Konjunktur

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Konjunktur

Thema: Konjunktur

picture alliance / dpa

after.jpg
06.08.2013 20:02

Voll auf Hedgefonds-Konfrontation Sony will weiter unterhalten

Sony kämpft an mehreren Fronten: schwache Konjunktur, Flops im Unterhaltungsgeschäft, Smartphone-Boom fast verschlafen. Der US-Milliardär Loeb fordert - um den Konzern wieder auf Vordermann zu bringen -, eine Zerschlagung. Doch bei Sony setzt man ganz japanisch auf Tradition und lehnt den Plan ab. Das setzt allerdings die Unternehmensspitze gehörig unter Druck.

"Rate Cuts" in Sydney: Die Reserve Bank of Australia senkt ihren Leitzins auf 2,50 Prozent.
06.08.2013 10:30

US-Konjunktur verunsichert Anleger Asien ist etwas ratlos

Die Investoren im asiatischen Aktienhandel schwanken zwischen Exit-Szenarien in den USA und Yen-getriebener Zuversicht. Daneben belasten Zahlen einer britischen Großbank den chinesischen Finanzsektor. Für Gesprächsstoff sorgt zudem der Zinsschritt der australischen Notenbank.

Damit die Fed ihr Anleihekaufprogramm zurückfahren kann, braucht die Wirtschaft noch deutlich mehr neue Stellen.
02.08.2013 22:30

Rekordjagd geht weiter Wall Street erklimmt neue Höhen

Der ersehnte Arbeitsmarktbericht bestimmt den US-Handel. In der ersten Lesart überwiegt die Enttäuschung über die weiter stotternde Konjunktur. Dann aber gewinnt die Erkenntnis, dass somit das Geld wohl weiter billig bleibt, die Oberhand. Und so geht es im Aktienhandel weiter aufwärts.

02.08.2013 11:30

Konjunkturdaten treiben Goldpreis Ölpreis gibt nach

Die jüngsten Wirtschaftsdaten aus den US treffen die Anleger unvorbereitet. Entgegen den Erwartungen werden weniger neue Stellen auf dem Arbeitsmarkt geschaffen. Die Konjunktur erholt sich also langsamer und das Geld bleibt etwas länger billig.

EZB-Chef Mario Draghi sieht eine Stabilisierunng der Wirtschaft - allerdings auf niedrigem Niveau.
01.08.2013 16:50

Krisenmodus dauert an EZB kümmert sich um Transparenz

Die Wirtschaft der Euro-Zone wird noch bis ins nächste Jahr mit billigem Zentralbankgeld gepäppelt. Die Konjunktur stabilisiere sich nur auf niedrigem Niveau, hieß es. Zugeknöpft gibt sich Notenbankchef Draghi erneut bei der Dauer der Niedrigzinspolitik. Man müsse flexibel bleiben. Etwas konkreter wird es indes beim Thema Protokoll-Veröffentlichung.

Montage bei General Motors.
31.07.2013 16:35

BIP-Wachstum überrascht US-Wirtschaft wächst stärker als erwartet

Die größte Volkswirtschaft der Welt kommt auf Touren: Die Konjunktur legt stärker zu als von Analysten vorhergesagt - ein wichtiger Fakt vor dem Zinsbeschluss der US-Notenbank Fed. Denn damit rückt die Frage nach dem Ende der Anleihenkäufe stärker in den Fokus. Auch vom Arbeitsmarkt kommen gute Signale.

IWF-Chefin Christine Lagarde sieht die USA-Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs.
26.07.2013 19:34

Konjunktur kommt in die Gänge IWF: US-Wirtschaft zieht 2014 spürbar an

Der Internationale Währungsfonds erwartet im kommenden Jahr ein Anziehen der US-Wirtschaft. Allerdings bleiben die Risiken weiter hoch. Noch immer sei die Wirtschaft weit von normalen Bedingungen entfernt. Gefahr drohe aus der Sparpolitik - und aus Europa. Von der Eurozone malten die Experten ein eher trübes Bild.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen