Italien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Italien

Thema: Italien
"Die Einschätzung von Standard & Poor's scheint mehr von Medienberichten als von der Realität diktiert worden zu sein", wettert Berlusconi.
20.09.2011 20:20

Wer leidet an Realitätsverlust? Rating-Klatsche für Italien

S&P stuft Italiens Kreditwürdigkeit herunter - trotz groß angelegter und angekündigter Sparmaßnahmen der Regierung Berlusconi. Der Chef selbst reagiert alles andere als gelassen auf die erneute Herabstufung. Seine Worte fallen deftig aus. Aber werden sie auch erhört?

Berlusconi steht am Ende seiner Karriere. Eine "Blut, Schweiß und Tränen"-Wende wird von ihm nicht mehr erwartet.
20.09.2011 20:14

Berlusconi als Teil des Problems Sorge in Berlin wächst

Nach der Herabstufung seiner Bonität wird Italien nach Griechenland zum neuen Sorgenkind der Euro-Länder. Regierungschef Berlusconi beschuldigt die Ratingagentur S&P, aus politischer Motivation gehandelt zu haben. Bundesfinanzminister Schäuble legt den Finger in die Wunde und bescheinigt Berlusconi, Teil des politischen Problems selbst zu sein.

30511751.jpg7879901329057504756.jpg
20.09.2011 17:39

Ordentlicher Zugewinn Dax macht auf Optimismus

Der deutsche Aktienmarkt bewegt sich am Dienstag kräftig nach oben. Die Anleger hoffen auf positive Ergebnisse einer Telefonkonferenz zwischen Vertretern der "Troika" und Griechenlands. Die Herabstufung Italiens durch S&P sorgt in Frankfurt für keine große Überraschung und findet dementsprechend nur eine geringe Beachtung.

Die nächste Stromschnelle kommt bestimmt: Die Weltwirtschaft begibt sich laut IWF in immer gefährlicheres Fahrwasser.
20.09.2011 16:13

Immer mehr Untiefen Weltwirtschaft paddelt zurück

Schuldenkrise in Griechenland, Konjunkturprobleme in den USA, Bonitätsabstufungen in Italien: Genug Probleme, damit der IWF zunehmend pessimistischer wird, was die Entwicklung der Weltwirtschaft angeht. Auch Deutschland kommt beim aktuellen Ausblick nicht gut weg. Die Politik ist gefordert.

Rating-News im Devisenhandel.
20.09.2011 14:22

Italien abgehakt Euro zeigt sich robust

Die Herabstufung der der italienischen Bonität bringt den Euro nur kurzzeitig aus der Fassung. Die Gemeinschaftswährung notiert am Nachmittag über der Marke von 1,37 US-Dollar. Angeblich gut verlaufende Gespräche zu Griechenland werden an den Finanzmärkten mit Wohlwollen aufgenommen.

Wozu mehr fördern, wenn die Weltwirtschaft abkühlt?
20.09.2011 13:30

Gold und Kupfer teurer Ölpreis erholt sich

Nach den starken Einbrüchen des Vortages geht es mit dem Ölpreis wieder hoch. Händler sprechen von einer technischen Erholung. Der Goldpreis erfährt durch die gesunkene Bonität Italiens Auftrieb. Auch der Kupferpreis bewegt sich wieder nach oben.

30511751.jpg7879901329057504756.jpg
20.09.2011 09:42

Optimismus zum Handelsstart Dax steckt Italien weg

Nach den Starken Verlusten des Vortages geht es mit dem deutschen Aktienmarkt bergauf. Die Herabstufung Italiens durch S&P tangiert die Börsianer kaum. Diese war in Frankfurt bereits erwartet worden.

Aus Europa nichts Neues: Die Märkte reagieren besonnen.
20.09.2011 09:00

Chinas Anleger ignorieren S&P Tokio verdaut den Rom-Schreck

Im japanischen Aktienmarkt beginnt die feiertagsbedingt verkürzte Woche mit einem Paukenschlag aus Europa: Die Ratingagentur S&P stuft die Kreditwürdigkeit Italiens herab. Nach kurzen Turbulenzen geht der Nikkei-Index halbwegs gefasst aus dem Handel. Die Märkte in China schließen sogar zum Teil deutlich im Plus.

20.09.2011 08:00

Nach der neuen Note für Rom Dax robust erwartet

Die Herabstufung Italiens durch die Ratingagentur S&P dürfte im europäischen Aktienhandel für ein hektisches Erwachen sorgen: Nach den Kursverlusten vom Vortag rechnen Beobachter zum Auftakt am Dienstag mit anhaltender Unsicherheit am deutschen Aktienmarkt. Händler richten ihre Aufmerksamkeit zudem auf die anstehenden Entscheidungen der US-Notenbank Fed.

Gefällt sich mehr als Frauenheld denn als Regierungschef: Berlusconi.
17.09.2011 21:43

"Habe es nur mit acht geschafft" Berlusconi sieht sich als Sex-Gott

Italiens Ministerpräsident fällt mit vielem auf, nur selten mit Politik für sein Land. Nun zeigen abgehörte Telefonate einmal mehr, was wirklich zählt für Berlusconi: Sex, Sex, Sex - Regierungschef sei er in seiner "Freizeit", sagt er. Hintergrund sind Ermittlungen der Staatsanwaltschaft wegen Anstiftung zur Prostitution.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen