Kopenhagen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Kopenhagen

Greenpeace-Plakat im Flughafen von Kopenhagen.
12.12.2009 09:44

Ende der Klima-Zugeständnisse Merkel fürchtet um Jobs

Bundeskanzlerin Merkel lehnt weitere deutsche und europäische Vorleistungen zur Erreichung eines weltweiten Klimaschutzabkommens nächste Woche in Kopenhagen strikt ab. Die Größen würden sich stark einschränken und die Kleinen dann die Arbeitsplätze abwerben.

Dampf über den Kühltürmen des Kohlekraftwerks Jänschwalde bei Cottbus:  "Wir brauchen einen Preis für Kohlendioxid."
11.12.2009 19:31

Lobbyisten beim Klimagipfel Industrie will lernen

Auf dem Weltklimagipfel in Kopenhagen suchen die Vertreter der Industrie nach einer gemeinsamen Linie. Fest steht bislang nur, dass ein geschlossener Auftritt in Sachen Klimawandel auch für die Konzerne nützlich wäre.

Joe Lieberman, Lindsey Graham und John Kerry.
11.12.2009 12:59

Signal für Kopenhagen Klima-Kompromiss im US-Senat

Im US-Senat deutet sich ein Kompromiss beim umstrittenen Klimaschutzgesetz an. Drei einflussreiche Senatoren stellen einen Kompromissentwurf vor, der sich weitgehend den Forderungen von Präsident Obama anschließt.

Der schwedische Premierminister Fredrik Reinfeldt bei der Eröffnung des EU-Gipfels.
10.12.2009 16:55

Klimafonds für Entwicklungsländer Deutschland macht Klimazusage

Als erstes Signal an die Klimakonferenz in Kopenhagen bringt die EU milliardenschwere Finanzhilfen auf den Weg. Beim EU-Gipfel in Brüssel sagen eine Reihe von Staaten eine Beteiligung an dem geplanten Klimafonds für Entwicklungsländer zu. Deutschland steuert wesentlich dazu bei.

Noch gut eine Woche bleibt den Delegierten in Kopenhagen, um sich auf ein neues Abkommen zu einigen.
10.12.2009 07:31

Entwurf für Klimaabkommen Dänemark will konkret werden

Auf der Klimakonferenz in Kopenhagen treten immer mehr Konflikte offen zu Tage. Streit gibt es nicht nur zwischen Industrie- und Schwellenstaaten, auch die Entwicklungsländer untereinander sind sich nicht einig. Gastgeber Dänemark will trotz aller Differenzen einen ersten Entwurf für ein globales Abkommen auf den Tisch legen.

Erderwärmung nichts schlimmes? Ein großer Eisblock, der vom Upsala-Gletscher abgebrochen ist, schwimmt in Patagonien im Süden Argentiniens im Jahr 2007.
09.12.2009 18:48

Nichts als Schwindel? Der Streit um den Klimawandel

"Klima-Leugner" sind überzeugt: Der Klimawandel ist eine politische Erfindung von Wissenschaftlern und Medien. Schon immer habe es Temperaturschwankungen auf der Erde gegeben und CO2 sei ein lebenswichtiges Treibhausgas. Der Gipfel in Kopenhagen soll reine Zeit- und Geldverschwendung sein. Till Schwarze

Die Organisation ActionAid befürchtet unter anderem, dass Hilfen zur Anpassung an den Klimawandel von der Entwicklungshilfe abgezogen werden könnten.
09.12.2009 13:29

Erbitterter Streit in Kopenhagen Aufstand der Entwicklungsländer

Bei der Weltklimakonferenz in Kopenhagen werden jetzt die Samthandschuhe ausgezogen. Die Unterhändler versuchen einen erbitterten Konflikt zwischen Industrie- und Entwicklungsländern zu schlichten. Vertreter der Entwicklungsländer sind erbost über einen vom Gastgeber Dänemark vorgelegten ersten Entwurf für eine politische Vereinbarung.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen