Karlsruhe

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Karlsruhe

Oberhausen erkämpfte sich gegen den KSC drei wichtige Zähler im Kampf um den Klassenerhalt.
21.03.2010 15:54

Abstiegskampf in 2. Liga Oberhausen kann durchatmen

Mit einem erarbeiteten Heimerfolg gegen den Karlsruher SC setzt sich Rot-Weiß Oberhausen von der Abstiegszone in Liga zwei ab. Dort verweilt noch immer der FSV Frankfurt, weil 1860 München die Aufholjagd der Hessen vorerst stoppt.

Karlsruhe verpasste die erste Niederlage seit drei Monaten.
13.03.2010 15:13

Zweite Fußball-Bundesliga Augsburg und Düsseldorf patzen

Zwei Spitzenteams der Zweiten Fußball-Bundesliga haben im Rennen um den Aufstieg wichtige Punkte liegen gelassen. Augsburg verliert in Karlsruhe und Düsseldorf beim FSV Frankfurt, der durch den Sieg auf einen Nichtabstiegsplatz springt.

Wir lieben Symbolfotos: Bielefelds Pavel Fort am Boden.
09.03.2010 11:00

Arminia Bielefeld in Not Alarm auf der Alm

Fußball-Zweitligist Arminia Bielefeld nutzt die Patzer der Konkurrenz nicht, verliert gegen Karlsruhe und droht nun das Ziel Bundesliga zu verpassen. Doch damit nicht genug: An Geld mangelt es den Ostwestfalen auch. Klappt es mit dem Aufstieg nicht, wird es ganz eng.

Als oppositionelle FDP-Politikerin hatte Sabine Leutheusser-Schnarrenberger gegen das Gesetz von 2008 geklagt. Als FDP-Justizministerin muss sie nun ein neues auf den Weg bringen.
02.03.2010 15:54

Justizministerin: "Ein Tag zur Freude" Keine Eile bei Neufassung

FDP sowie Grüne und Linke begrüßen das Karlsruher Urteil zur Verfassungswidrigkeit der Vorratsdatenspeicherung. Bedauern kommt aus der Union; Bundeskanzlerin Merkel befürchtet gar ein "Vakuum". Daten- und Verbraucherschützer, Polizeigewerkschaften und Medien-Verbände freuen sich über den Sieg der Grundrechte über die Datensammelwut von Ermittlungsbehörden.

Eindeutiger Rüffel für den Gesetzgeber: Das Bundesverfassungsgericht.
02.03.2010 14:03

Alle Daten müssen gelöscht werden Verfassungsrichter ziehen den Stecker

Milliarden Datensätze, 35.000 Klagen, ein Urteil: Die Vorratsdatenspeicherung ist mit dem Grundgesetz nicht vereinbar. Der Richterspruch aus Karlsruhe ist ein Schritt in die richtige Richtung – und ein klares Signal an Brüssel, wie Datenschutz gewährleistet werden kann und muss. Roland Peters

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen