft.

kein Bild
13.03.2007 11:48

"Abo-Falle" im Kleingedruckten Widerruf rechtens

Internetnutzer müssen versteckte Abo-Kosten von Angeboten wie einem Online-Test der Lebenserwartung nicht zahlen. Anbieter dürften kein Geld für Leistungen verlangen, die objektiv nicht erbracht werden können.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen