Vier Büros reichen Entwürfe ein Neue Carolabrücke in Dresden soll bis 2031 stehenDer Teileinsturz der Carolabrücke versetzt Dresden in Sorge. Als klar wird, dass die Brücke gänzlich abgerissen werden muss, entfällt der sächsischen Landeshauptstadt eine wichtige Verkehrsader. Nun steht jedoch der Zeitplan für den Neubau. Der wird jedoch einige Jahre auf sich warten lassen. 18.08.2025
Sorge um Lüneburger Heide Breite Proteste gegen Baupläne für Bahnstrecke Hamburg-HannoverDer Aufbau des Schienenverkehrs ist ein Ziel der Deutschen Bahn sowie des Bundestags. Ein Neubauprojekt zwischen Hamburg und Hannover führt jedoch zu heftiger Kritik. Auch Finanzminister Klingbeil schließt sich an. Konkret geht es um die Beachtung eines Kompromisses und den Naturschutz.17.08.2025
Konzern mit vielen Baustellen Vor diesen Herausforderungen steht der künftige Bahn-ChefNach der Entlassung von Richard Lutz ist noch unklar, wer bei dem Schienenkonzern zukünftig die Spitzenposition besetzen wird. Seinem Nachfolger überlässt der scheidende Bahnchef einen ganzen Strauß an Problemen: sanierungsbedürftige Infrastruktur, klamme Kassen und unzufriedene Fahrgäste. 15.08.2025
Tausende Kilometer mit Schäden Ein Drittel der Bundesstraßen muss saniert werdenBei Deutschlands Straßen gibt es einen massiven Reparaturbedarf: Rund 25.000 Fahrstreifen-Kilometer müssen saniert werden. Auch auf den Schienenwegen ist der Sanierungsstau angesichts der nackten Zahlen offensichtlich. 08.08.2025
51 Hektar täglich Häuser und Verkehr: Bebauung nimmt schneller zuWohnhäuser, Industrie- und Gewerbeanlagen, aber auch Straßen, Sportplätze und Grünanlagen: Sie bilden die bebaute Fläche Deutschlands. Und die wächst stärker als in den vergangenen Jahren, um 51 Hektar täglich. Dabei will die Regierung den Wert massiv drücken.05.08.2025
Nach Ausschreibungsstopp Bundestag gibt vorab Milliarde Euro für Autobahn GmbH freiVor drei Wochen geht der bundeseigenen Autobahn GmbH das Geld für neue Ausschreibungen aus. Dabei müssen viele Brücken dringend saniert werden. Der Haushaltsausschuss findet nun einen Weg, ohne auf Haushalt und Sondervermögen zu warten.31.07.2025
Klingbeil fordert Spardisziplin Bundeskabinett segnet Haushaltsplan mit Rekordschulden abNoch vor dem Start der Bundesregierung erweitern die Koalitionäre ihren finanziellen Spielraum erheblich. Mit zahlreichen Sondervermögen wollen sie Infrastruktur und Bundeswehr wieder fit machen. Nun einigt sich das Kabinett auf die Finanzplanung für 2026 - Rekordschulden inklusive.30.07.2025
Die Fakten im Überblick Zugstrecke Berlin - Hamburg ist ab Freitag voll gesperrtDie Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin ist eine der wichtigsten Pendlerstrecken in ganz Deutschland und ab Freitagabend komplett dicht. Dann beginnt die lange erwartete Generalsanierung der Strecke - mit großen Folgen für den Regional-, Fern- und Güterverkehr. Alles Wichtige im Überblick.29.07.2025
Keine solide Haushaltspolitik Steuerzahlerbund beklagt "Schönrechnerei" der BundesregierungAm Mittwoch will das Kabinett unter anderem den Haushaltsentwurf für 2026 beschließen. Doch der stößt beim Bund der Steuerzahler bereits vorab auf massive Kritik. Präsident Holznagel fehlen darin strukturelle Reformen. Seine Befürchtung: Zinszahlungen könnten mögliche Investitionen auffressen. 29.07.2025
Hoffen auf Sanierungseffekte Bahn verbessert sich und fährt dennoch Millionenverlust einDie Deutsche Bahn soll einen wesentlichen Beitrag zur Verkehrswende leisten. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit lassen jedoch zu wünschen übrig. Sanierungen könnten daran etwas ändern. Auch wirtschaftlich könnten sie dem Konzern helfen. Dessen Halbjahreszahlen fallen aber durchwachsen aus.29.07.2025