Kirchen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Kirchen

Im Einzelfall entschied das Bundesarbeitsgericht für den Arzt, im Prinzip für die Kirchen.
08.09.2011 19:29

Bundesrichter bestätigen Kirchen haben Sonderrechte

Der Arzt verliert seine Arbeitsstelle, weil er erneut heiratet. Denn der Katholik war angestellt bei einem katholischen Krankenhaus. Nun bekommt er in höchster Instanz Recht - zugleich bekräftigt das Bundesarbeitsgericht aber den Sonderstatus der Kirchen. Hier kommt der Autor hin

Angela Merkel macht was sie kann.
28.08.2011 20:30

"Maßvolle" Steuersenkung Merkel legt sich nicht fest

Bundeskanzlerin Merkel bleibt unkonkret, wenn es um Steuersenkungen geht. Nach dem Willen ihres Koalitionspartners FDP wäre ein "ordentliches Entlastungsvolumen bei Steuern und Abgaben" angebracht. Merkel spricht stattdessen von "maßvollen Steuererleichterungen". Konkreter wird die Evangelische Kirche in Deutschland, sie fordert eine Reichensteuer.

19911632.jpg
27.08.2011 17:07

Investorensuche für neuen Anlauf Kirchs Erben lockt Bundesliga

Die Übertragungsrechte der Fußball-Bundesliga sind nach dem Tod des einstigen Medienmoguls Kirch nun offenbar für seine Erben ein Thema. Einem Zeitungsbericht zufolge sucht Kirchs Unternehmen KF 15 Geldgeber, um einen neuen Anlauf im Rennen um die Vermarktung zu nehmen.

Sophie Prinzessin von Isenburg und ihr Verlobter Georg Friedrich Ferdinand Prinz von Preußen kennen sich aus Kindertagen (undatiertes Foto).
23.08.2011 11:15

Hochzeit im Hause Hohenzollern Ururenkel des Kaisers heiratet

Die Braut fährt im Rolls-Royce zur Kirche, im Landauer geht es nach der Trauung durch Potsdam. Seit Monaten laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Und treffender als der Name des Schlosses könnte kein Wunsch für ein Hochzeitspaar sein: Sanssouci - ohne Sorge.

Eine von Touristen geradezu überschwemmte Kirche: Sacre Coeur in Paris.
19.08.2011 08:02

Halbnackte Kirchen-Besucher Französische Priester sind empört

Wenn man als Tourist eine Kirche oder Kathedrale besucht, sollte man sich doch eigentlich entsprechend respektvoll benehmen. Leider ist das häufig nicht so: Immer mehr Menschen benehmen sich in den Gotteshäusern "wie auf dem Bahnhof" und schrecken oft nicht einmal davor zurück, dort zu essen, kritisieren französische Geistliche. Auch die Kleidung ließe oft zu wünschen übrig.

Rolf Breuer
18.08.2011 12:44

Schöffen-Durcheinander in München Breuer-Prozess ausgesetzt

Terminprobleme eines Ersatzschöffen sorgen dafür, dass der Prozess gegen den ehemaligen Deutsche-Bank-Chef Breuer nicht beginnen kann. Beim dem Strafverfahren geht es um Breuers Aussage, in der er die Kreditwürdigkeit des mittlerweile verstorbenen Medienunternehmers Kirchs angezweifelt hatte.

Menschen jeden Alters beteiligen sich an den Protesten.
17.08.2011 22:10

Tausende fordern laizistischen Staat Papst muss Proteste ertragen

Einen Tag vor der Ankunft des Papstes zum Weltjugendtag in Madrid gehen zehntausende Menschen auf die Straßen der spanischen Hauptstadt und fordern die Trennung von Kirche und Staat. Zudem protestieren sie gegen eine Finanzierung des Weltjugendtages aus Steuergeldern. Die Polizei verhindert möglicherweise einen Anschlag auf den Protestzug.

Die Expo-Kirche aus Hannover wurde nach dem Ende der Weltausstellung nach Volkenroda umgesetzt. (Bauarbeiten Ende Juni 2001)
15.08.2011 09:17

"Himmelsgeschenk" in Volkenroda Expo-Kirche ist Christus-Pavillon

Auf der Weltausstellung Expo 2000 zog der Kirchen-Pavillon aus Stahl, Glas und Beton mehr als 1,8 Millionen Besucher an. Auch in seiner zweiten Heimat in Thüringen fasziniert er alljährlich Zehntausende von nah und fern. Die Weihe in Volkenroda jährt sich zum zehnten Mal - das wird groß gefeiert.

Besuchermagnet Papst: Vom 16. bis 21. August werden in der spanischen Hauptstadt mehr als 1,5 Millionen Pilger erwartet.
14.08.2011 08:00

Viel Kultur beim Weltjugendtag Madrid ist im Papstfieber

Der Weltjugendtag in Madrid lockt Katholiken wie Touristen mit mehr als 300 Veranstaltungen. Auf neuen Rundgängen bekommen Besucher eine andere Seite der spanischen Hauptstadt zu sehen - das Madrid der Kirchen, Marienfiguren und Heiligen.

2zl20215.jpg3745607709561076784.jpg
13.08.2011 12:17

50. Jahrestag des Mauerbaus "Freiheit ist unbesiegbar"

Ein halbes Jahrhundert nach dem Beginn des Mauerbaus in Berlin gedenken Politiker und Bürgerrechtler der Opfer der innerdeutschen Teilung. Bundespräsident Wulff spricht beim Gedenken an der Bernauer Straße einen großen Satz: "Freiheit ist unbesiegbar". Nach der Gedenkminute läuten die Kirchen der Stadt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen