Sondertopf statt Investitionen Baubranche wirft Regierung "Taschenspielertricks" vorEinen "Verschiebebahnhof von Investitionsmitteln" sieht Peter Hübner im 500 Milliarden Euro schweren Sondervermögen für Infrastruktur. Dem Präsidenten der Deutschen Bauindustrie zufolge reicht das zur Verfügung stehende Geld vorne und hinten nicht.15.09.2025
IW: Sondervermögen missbraucht Mütterrente statt neuer Brücken - "schweres Foul"Ökonomen werfen der Regierung vor, mit dem Sondervermögen für Infrastruktur Haushaltslöcher zu stopfen, statt zusätzlich zu investieren. Das Institut der deutschen Wirtschaft sieht verspielte Glaubwürdigkeit. Andere Wirtschaftswissenschaftler teilen die Kritik.13.09.2025
"Fünf Jahre ohne Baustellen" Die Deutsche Bahn bricht ihr SanierungsversprechenTrotz monatelanger Sperrungen auf zahlreichen Bahnstrecken plant die Deutsche Bahn zusätzliche Baustellen auf generalsanierten Strecken. Die Leit- und Sicherheitstechnik soll teils erst im Anschluss installiert werden. Das ursprüngliche Sanierungskonzept gerät ins Wanken.11.09.2025
70 Prozent mehr als 2023 Subventionen der Bundesregierung steigen auf 77,6 Milliarden EuroDie Bundesregierung will Deutschland aus der Rezession führen. Dazu nutzt sie auch Subventionen in umfassendem Maß. Die steigen in diesem und den kommenden Jahren immens an. Ein großer Treiber ist allerdings eine Entlastung, die den Verbrauchern zugutekommt.10.09.2025
Zweifel an Bundeshilfen Rechnungshof kritisiert Milliardenprogramm für Länder100 Milliarden Euro sollen die Länder vom Bund für zusätzliche Infrastrukturprojekte erhalten. Doch die Kontrolleure des Bundesrechnungshofes warnen, der Gesetzentwurf sei mangelhaft. Es fehle an klaren Zielen, Erfolgskontrollen und verbindlichen Vorgaben.09.09.2025
Sanierung wichtiger Strecken Wann wo gesperrt und gebaut wird - Bahn stellt 10-Jahres-Plan vorWeitgehend pünktlich schließt die Bahn vergangenes Jahr die Sanierung der Riedbahn-Strecke zwischen Mannheim und Frankfurt ab. Danach steht fest: Weitere geplante Bauarbeiten werden sich verzögern, und zwar deutlich. Nun beschließen Konzern und Bundesregierung die Reihenfolge der nächsten Vorhaben.09.09.2025
DOSB: "dringend benötigt" Regierung will Sportstätten mit einer Milliarde Euro fit machenHallen und Plätze sind vielerorts in keinem guten Zustand. Die Bundesregierung will helfen und beschließt in ihren Haushaltsberatungen eine "Sportmilliarde" für Investitionen. Der DOSB ist erfreut, die Linke warnt vor einer falschen Prioritätensetzung. 04.09.2025
Neue Schätzung in Dresden Abrisskosten der Carolabrücke schießen in die HöheDer Abriss der teilweise eingestürzten Carolabrücke in Dresden ist fast abgeschlossen. Doch die Kosten steigen massiv: Ende Juli wurden noch 18 Millionen Euro für die Arbeiten veranschlagt. Doch ein Teilschritt allein sorgt für den starken Anstieg.04.09.2025
Unter Vorsitz von Harald Christ Neuer Ausschuss für milliardenschweres Sondervermögen500 Milliarden Euro Sondervermögen - eine riesige Summe für die Infrastruktur. Um die Ausgaben gezielt zu steuern, stellt Finanzminister Klingbeil einen Beirat aus Wirtschafts- und Wissenschaftsexperten auf. Mit dabei sind einige bekannte Gesichter, auch aus seinem engen Umfeld.02.09.2025
Proteste gegen Ausbau Umstrittener neuer Abschnitt der Stadtautobahn in Berlin eröffnetWährend in anderen europäischen Metropolen Straßen zurückgebaut werden, will Berlin mehr Platz für Autos. In der Hauptstadt wird jetzt ein neuer Abschnitt der A100 eingeweiht - begleitet von Demonstrationen. 27.08.2025