Streit um Ölförderung in Arktis Aktivisten scheitern mit Klimaklage gegen NorwegenMehrere junge Norweger klagen gegen ihre Regierung. Diese schütze ihre Bürger nicht "vor den schwerwiegenden negativen Auswirkungen des Klimawandels". Doch sie scheitern: Oslo verstößt nicht gegen Klimaschutzverpflichtungen, urteilen die Richter. Sie sehen aber Nachholbedarf.28.10.2025
Klimasozialfonds für CO2-Preise EU-Klimakommissar will Preisanstieg der Heiz- und Spritkosten abmildernAb 2027 drohen drastische Preissprünge bei fossilen Brennstoffen. Die Einnahmen aus dem Zertifikate-Handel könnten künftig in einen Klimasozialfonds fließen, um Haushalte beim CO2-Preis zu entlasten. Kritiker sehen den Klimaschutz in Gefahr.21.10.2025
"Existenzielle Notwendigkeit" 2000 Wissenschaftler alarmiert wegen EU-Klimaziel 2040Mehr als 2000 europäische Forscher warnen: Die EU könnte sich beim Klimaziel 2040 von der Wissenschaft entfernen. Ein ehrgeiziger Plan sei "eine existenzielle Notwendigkeit".21.10.2025
Gletscherschmelze, warme Ozeane Meeresspiegel steigt so schnell wie seit 4000 Jahren nicht mehrEine neue Studie zeigt: Der Meeresspiegel steigt seit dem Jahr 1900 schneller als in den vergangenen 4000 Jahren. Hauptursachen sind die Erderwärmung und das Abschmelzen von Gletschern. Forschende warnen vor den Folgen für Küstenstädte weltweit.20.10.2025
Klimapolitischer "Rückwärtsgang" Minister Schneider: "Trump macht uns ein Riesengeschenk"Trump bezeichnet den Klimawandel vor den Vereinten Nationen als Schwindel, torpediert den angestoßenen Umstieg auf Erneuerbare. Für Umweltminister Schneider ist das ein einmalige Chance: Europa könne so seine Vorreiterrolle nutzen und neue Arbeitsplätze schaffen.18.10.2025
Menge des Phytoplanktons sinkt Weniger wichtige Grünalgen in den MeerenPflanzliches Plankton, zu dem auch Grünalgen gehören, ist ein sehr wichtiger Teil der Nahrungskette. Doch nun zeigt eine weltweite Studie: Die Menge des Phytoplanktons in den Meeren geht zurück. Die Ursache dafür ist klar.17.10.2025
Klimawandel ist Hauptursache Australiens Regenwälder stoßen mehr CO2 aus, als sie speichern Die Tropen Australiens leiden zunehmend unter Hitze, Dürre und Wirbelstürmen. Einst als große CO2-Speicher bekannt, stoßen sie nun selbst klimaschädliches CO2 aus, wie Forscher feststellen. Auch in anderen Urwäldern nimmt die Speicherkapazität ab. 16.10.2025
Studie zeigt versteckte Kosten So dreckig sind Plug-in-Hybridfahrzeuge wirklichPlug-in-Hybride gelten als solide Kompromisslösung: Hersteller bewerben sie als saubere Alternative zum reinen Diesel- oder Benzinmotor und als Antwort auf begrenzte Batteriereichweiten. Eine Studie warnt jedoch vor den versteckten Kosten.16.10.2025Von Laura Stresing
Ernsthafte Besorgnis WMO meldet Rekordanstieg der CO2-Konzentration in der AtmosphäreDas Ziel, die Erderwärmung auf unter zwei Grad zu begrenzen, scheint immer schwerer zu erreichen. Laut der Weltmeteorologie-Organisation steigt die Emission von Treibhausgasen in der Atmosphäre 2024 massiv an. Neben dem bekannten Kohlenstoffdioxid treiben auch andere Gase die Klimakrise gefährlich voran.15.10.2025
Techem empfiehlt moderne Technik Heizen kostet Verbraucher trotz Sparsamkeit immer mehrViele Deutsche schalten die Heizung im Winter zurückhaltend ein. Wegen steigender Energiepreise kostet sie das trotzdem mehr als früher. Gebäudedienstleister Techem geht davon aus, dass mit Sparsamkeit allein keine Energiewende zu machen sein wird.14.10.2025