Japan

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Japan

Sektengründer Asahara im Jahr 1990.
21.11.2011 08:56

Giftgasanschlag auf Tokioter U-Bahn Sektenmitglied muss sterben

Es ist das Ende eines beispiellosen Prozessmarathons: In Japan bestätigen Richter die Todesstrafe gegen ein führendes Mitglied der Sekte Aum Shinrikyo, die 1995 einen Giftgasanschlag auf die U-Bahn in Tokio verübt hatte. Kritiker fordern weitere Untersuchungen, um herauszufinden, was zu den Verbrechen geführt habe.

1.jpg
18.11.2011 13:27

Olympus-Skandal Ermittler prüfen Mafia-Verdacht

Beim Kamerahersteller Olympus treten immer mehr Unregelmäßigkeiten zutage. Einem Zeitungsbericht zufolge klafft in der Bilanz eine Milliardenlücke. Nun gerät im Zusammenhang mit dem Skandal sogar die in Japan berüchtigte Yakuza-Mafia in den Blickpunkt.

1.jpg
18.11.2011 08:49

Scheidungskrieg mit VW Suzuki erwägt Gerichtsgang

Suzuki will unbedingt die Trennung vom VW-Konzern. Die Japaner leiten entsprechende Schritte ein. Weil die Wolfsburger ihren Anteil von rund 20 Prozent behalten wollen, bleibt Suzuki wohl nur der Gang vor ein internationales Schiedsgericht. Beide Seiten werfen sich gegenseitig Vertragsbruch vor.

Starkes Wachstum im dritten Quartal: Japan lebt vom Export.
14.11.2011 10:05

Rückkehr aus der Rezession Japan überwindet das Beben

Erstmals seit der großen Erdbeben- und Tsunamikatastrophe vom 11. März kehrt die japanische Wirtschaft in die Wachstumszone zurück. Statistiker in Tokio deuten auf die starken Exporte und die unerwartet lebhafte Kauflaune der Verbraucher. Doch die Probleme nehmen kein Ende: Der Yen bleibt zu teuer. Dazu kommen Thailand und die Schulden in Europa.

Christine Lagarde sieht keine Notwendigkeit einer sofortigen Aufstockung der IWF-Mittel.
12.11.2011 10:59

Europas Schuldenkrise strahlt aus Auch Asien muss aufpassen

Christine Lagarde ist beunruhigt. Die IWF-Präsidentin befürchtet ein Übergreifen der europäischen Schuldenkrise auf die asiatischen Wirtschaftsmächte. Das exportabhängige Japan signalisiert wiederholt seine Bereitschaft, weitere europäische Staatsanleihen aus dem Rettungsfonds zu kaufen. Die Regierung in Tokio ist an einer Stabilisierung des Euro interessiert.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen