Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

Im Jahr 2003 bildet sich die Terrororganisation Islamischer Staat im Undergrund des Irak. Nach der Ausrufung eines "Kalifats" 2014 macht der IS mit Gewaltakten in der arabischen Welt und weltweiten Terroranschlagen auf sich aufmerksam. Ende 2017 ist die Herrschaft der Terrororganisation in Syrien und im Irak zusammengebrochen, der IS größtenteils zerschlagen, viele Kämpfer sind inhaftiert. Terrorexperten warnen, dass aus dem IS eine weltweit operierende Guerilla-Organisation entstehen könnte.

Themenseite: Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

REUTERS

160928163700-06-iraqi-housewife-wahida-mohamed-06-03-iraqi-housewife-wahida-mohamed-12241713-103721679996057-2906077868473787312-n-exlarge-169.jpg
29.09.2016 10:29

Die Hausfrau, die der IS fürchtet "Ich habe ihre Köpfe gekocht"

Regierungstruppen vertreiben den IS mit Hilfe lokaler Milizen aus dem nordirakischen Schirqat. Einen Anteil daran hat Um Hanadi, eine Hausfrau, die seit Jahren gegen die Terroristen kämpft. Mit ihren Gegnern geht sie nach eigenen Angaben nicht zimperlich um.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen