Justiz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Justiz

Und plötzlich war die Brieftasche weg... Polizisten sollen besser geschult werden, damit sie Betroffene, die die Sprache nicht verstehen, gut informieren und betreuen.
18.05.2011 14:52

Im europäischen Ausland beklaut? EU stärkt Rechte der Opfer

Ein Überfall in der Londoner U-Bahn oder der Einbruch ins Ferienhaus in Spanien: In solchen Fällen sollen Bürger in ganz Europa künftig schnell Hilfe bei Polizei und Justiz bekommen. Die EU will Mindeststandards für alle 27 Länder festlegen.

In Gladbach auf dem Abstellgleis, bald vielleicht hinter schwedischen Gardinen: Logan Bailly.
17.05.2011 13:41

Auch Amanatidis rastet aus Logan Bailly droht der Knast

Nach den sportlichen Rückschlägen der vergangenen Wochen müssen sich Gladbach-Keeper Logan Bailly und Ioannis Amanatidis von Eintracht Frankfurt nun auch noch mit der Justiz rumschlagen. Während Amanatidis eine Strafanzeige am Hals hat, muss Bailly vielleicht sogar hinter Gitter.

Der IWF-Chef vor dem New Yorker Gericht.
17.05.2011 06:44

Zelle mit Basisausstattung DSK auf Gefängnisinsel verlegt

Es sieht nicht gut aus für IWF-Chef Strauss-Kahn. Eine Richterin in New York lehnt eine Freilassung ab, er selbst wird wegen des Verdachts der versuchten Vergewaltigung in eine Haftanstalt auf eine Gefängnisinsel im East River verlegt. Die Justiz prüft zudem einen weiteren Verdachtsfall. Medien berichten, Strauss-Kahn habe ein Alibi. Derweil flammt im IWF eine Nachfolgedebatte auf, erste Namen werden in den Ring geworfen.

Von einer Bewährungsstrafe kann im Fall Chalip nicht gesprochen werden.
16.05.2011 11:32

Schauprozesse in Weißrussland Journalistin erhält Haftaufschub

Die weißrussische Justiz geht seit Monaten so scharf wie seit Jahren nicht mehr gegen Oppositionelle vor. Nach der Verurteilung des früheren Präsidentenkandidaten Sannikow zu fünf Jahren Arbeitslager wird jetzt auch seine Ehefrau, die Journalistin Chalip, zu zwei Jahren Haft verurteilt. Ihre Strafe soll sie aber erst in zwei Jahren antreten - ein Zeitfenster, um Sannikow, Chalip und andere freizukaufen.

Dieser Dienstausweis soll Demjanjuks Tätigkeit als KZ-Aufseher beweisen.
12.05.2011 15:46

Historikerin über NS-Prozesse "Rechtsprechung war täterfreundlich"

Das Urteil gegen den KZ-Aufseher Demjanjuk war richtig, weil er "Teil des Vernichtungsapparats" der Nazis war, sagt Historikerin Weinke. Sie erklärt das Versagen der deutschen Justiz bei der Verfolgung von NS- und Kriegsverbrechern und sagt, warum solche Prozesse heute noch wichtig sind.

Berlusconi hakt einen Prozes nach dem anderen ab.
09.05.2011 15:30

"Staatsanwälte sind Krebsgeschwür" Berlusconi beschimpft Justiz

Italiens Ministerpräsident Berlusconi legt während des Prozesses um mutmaßliche Bestechung vor Gericht erneut einen Showauftritt hin. In einer Verhandlungspause beschimpft er die Staatsanwälte als Krebsgeschwür der Demokratie. Im Prozess um die Prostituierte Ruby will Berlusconi demnächst selbst erscheinen.

Rafael Correa nimmt Kurs auf eine weitere Amtsperiode.
08.05.2011 09:39

Präsident kann Macht ausbauen Ecuadorianer folgen Correa

Ecuadors Staatschef Correa erfährt Unterstützung für seine geplanten Reformen im Bereich Justiz und Medien. So will der linksgerichtete Politiker mehr staatliche Kontrolle der Medien. Correa ist vor allem bei den Armen und in der unteren Mittelschicht beliebt.

Flüchtlinge aus Libyen bei der Ankunft auf Lampedusa.
28.04.2011 15:58

Haft für illegale Einwanderer illegal EU stoppt italienische Justiz

In Italien werden illegale Einwander hart angepackt - wer Ausreiseaufforderungen nicht nachkommt, wird ins Gefängnis gesteckt. Dieser Praxis schiebt der Europäische Gerichtshof jetzt einen Riegel vor, da die Grundrechte nicht geachtet würden. Italiens Innenminister Maroni sieht das anders.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen