Kriege und Konflikte

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Kriege und Konflikte

Ein Palästinenser protestiert gegen Israel.
16.11.2012 17:02

Bombenhagel und gezielte Tötung Israel kommt Krieg ungelegen

Raketen, heulende Sirenen, immer mehr Tote und Verletzte: Der Konflikt im Nahen Osten eskaliert. Der Schlüssel zur derzeitigen Zuspitzung des Konflikts dürfte in Kairo liegen, wo Präsident Mursi eine zweischneidige Politik fährt. Ein Kommentar von Ulrich W. Sahm, Jerusalem

kein Bild
15.11.2012 10:34

Krieg zwischen Hamas und Israel Bislang 18 Tote im Gaza-Kampf

Die israelische Luftwaffe setzt die Angriffe im Gazastreifen fort. Bislang kommen 15 Palästinenser ums Leben. Im Süden Israels sterben drei Israelis durch Raketen aus dem Gazastreifen. Ägypten appelliert an die USA, in den Konflikt einzugreifen.

In Berlin werden bereits die Unterkünfte für Asylbewerber knapp.
26.09.2012 13:06

Auf der Flucht vor Krieg und Gewalt Mehr Menschen begehren Asyl

Auch wenn viele Konflikte sich in entlegeneren Teilen der Welt abspielen, Deutschland merkt, dass es sie gibt. Denn dann verlieren Menschen Heimat und Lebensgrundlagen und suchen ein neues Leben in der Fremde. In Deutschland kommen wieder mehr Asylbewerber an. Hier kommt der Autor hin

"Die besten Feinde" ist im Avant-Verlag erschienen. Das Hardcover hat 120 Seiten und kostet 19,95 Euro (D).
21.09.2012 08:40

Die USA und der Nahe Osten Ziemlich beste Feinde

Es begann in Libyen: Die USA waren gerade erst gegründet, da führten sie Krieg gegen muslimische Piraten in Nordafrika. Es ist der erste Konflikt des Landes mit dem Nahen Osten, aber bei Weitem nicht der letzte. Die Motive sind damals und heute ähnlich: Einfluss und Öl. Die Mittel gleichen sich ebenfalls: Geld, Gewalt, Bündnisse und Intrigen. Von Markus Lippold

Das neue Hauptquartier der Afrikanischen Union in Addis Abeba ist eine Ansage.
11.07.2012 15:53

Freihandelszone auf Krisenkontinent Afrika träumt

Krieg, Hungersnöte, Aids, Ausbeutung: Zehn Jahre nach ihrer Gründung verwaltet die Afrikanische Union einen Kontinent voller Krisen und Konflikte. Lieber würden sich die 54 Staatschefs einer glanzvollen Zukunft zuwenden. Doch auch international müssen sie sich ihr Gewicht erst noch erkämpfen. Von Nora Schareika

Königin Elizabeth II. verlor 1979 ihren Cousin bei einem IRA-Attentat.
27.06.2012 19:43

Schlussstrich unter Nordirland-Konflikt Queen reicht IRA-Führer die Hand

Unter dem Kommando von Martin McGuinness führt die IRA jahrelang Krieg gegen die britische Krone. Mit Waffen kämpfen sie für ein von Großbritannien unabhängiges Irland - inklusive des nördlichen Zipfels. In dem Konflikt kommen Tausende Menschen um, auch ein Cousin von Queen Elizabeth II. Nun setzen McGuinness und die Monarchin ein historisches Zeichen. Hier kommt der Autor hin

Darstellung der Flugroute: Unstrittig ist, dass die Maschine für eine kurze Zeit in den syrischen Luftraum eindrang.
25.06.2012 13:53

Syrien gegen Türkei EU und China warnen vor Krieg

Während bekannt wird, dass Syrien nach dem Abschuss einer türkischen Phantom noch ein zweites Flugzeug ins Visier nahm, mahnt die Welt zur Besinnung. Neben der EU findet auch China beruhigende Worte. Das Riesenreich erwartet, dass eine diplomatische Lösung für den Konflikt gefunden wird. Hier kommt der Autor hin

Holder erklärt das Vorgehen seiner Regierung gegen Terroristen.
06.03.2012 07:13

USA gehen gegen Terroristen vor Holder: Gezieltes Töten ist legal

Für die USA ist das gezielte Töten von Terroristen legal – auch wenn es sich dabei um US-Bürger handelt. Die USA befänden sich in einem bewaffneten Konflikt gegen Terrorgruppen wie Al Kaida und Taliban, stellt US-Justizminister Holder klar. Auch wenn man nicht von einem konventionellen Krieg sprechen könne, greife das Kriegsrecht.

In der Rebellenhochburg Bengasi.
05.07.2011 16:12

Libyen: Gaddafi will seine Haut retten NATO nimmt UN in die Pflicht

Hinter den Kulissen des Krieges in Libyen verhandelt Machthaber Gaddafi mit Frankreich über einen Rücktritt, heißt es. Auch AU und Bundeskanzlerin Merkel sind für eine politische Lösung des Konflikts. NATO-Generalsekretär Rasmussen denkt bereits an die Zeit nach Gaddafi und setzt auf die Vereinten Nationen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen