IOC

Die n-tv.de-Nachrichten zum Thema Internationales Olympisches Komitee in der Übersicht.

Thema: IOC

REUTERS

Schluss nach 48 Jahren: João Havelange verlässt das IOC, ehe er ausgestoßen wird.
05.12.2011 16:31

Beginn eines sportpolitischen Bebens Havelange muss aus IOC flüchten

Seit Jahrzehnten ist der Brasilianer João Havelange eine Institution im Weltsport: Zweimaliger Olympionike, Ex-FIFA-Präsident, einziges IOC-Mitglied auf Lebenszeit. Nun tritt er aus dem Olympia-Zirkel zurück, um sich eine peinliche Verbannung zu ersparen. Sein Rückzug ist eine Zäsur - und könnte auch FIFA-Boss Joseph Blatter zu Fall bringen. von Christoph Wolf

Schmiergeldempfänger: Issa Hayatou aus Kamerun.
03.11.2011 19:13

Seht ihr FIFA, so wird das gemacht! Hayatou droht IOC-Suspendierung

Weil er Schmiergelder vom früheren Sportvermarkter ISL kassiert hat, will das Internationale Olympische Komitee den Kameruner Issa Hayatou suspendieren. Die Strafe hätte Signalwirkung für den Fußball-Weltverband FIFA. Der will bisher nicht gegen sein korruptes Exekutivmitglied vorgehen.

Auf nach Sotschi? Claudia Pechstein.
06.10.2011 11:52

Pechstein dürfte bei Olympia starten CAS kippt die Osaka-Regel

Der Internationale Sportgerichtshof erkkärt die umstrittene Osaka-Regel des IOC für ungültig. Damit dürfen die fünfmalige Eisschnelllauf-Olympiasiegerin Claudia Pechstein und Reiter Christian Ahlmann auf ein Comeback bei Olympischen Spielen hoffen.

Freut sich schon auf seine Nachfolge-Kandidaten (und Kandidatinnen?): Jacques Rogge.
09.07.2011 17:28

IOC stehen viele Wahlkämpfe bevor Rogge ist mit sich zufrieden

Die 123. Vollversammlung in Südafrika war für IOC-Präsident Rogge eine "Super-Session". Nun freut er sich auf die Bewerbungen für die Sommerolympiade 2020 und das Gerangel um seine Nachfolge - hier ist der deutsche Thomas Bach derzeit Favorit. Die scharfe Kritik von Franz Beckenbauer an der Vergabe der Winterspiele 2018 weist er zurück.

Jetzt ist die Luft raus: Ein schlaffer Ballon wirbt für München als Gastgeber.
06.07.2011 20:51

Pyeongchang gewinnt Olympia-Poker Und der Gewinner ist ... Deutschland?

Es sind Knebelverträge reinsten Wassers, mit denen das IOC Olympia-Städte an sich kettet und auspresst. Und doch: Die Politik will auch gehörig sportlich sein - und niemandem die Feier verleiden. In München fällt die Wintersause zwar nun doch aus. Aber ob das wirklich schlimm ist? ein Kommentar von Christoph Wolf

Die Südkoreaner sind aus dem Häuschen.
06.07.2011 20:19

Olympia 2018 in Pyeongchang "Waren wir zu fair?"

Dreimal wurden sie bereits abgelehnt. Nun bekommt Südkorea endlich die Chance, die Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang auszutragen. Damit fällt die IOC eine Entscheidung für das Geschäft und die Erschließung neuer Märkte. Das hat München nicht zu bieten. Die Stadt fragt sich bereits jetzt, ob sie zu bescheiden war.

Wenn man wissen will, wo es noch Prinzen und Könige gibt, solle man sich die IOC-Mitgliedsliste anschauen: Über diese Lästerei von FIFA-Boss Joseph Blatter (l.) wird IOC-Präsident Jacques Rogge nicht erfreut gewesen sein.
06.07.2011 11:05

Technokraten, Prinzen, Blatter Das kuriose Wahlvolk des IOC

Neun Prinzen, ein Fürst, dazu korruptionsgeplagte Sportfunktionäre wie FIFA-Präsident Joseph Blatter - die 110-köpfige IOC-Wahlversammlung ist so bunt wie die Motivlage bei der Olympiavergabe unübersichtlich. Technokratische Kriterien oder geopolitische Erwägungen - was entscheidend ist, weiß keiner. von Christoph Wolf

Katarina Witt ist das Gesicht der Münchener Olympiabewerbung - aber reicht ihr Charme?
05.07.2011 09:44

Milliarden-Poker um Olympia 2018 München, Momentum, Sensation?

München rückt sich im Dreikampf um die Winterspiele 2018 in Südafrika ein letztes Mal ins rechte Licht. Dort vergibt die illustre IOC-Vollversammlung am Mittwoch die Spiele und der deutsche Bewerber macht sich berechtigte Hoffnungen, den Topfavoriten Pyeongchang noch auszustechen. von Christoph Wolf

Starke Argumente: Kim Yu-Na wirbt für Südkorea darum, dass die Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang stattfinden.
19.05.2011 15:28

Olympia 2018: Lob für Pyeongchang Südkorea zahlt, München kämpft

Die IOC-Mitglieder sind sich einig: Die Münchner Bewerbung um die Olympischen Winterspiele 2018 ist stark, die vom südkoreanischen Favoriten Pyeongchang auch. Nichts entschieden also. Nur über den französischen Außenseiter Annecy spricht kaum einer. Am 6. Juli fällt die Entscheidung.

Katarina Witt ist das Gesicht der Münchner Olympiabewerbung - und ungebremst optimistisch.
18.05.2011 19:17

Endspurt um Winter-Olympia 2018 München punktet beim IOC

München 2018 biegt im Bewerbungsmarathon um die Winterspiele mit Rückenwind auf die Zielgerade ein. Erst lobt IOC-Spitzenfunktionär Dick Pound die Präsentation in Lausanne und bestätigt das Münchner Eigenlob. Dann kündigt sich Bundespräsident Christian Wulff als Stimmenfänger an.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen