Zeichen auf "Klimakollaps" UN: Erde steuert auf 2,8 Grad Erwärmung zuDie Weltgemeinschaft will die Erderwärmung auf 1,5 Grad begrenzen. Doch ein neuer UN-Bericht zeigt: Mit der aktuellen Klimapolitik steuert die Erde auf 2,8 Grad zu. Immerhin fällt die Prognose etwas besser aus als im Vorjahr. Bei strikter Einhaltung der nationalen Klimaschutzpläne könnte der Anstieg etwas geringer ausfallen.04.11.2025
Einig in zentralen Fragen Deutschland laut Umfrage weniger gespalten, als viele denkenDie Stimmung in Deutschland wird immer wieder untersucht. Viele Deutsche haben das Gefühl, in einer gespaltenen Gesellschaft zu leben. Eine Umfrage der Organisation Wissenschaft im Dialog zeigt aber, dass die Unterschiede kleiner sind als gedacht.04.11.2025
Klimawandel raubt den Schnee Französisches Skigebiet Céüze baut alle Skilifte abIn den 1930er Jahren nahm das französische Skigebiet Céüze seinen Betrieb auf. Doch an Skifahren ist in dem Ort schon lange nicht mehr zu denken. Es fehlte häufig schlicht der Schnee. Am Dienstag macht das Skigebiet daher Nägel mit Köpfen und stellt sich neu auf.03.11.2025
Nutella bald noch teurer? Italien fährt schlechteste Nussernte seit Jahrzehnten einDie Preise für Haselnussprodukte wie Nutella oder Nussschokolade sind in den vergangenen Jahren bereits stark gestiegen. Doch nun könnte ein weiterer Preisschock bevorstehen. Denn die Nussernte nicht nur in Italien ist im Vergleich zu den Vorjahren um rund die Hälfte einbrochen.02.11.2025
Abschied vom Verbrennermotor In diesen Regionen hängen besonders viele Jobs von der Autoindustrie abDie deutsche Autoindustrie war lange ein Garant für gut bezahlte Arbeitsplätze. Doch jetzt werden Stellen abgebaut, die Hersteller verlieren Marktanteile. Eine Analyse zeigt, welche Regionen besonders stark vom Ende des Fossilantriebs betroffen sind - und wo die Umstellung auf E-Mobilität gelingt. 01.11.2025Von Laura Stresing
Hitzewellen weniger berechenbar Studie warnt vor chaotischen Sommern in DeutschlandHitzewellen in Europa werden häufiger und heißer. Forschende warnen nun vor einem weiteren Effekt, welcher Hitzewellen auch unberechenbar macht. Betroffen davon sei auch Deutschland.31.10.2025
Vorher-Nachher-Fotos aus Jamaika Satelliten enthüllen gewaltige Hurrikan-SchädenHurrikan "Melissa" trifft Jamaika mit voller Wucht: Vergleichsaufnahmen aus dem All ermöglichen erste Blicke auf die schwer betroffene Karibikinsel. Die Bilder liefern Hinweise auf das ganze Ausmaß der Zerstörungen.31.10.2025
Überschwemmungen, Verwüstungen Hurrikan "Melissa" sorgt für mindestens 30 TodesfälleIn der Karibik ist das Gröbste noch nicht überstanden. Der Hurrikan "Melissa" lässt zwar Jamaika hinter sich, verwüstet aber auf seinem Weg andere Inselstaaten. Besonders groß ist das Leid auf Haiti. Auf den Bahamas werden vorsorglich mehrere Warnungen ausgesprochen.29.10.2025
Studie warnt vor "Klima-Chaos" Die Erde ist am LimitUm die Vitalzeichen unseres Planeten steht es schlecht: Zwei Drittel erreichen Rekordstände, was in der Regel keine gute Nachricht ist. Forschende warnen vor dramatischen Folgen, falls nicht radikal umgesteuert wird. Welche Maßnahmen sind nötig, um das Ruder noch herumzureißen?29.10.2025
Studie: "Beispiellose Bedrohung" Hitze und Luftverschmutzung töten jedes Jahr Millionen MenschenDer Klimawandel wird zur Gesundheitskrise: Hitzewellen, Luftverschmutzung und Infektionskrankheiten fordern jedes Jahr Millionen Menschenleben, wie eine neue Studie zeigt. Insbesondere die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen sei problematisch. Die Forschenden fordern daher dringend Maßnahmen.29.10.2025