Japan

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Japan

Die Inseln sind unbewohnt.
13.12.2012 08:49

Inselstreit mit China spitzt sich zu Japan schickt Kampfjets

Seit Monaten streiten Japan und China um eine Inselgruppe im Ostchinesischen Meer. Nun gibt es neuen Ärger. Als ein chinesisches Flugzeug in den Luftraum der Inseln eindringt, reagiert Japan kompromisslos. Die Regierung in Tokio schickt Kampfflugzeuge.

Kam, sah und köpfte: Paolo Guerrero.
12.12.2012 14:31

Guerrero reüssiert bei Klub-WM Corinthians steht im Finale

Dank des früheren Bundesliga-Profis Paolo Guerrero stehen die Corinthians Sao Paulo aus Brasilien im Finale der Fußball-Klub-WM in Japan. Der Gewinner der südamerikanischen Copa Libertadores gewinnt das Halbfinale gegen Al-Ahly aus Ägypten.

Sprint strebt den Zugriff auf die umfassenden Mobilfunkfrequenzen von Clearwire an.
12.12.2012 06:57

US-Mobilfunkmarkt ist in Bewegung Sprint plant Zukauf

Während die Übernahme durch den japanischen Telekomriesen Softbank noch läuft, denkt Sprint bereits weiter: Mit der Komplettübernahme von Clearwire will die Nummer drei am US-Mobilfunkmarkt den beiden Platzhirschen AT&T und Verizon Wireless auf die Pelle rücken. Die Telekom-Tochter T-Mobile USA macht ebenso Druck.

DAB0239_20121212.jpg416572973905832168.jpg
12.12.2012 06:39

Pjöngjang bejubelt Raketenstart Nordkorea trotzt allen Warnungen

So schnell rechnet keiner mit einem Start: Erst vor zwei Tagen muss Nordkorea das Zeitfenster für den Start einer Rakete - angeblich zum Transport eines Wettersatelliten - noch erweitern. Jetzt gelingt die Aktion schon früher. Während die kommunistische Führung den Erfolg feiert, sehen USA, Japan und Südkorea die regionale Sicherheit in Gefahr und wollen über eine angemessene Reaktion beraten.

Rauf und runter: Asiens Börsen suchen eine klare Richtung.
11.12.2012 08:05

Abwarten und Tee trinken Asiens Börsen warten auf USA

Der US-Haushaltsstreit und das Fed-Treffen - zwei Themen, die die fernöstlichen Aktienmärkte am Dienstag beschäftigen. Zwar sei die Grundstimmung der Anleger positiv, sagen Händler. Aber von Kauflaune könne keine Rede sein. In Japan stehen vor allem Exporttitel unter Druck.

Obama wird 2030 zwar nicht mehr Präsident der Vereinigten Staaten sein, der wirtschaftliche Aufstieg Chinas bereitet ihm aber auch jetzt Sorgen.
10.12.2012 22:37

Strategiepapier der US-Geheimdienste "Europa vor dem Niedergang"

Dank ihrer militärischen Stärke und technischen Überlegenheit bleiben die Vereinigten Staaten mit viel Mühe auch 2030 das mächtigste Land der Welt. Davon zeigen sich die US-Geheimdienste überzeugt. Europa, Japan und Russland prophezeien sie den Niedergang.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen