Konjunktur

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Konjunktur

Thema: Konjunktur

picture alliance / dpa

Überrascht die Fed die Märkte?
13.12.2009 11:30

Wall-Street-Vorschau Fed und Konjunktur im Fokus

Im Fokus des Geschehens an den US-Börsen stehen in der kommenden Woche der Ausblick der Notenbank Federal Reserve und diverse Konjunkturdaten. Die Investoren erhoffen sich davon Aufschluss darüber, ob die Erholung der Wirtschaft an Fahrt gewinnt und damit auch der Zeitpunkt für ein Anziehen der geldpolitischen Zügel näher rückt.

Geschafft: Yukio Hatoyama überzeugt den Koalitionspartner.
08.12.2009 06:56

Nach langem Gezerre Konjunkturpaket in Japan

Es war eine schwere Geburt mit einem handfesten Koalitionskrach. Japans Regierung bringt ein weiteres Hilfspaket zur Ankurbelung der Konjunktur auf den Weg. Der Umfang beträgt umgerechnet 54,5 Milliarden Euro; das ist etwas mehr als von Ministerpräsident Yukio Hatoyama veranschlagt.

24.11.2009 14:14

Was wird aus der Konjunktur? Es geht, aber langsam

Nein, es ist kein Aufstieg wie dereinst Phoenix aus der Asche. Die deutsche Konjunktur zeigt im Herbst dieses Jahr eher Malocher-Qualitäten und arbeitet sich aus der Depression. Trotz aller Unwägbarkeiten verdichten sich die Zeichen für einen Aufschwung im kommenden Jahr – stetig, aber langsam. Markus Mechnich

Außenminister Westerwelle und Kanzlerin Merkel können sich über ein paar Milliarden weniger Schulden freuen.
20.11.2009 09:33

Arbeitsmarkt robust Neuverschuldung könnte sinken

Die Bundesregierung kann sich über ein paar Milliarden Euro weniger Schulden freuen. Weil sich Arbeitsmarkt und Konjunktur auch in der Krise als relativ robust erweisen, erwartet das Finanzministerium eine niedrigere Neuverschuldung als zuletzt geplant. Beim Schuldenrekord wird es trotzdem bleiben.

Die Bundesregierung hatte sich auf Schloss Meseberg noch einmal auf ihren Steuerkurs eingeschworen.
19.11.2009 07:31

Schwarz-gelber "Schmalspur-Staat" Experten zerpflücken Steuerpläne

Wirtschaftsforscher kritisieren die Steuersenkungspläne der schwarz-gelben Bundesregierung. Im Hinblick auf die Konjunktur seien die Beschlüsse sinnlos und als Folge rechnen die Experten mit einem "brutalen Sparkurs", der zu Lasten von Wachstum und Beschäftigung gehe. Schwarz-Gelb wolle einen "Schmalspur-Staat".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen