Japan

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Japan

kein Bild
23.02.2009 07:32

Ito für Fukui Neuer Chef bei Honda

Der zweitgrößte japanische Autobauer Honda wechselt in der Krise die Führungsspitze aus. Neuer Präsident wird zum Ende Juni der bisherige Senior Managing Director Ito. Der 55-Jährige wird Nachfolger von Takeo Fukui, der im Vorstand den Posten als Berater übernehmen wird.

kein Bild
20.02.2009 08:00

Trostlose Lage in Japan Euro unter 1,26 Dollar

Nach dem Kurssprung vom Vortag geht es mit dem Euro wieder deutlich nach unten. Die europäische Gemeinschaftswährung kostete am Freitagmorgen 1,2598 US-Dollar. Ein Dollar war 0,7937 Euro wert.

kein Bild
16.02.2009 14:03

Daten aus Japan Rohstoffpreise unter Druck

Schwache Konjunkturdaten aus Japan haben die Rohstoffpreise belastet. Händler sprachen aber von schwachen Umsätzen, die unter dem Feiertag in den USA (Presidents Day) litten.

kein Bild
16.02.2009 13:48

Asienreise Clinton in Tokio

US-Außenministerin Hillary Clinton beginnt die erste Auslandsreise ihrer Amtszeit in Japan und hebt damit die Bedeutsamkeit der US-Beziehungen zu Ostasien hervor.

kein Bild
16.02.2009 11:15

Konjunktursorgen Der Euro verliert

Angesichts der düsteren Aussichten für die Wirtschaft ist der Euro mit Verlusten in die neue Woche gestartet. Auslöser waren schlechte Konjunkturdaten aus Japan.

kein Bild
16.02.2009 06:32

Japans Wirtschaft schrumpft Exportnation auf Grundeis

Die japanische Wirtschaft bekommt die Wirtschaftskrise hart zu spüren. Angesichts eines beispiellosen Exporteinbruchs schrumpft die Wirtschaftsleistung so stark wie seit der Ölkrise vor 35 Jahren nicht mehr. Zwischen Oktober und Dezember bricht das Bruttoinlandsprodukt um 12,7 Prozent ein. Dazu kommt der rasante Höhenflug des Yen.

kein Bild
14.02.2009 12:00

Gegen Protektionismus G7 will IWF stärken

Neue Regeln braucht das Weltfinanzsystem, darüber ist man sich beim G7-Treffen in Rom einig. Doch wie man im Detail eine sicherere Zukunft gestalten will, ist unklar. Japan, die USA und Deutschland wenden sich gegen protektionistische Tendenzen. Der IWF dürfte im Zuge der anstehenden Maßnahmen deutlich gestärkt werden.

kein Bild
13.02.2009 13:24

"Das absolut Böse" Angst vor Protektionismus

Kurz vor dem G7-Gipfel der Finanzminister in Rom nehmen die Warnungen vor Protektionismus zu. Vor allem Maßnahmen in den USA und Frankreich stoßen in anderen Ländern auf wenig Gegenliebe. "Protektionismus kann für ein einzelnes Land gut sein, aber für die ganze Welt ist er schlecht", betont Japans Finanzminister Nakagawa.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen