Justiz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Justiz

Seit mehr als 15 Jahren ermittelt Ilda Boccassini gegen Berlusconi.
15.02.2011 14:06

Boccassini und Bruti Liberati Zwei gegen Berlusconi

Berlusconis Dauerclinch mit der Justiz ist bekannt. Nun haben Mailänder Staatsanwälte in einer Sexaffäre kurzen Prozess für den 74-jährigen Regierungschef verlangt. Doch wer sind die Herausforderer Berlusconis?

Was wirklich zählt: Während einer Pressekonferenz im im Palazzo Chigi kontrolliert Berlusconi seine Zähne.
14.02.2011 10:18

Frauen bringen ihn ins Stolpern Berlusconi im Delirium

Italiens Regierungschef sieht sich einer kommunistischen Verschwörung aus Justiz, Staatspräsident und Presse gegenüber. Denn das Wahlvolk stehe hinter ihm, meint Berlusconi. Doch da hat der Weiberheld die Rechnung ohne die Frauen gemacht. von Udo Gümpel, Rom

Die Luft wird wieder dünn für Italiens Regierungschef.
09.02.2011 11:59

Berlusconi und die Prostituierten Justiz beantragt schnellen Prozess

Die Mailänder Staatsanwaltschaft beantragt ein Schnellverfahren gegen Italiens Ministerpräsidenten Berlusconi. Die Anklagepunkte: Amtsmissbrauch und Prostitution von Minderjährigen. Der Politiker weist die Vorwürfe als politisch motiviert zurück, seine Anwälte halten die Klage für verfassungswidrig.

Der Protest richtet sich gegen Anschuldigungen von Präsident Sarkozy, der nach der Ermordung eines jungen Mädchens durch  einen Wiederholungstäter "Funktionsstörungen" der Justiz kritisiert  und Strafen angedroht hatte.
08.02.2011 14:28

Mordfall mit politischen Folgen Justiz protestiert gegen Sarkozy

Der grausame Mord an einer 18-Jährigen erschüttert Frankreich. Neben den Todesumständen der jungen Frau sorgen mittlerweile vor allem die populistischen Reaktionen von Präsident Sarkozy für heftige Diskussionen. Etliche Richter sind aus Protest im Streik.

Assange und seine Anwältin Jennifer Robinson kommen zur Anhörung.
07.02.2011 16:30

Schwedischer Anwalt für Assange Auslieferungsprozess gestartet

WikiLeaks-Gründer Assange wehrt sich vor dem Londoner Belmarsh Magstritates Court gegen seine Auslieferung von Großbritannien nach Schweden. Seine Verteidigung bietet den schwedischen Anwalt Alhem als Zeugen auf. Der Ex-Oberstaatsanwalt kritisiert das bisherige Vorgehen der schwedischen Justiz.

Dick Marty hatte die Vorwürfe öffentlich gemacht.
28.01.2011 15:59

Illegaler Organhandel im Kosovo EU-Mission sucht Beweise

Offenbar gibt es "zahlreiche Hinweise" dafür, dass nach dem Kosovokrieg 1998-99 von den Gefangenen Organe entnommen und auf dem internationalen Schwarzmarkt verkauft wurden. Europäische Polizei und Justiz sollen den Vorwürfen jetzt nachgehen.

In diesem Raum werden die neu aufgenommenen Gefangenen eingekleidet.
26.01.2011 12:42

USA haben Terrorverdacht Deutscher festgenommen

Ein junger Deutsch-Afghane wird in einem US-Gefängnis in Afghanistan festgehalten. Offensichtlich halten ihn die Amerikaner für einen Terrorverdächtigen. Die deutsche Botschaft hat bislang keinen Kontakt. Die Familie des Mannes spricht von falschen Beschuldigungen. Doch auch in Deutschland war er im Visier der Justiz.

Wikileaks Gründer Assange kommt am 11. Januar am Belmarsh Magistrates Gericht in London an.
26.01.2011 10:47

Spurensuche gegen Assange US-Justiz hat keine Beweise

Zwar sind die Ermittler in den USA überzeugt, dass der US-Gefreite Manning den Wikileaks-Gründer Assange mit Geheimdokumenten versorgte - nur beweisen können sie es noch nicht. Ohne Beweise aber kann Assange möglicherweise in den USA nicht angeklagt werden.

Vor laufenden Kameras übergab Rudolf Elmer (re.) die Daten-CDs an Julian Assange
19.01.2011 23:14

Wikileaks-Kontakt beschäftigt Justiz Schweizer Banker erneut in Haft

Nur wenige Stunden nach der Verurteilung wegen Verletzung des Bankgeheimnisses wird der Schweizer Banker Rudolf Elmer wieder verhaftet. In dem neuen Strafverfahren geht es konkret um die Daten-CDs, die Elmer am Montag den Wikileaks-Gründer Julian Assange öffentlichkeitswirksam in die Hand gedrückt hatte.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen