Aufforstung hängt hinterher Brände zerstörten weltweit Waldfläche von der Größe ÖsterreichsEnorme Wärme und wenig Niederschlag führen zu großer Trockenheit. Die wiederum begünstigt Waldbrände. 2024 brannte weltweit so viel Wald wie nie zuvor, vor allem in Asien, Afrika und Lateinamerika. Aufforstung kann eine Lösung sein - doch die geschieht zu wenig und zu langsam.14.10.2025
260 Ortschaften isoliert Mindestens 47 Tote nach Überschwemmungen in MexikoZwei heftige Tropenstürme sorgen für starke Verwüstungen in vielen Bundesstaaten Mexikos. Ein Fluss überschwemmt weite Teile einer Großstadt in Veracruz. Mindestens 47 Menschen sterben, Dutzende werden noch vermisst.13.10.2025
Bindender Volksentscheid Hamburger stimmen für schärfere KlimazieleAuf Hamburg kommt eine anspruchsvolle Aufgabe zu: Denn die Bürgerinnen und Bürger der Hansestadt votieren in einem Volksentscheid in der Mehrheit dafür, die Klimaneutralität von 2045 auf 2040 vorzuziehen. Das muss nun umgesetzt werden.12.10.2025
Strengere Regeln Worum es bei den Klimaverhandlungen für die Schifffahrt gehtDie internationale Schifffahrt soll bis etwa 2050 klimaneutral werden. In London werden die Vorgaben ab Dienstag verhandelt. Warum eine Verabschiedung strengerer Regeln nicht sicher ist: Die wichtigsten Fragen und Antworten.12.10.2025
Vision von Deutschlands Zukunft Wie 2045 nicht alles perfekt, aber doch anders istKlimawandel, Krieg, Autoritarismus - 2025 fällt vielen die Hoffnung auf eine bessere Welt schwer. Doch es gibt viele Ansätze, aus denen sich schon in 20 Jahren echte Lösungen entwickeln könnten.11.10.2025Von Solveig Bach
Fast 1,5 Grad zu warm Wissenschaftler messen drittwärmsten SeptemberDer vergangene September ist laut Copernicus global gesehen deutlich zu warm. Die Forscher ordnen den Monat als den drittwärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen ein. Beim Blick auf den Jahresvergleich wird zudem eine entscheidende Marke gerissen. 09.10.2025
Zubau von Gaskraftwerken Umwelthilfe hält Reiches Pläne für rechtswidrigWirtschaftsministerin Reiche will bis 2030 kräftig in neue Gaskraftwerke mit starker Leistung investieren. Für die Deutsche Umwelthilfe verstößt der Vorschlag gegen EU-Recht. 08.10.2025
Umfrage zeigt Alltagsverhalten Klimafreundlichkeit wird für viele zur SelbstverständlichkeitEmissionen reduzieren und Ressourcen schonen, das klingt nach einer großen Aufgabe. Doch im Alltag sind es oft die kleinen Dinge, die für mehr Klimafreundlichkeit sorgen. Das ist immer mehr Menschen bewusst.06.10.2025
Erdrutsche und Überschwemmungen Heftige Regenfälle fordern etliche Opfer in Indien und NepalDurch den Klimawandel häufen sich Extremwetterereignisse in Südasien. So auch in Nepal und Indien. Dort führen heftige Regenfälle zu Sturzfluten und Erdrutschen. Nach offiziellen Angaben kommen dabei mehr als 60 Menschen ums Leben. Und die Gefahr ist noch nicht gebannt.05.10.2025
In einem Jahr besonders schlimm Warum es immer mehr Brände gibt und was sie anrichtenUnkontrollierte Brände in der freien Natur, die sich schnell ausbreiten und große Flächen wie Wälder, Grasland und Felder zerstören, werden als Flächenbrände bezeichnet. Ein Forschungsteam analysiert, wie oft diese in den vergangenen Jahrzehnten ausbrechen - und kommt zu klaren Ergebnissen bei den Ursachen.04.10.2025