Kosten für die Pflege

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Kosten für die Pflege

Viele Versicherungen sind überflüssig, in der Summe aber teuer.
24.05.2012 10:56

Teurer Schutz mit Tücken Welche Policen unnötig sind

Alle kosten Geld, manche sind unnötig: Versicherungen. Doch was unterscheidet sinnvolle und weniger sinnvolle Policen? Sterbegeld- oder Brillenversicherung und ein paar mehr setzen Verbraucherschützer auf die Hitliste unsinniger Policen.

Mehrere  Oberlandesgerichte haben Benachrichtigungsgebühren für illegal erklärt.
22.05.2012 16:37

Geplatzte Lastschrift Bankgebühren bald erlaubt

Wenn eine Einzugsermächtigung mangels Kontodeckung nicht ausgeführt werden kann, dann schickt die Bank eine kurze Benachrichtigung. Kosten darf die nichts, stellt nun der Bundesgerichtshof klar. Doch die Gebühr ist nicht mehr lange verboten, schon bald dürfen Banken wieder Kasse machen.

Derzeit handhaben die Finanzämter die Grunderwerbssteuer unterschiedlich. Der Bundesfinanzhof soll Klarheit schaffen.
14.05.2012 16:55

Doppelbelastung für Bauherren Grunderwerbssteuer wird geprüft

Bauherren, die ein unbebautes Grundstück erwerben und dieses anschließend bebauen lassen, müssen häufig sowohl auf das Grundstück als auch auf die Kosten des Hausbaus Grunderwerbsteuer zahlen. Derzeit prüft der Bundesfinanzhof, ob das rechtens ist. Bauherren sollten jetzt die richtigen Schritte einleiten.

14.05.2012 09:00

Wer macht das beste Angebot? Ratenkredite im Test

Neue Möbel, ein schicker Fernseher oder der Traumurlaub, all das kann richtig viel Geld kosten! Wer dafür nicht genug gespart hat, kann bei der Bank einen Ratenkredit aufnehmen. Doch wo findet man die besten Angebote? Das hat n-tv zusammen mit der Finanzberatung FMH für Sie gestestet. Hier kommt der Autor hin

Es hat gekracht, die Schuldfrage ist klar. Doch beim Anruf beim gegnerischen Versicherer werden die Geschädigten regelmäßig überrumpelt.
13.05.2012 11:02

"Wer zahlen muss, ist nicht Ihr Freund" Wie Kfz-Versicherer Kosten sparen

Tausendfach kracht es jeden Tag auf Deutschlands Straßen. Zum Glück bleibt es meist beim Blechschaden und oft ist auch die Schuldfrage schnell geklärt. Wer sich jetzt an die Versicherung des Unfallgegners wendet, macht einen folgenschweren Fehler. Denn die wird alles tun, um den Schaden kleinzurechnen. Unabhängige Gutachter sprechen von "Abzockmethoden". von Isabell Noé

kein Bild
09.05.2012 12:49

Benachteiligung von Kunden Banken werden Grenzen gesetzt

Bankkunden in Geldnot hatten nach einer Zwangsversteigerung oft noch ein weiteres Schockerlebnis: Viele Institute zogen noch zusätzliche Kosten für die Verwertung ab. Der Bundesgerichtshof setzt nun eine Grenze - und erklärt eine nachteilige Klausel für unwirksam.

6 Cent pro Minute und pro SMS verlangt der derzeit günstigste Anbieter helloMobil. Vor Kontoüberziehung sind die Kunden aber hier nicht geschützt.
06.05.2012 08:08

Günstige Handytarife Tücken bei Prepaid

Wer vermeiden will, dass die Handykosten aus dem Ruder laufen, kauft sich eine Prepaid-Karte. Die Angebote sind unschlagbar günstig - zumindest, was die reinen Telefon- und SMS-Kosten angeht. Wer nicht aufpasst, kann bei manchen Anbietern aber böse Überraschungen erleben.

600 Euro Abschleppkosten - das klingt nach Abzocke.
04.05.2012 11:05

Nach Unfall keine Marktforschung nötig Abschleppen darf teuer sein

"600 Euro Abschleppkosten - das wäre auch günstiger gegangen", sagt die Versicherung und weigert sich, einem Unfallopfer die vollen Kosten zu erstatten. Zu Unrecht, sagt das Amtsgericht Stade. Schließlich müsse die Unfallstelle so schnell wie möglich geräumt werden.

Viele Mieter hätten lieber eine Badewanne als eine Dusche.
30.04.2012 11:00

Wenn dicker Mieter duschen will Vermieter darf Kaution verlangen

Eine Mieterin will eine Dusche einbauen lassen, weil sie zu dick ist, um in die Wanne zu steigen. Die Kosten würde sie selber tragen. Doch das Risiko für den Vermieter ist nicht unerheblich, schließlich könnte durch falschen Einbau das Haus Schaden nehmen. Ein Gericht entscheidet, ob er die bauliche Veränderung dulden muss, um der Mieterin die Körperreinigung zu ermöglichen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen