Konrad Adenauer

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Konrad Adenauer

Nach 2008 schon zum zweiten Mal "Person des Jahres": Barack Obama.
19.12.2012 16:40

"Time" kürt Persönlichkeit 2012 Obama ist "Person des Jahres"

Hitler, Stalin, Adenauer – sie alle gehören in der Vergangenheit zu den Preisträgern des US-amerikanischen Nachrichtenmagazins "Time". In diesem Jahr fällt die Wahl zum zweiten Mal auf Barack Obama. Der US-Präsident ist "Person des Jahres 2012".

Der Präsident des Deutschen Bundestages, Norbert Lammert
21.11.2012 01:52

Resolutionsentwurf zum Elysée-Vertrag SPD: Lammert verkennt Historie

De Gaulle und Adenauer unterzeichnen 1963 den Elysée-Vertrag. Darin besiegeln Deutschland und Frankreich die Aussöhnung zwischen beiden Völkern und legen den Grundstein für den dauerhaften Frieden in Europa. Im Januar 2013 wollen beide Länder das 50. Jubiläum des Vertrags feiern. Der deutsche Text zu der Resolution ist offenbar umstritten.

Elvis starb am 16. August 1977 vereinsamt und von Drogen abhängig im Alter von nur 42 Jahren.
18.08.2012 11:14

20 Originale zum 35. Todestag Elvis lebt!

Am 16. August jährte sich zum 35. Mal der Todestag eines Mannes, der die Welt veränderte - die der Populärmusik. Was hierzulande weder Adenauer noch Ulbricht begreifen wollten oder auch nicht konnten. Elvis 35? Elvis forever! Das zeigt eine Box mit 20 seiner wichtigsten Langspielplatten. Von Manfred Bleskin

kein Bild
08.07.2012 16:49

Deutsch-französische Freundschaft Probleme werden weggejubelt

Beim Treffen in Reims soll alles so sein wie vor 50 Jahren. Sogar die Eistorte ist dem Treffen von de Gaulle und Adenauer nachempfunden. Das Treffen von Frankreichs Präsident und Deutschlands Kanzlerin ist ein einziges Symbol der Freundschaft. Doch zwischen den Zeilen wird deutlich, wie hart die Prüfung ist, die diese Freundschaft gerade zu absolvieren hat. Hier kommt der Autor hin

Merkel und Hollande in Reims.
08.07.2012 12:17

50 Jahre deutsch-französische Freundschaft Merkel auf Adenauers Spuren

Reims hat wie kaum eine andere französische Stadt unter den zahlreichen Kriegen zwischen Deutschland und Frankreich gelitten. Symbolträchtig wählten der damalige französische Staatschef de Gaulle und der deutsche Kanzler Adenauer diesen Ort, um den Grundstein für die Versöhnung zu legen. Nun werden hier die neuen Herausforderungen besprochen. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
07.03.2012 07:15

Ende des "Lex Adenauer"? SPD will Ehrensold kürzen

Der Ehrensold ist ein Relikt vergangener Tage, davon ist die SPD überzeugt. Die Partei fordert daher, die Bezüge zu kürzen. 70 Prozent des letzten Gehaltes hält sie für angemessen, so wie das bei ausgestiegenen Regierungsmitgliedern gilt. Den Zapfenstreich für Wulff würden die Sozialdemokraten am liebsten ganz streichen.

Auf den Spuren von Queen Victoria: Elizabeth II.
04.02.2012 12:08

60 Jahre und kein Ende in Sicht Großbritanniens ewige Königin

Die meisten Menschen kennen nur Elizabeth II. als britische Königin. Kein Wunder, denn seit nunmehr sechs Jahrzehnten sitzt sie auf dem Thron. Sie sprach als Staatsoberhaupt mit Winston Churchill, Harry S. Truman oder Konrad Adenauer. Der politische Erfahrungsschatz der Queen ist reich. Von Wolfram Neidhard

Elisabeth Schwarzhaupt während der Debatte über die "Spiegel"-Affäre im Bundestag am 8. November 1962. Ganz links Franz-Josef Strauss.
14.11.2011 10:56

Vor 50 Jahren wurde die erste Ministerin vereidigt Als das Kabinett weiblich wurde

"Was sollen wir mit einer Frau im Kabinett?" fragte der greise Kanzler Adenauer. Doch am 14. November 1961 saß Elisabeth Schwarzhaupt in der Ministerrunde. Weil sie weder verheiratet noch trinkfest war, wurde eigens das Gesundheitsressort für sie geschaffen. Sie leistete gute Arbeit und wurde zur Wegbereiterin für Angela Merkel.

Hermann Gröhe hat das Wohl des kleinen Mannes im Blick.
08.11.2011 18:39

Steuerblockade trifft "harte Arbeiter" CDU nimmt SPD ins Visier

Die CDU schaltet im Streit mit der SPD um die geplanten Steuersenkungen auf Angriff um. Die angekündigte Blockade des Vorhaben im Bundesrat sei unverantwortlich gegenüber Gering- und Durchschnittsverdienern, dröhnt es aus dem Konrad-Adenauer-Haus. Die SPD schießt zurück und bekräftigt, sie werde sich "nicht kaufen lassen".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen