Karlsruhe

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Karlsruhe

Protest vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.
16.07.2010 14:13

Volkszählung 2011 AK Vorrat reicht Beschwerde ein

Mit einer Verfassungsbeschwerde wollen Bürgerrechtler die Volkszählung 2011 stoppen. Eine Initiative reicht die Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ein und übergibt gleichzeitig mehr als 13.000 Unterschriften von Unterstützern.

Biblis A, rechts, ist seit 1974 am Netz.
11.07.2010 13:34

"Kuhhandel mit der Atomwirtschaft" Opposition verschärft Drohungen

Ende September will Schwarz-Gelb entscheiden, wie lange die Atommeiler in Deutschland in Betrieb bleiben. Die Opposition will die Verlängerung der Laufzeiten mit allen Mitteln verhindern. Der Vorwurf: Die Koalition wolle nur mehr Steuern einstreichen. In Karlsruhe hätten SPD und Grüne gute Karten, meint Ex-Verfassungsgerichtspräsident Hans-Jürgen Papier.

9852720.jpg
10.06.2010 16:03

Durchsuchung von Demonstranten Karlsruhe bremst Polizisten

Das Bundesverfassungsgericht erschwert Durchsuchungen von Demonstranten. Nur wenn ein ganz konkreter Verdacht besteht, dürfen Teilnehmer von Demos künftig durchsucht werden. Polizisten fühlen sich von den Verfassungsrichtern alleine gelassen.

Gegner des G8-Gipfels blockieren zwischen Bad Doberan und Heiligendamm eine Zufahrtsstraße (Archivfoto vom 06.06.2007).
01.06.2010 15:50

G8-Bundeswehr-Einsatz Karlsruhe weist Grünen-Klage ab

Die Bundestagfraktion der Grünen scheitert mit ihrer Verfassungsklage gegen den Bundeswehr-Einsatz beim G8-Gipfel 2007 in Heiligendamm. Rechte des Parlaments seien nicht verletzt, entscheiden die Karlsruher Richter. Die Grundsatzfrage nach der Zulässigkeit des Einsatzes überhaupt bleibt allerdings ausdrücklich offen.

2010-05-28T114217Z_01_EIS13_RTRMDNP_3_GERMANY.JPG9206246505005560006.jpg
28.05.2010 15:18

Kinderpornos privat genutzt Tauss schuldig gesprochen

Das Landgericht Karlsruhe verurteilt den Ex-SPD-Politiker Tauss wegen des Besitzes von Kinderpornografie zu einem Jahr und drei Monaten auf Bewährung. Der frühere Abgeordnete "wusste, dass das, was er tat, verboten war und dass für ihn keine Ausnahme galt". Tauss kündigt Revision an.

LEI104_GERMANY-_1009_03.JPG470843588209047411.jpg
22.05.2010 16:41

148 Milliarden für den Euro Köhler winkt Euro-Gesetz durch

Horst Köhler hat offenbar keinen Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes zur Euro-Stabilisierung. Der Bundespräsident winkt das Gesetz durch. Der CSU-Bundestagsabgeordnete Gauweiler will den Euro-Rettungschirm aber über den Weg nach Karlsruhe zu Fall bringen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen