Kündigung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Kündigung

Wenn Brot nicht mehr frisch ist, kann es nicht mehr verkauft werden und landet im Müll.
13.09.2010 12:03

Brot behalten statt entsorgt Supermarkt kündigt "Diebin"

Die Zahl der Kündigungen wegen Vertrauensbruch durch Mini-Diebstähle häuft sich. Jetzt wollte ein Arbeitgeber einer langjährigen Angestellten kündigen, die ein unverkäufliches Brot nicht entsorgt sondern selbst eingesteckt hat.

Wer kein Bahncard-Fan ist, sollte seine Fan-Bahncard jetzt kündigen.
03.09.2010 17:39

Fan-Bahncard Jetzt kündigen, sonst Abo

Zur Fußball-WM hat die Bahn eine Fan-Bahncard für 25 Euro aufgelegt. Wer nicht zum regulären Bahncard-Kunden werden will, sollte die Karte nun kündigen.

Alice hat flexible Tarife. Hier muss man aber auf Freimonate verzichten.
03.09.2010 15:23

Umziehen mit DSL-Vertrag Bis zu 200 Euro Mehrkosten

DSL-Verträge laufen meistens über zwei Jahre. Aber was, wenn man in dieser Zeit den Wohnort wechselt? Nur selten lässt sich der Vertrag dann einfach kündigen. Manchmal beginnt die Laufzeit auch wieder von Neuem.

372778_R_K_by_pauline_pixelio.de.jpg
09.08.2010 11:24

"Kratz mich am Hintern" Kündigung nicht rechtens

Nicht jede Beleidigung gegenüber Vorgesetzten rechtfertigt eine Kündigung. Das gilt zum Beispiel für die plattdeutsche Äußerung "Klei mi ann Mors" ("Kratz mich am Hintern"). Das hat das Arbeitsgericht Hamburg entschieden.

E-Mail.jpg
26.07.2010 10:52

Kündigung rechtens Administrator liest fremde Mails

Ein IT-Mitarbeiter darf nicht E-Mails anderer Beschäftigter öffnen, wenn er dazu keine Erlaubnis hat. Er missbraucht damit seine Stellung und verstößt massiv gegen die arbeitsvertraglichen Verpflichtungen.

Kein Nachschlag für die Kunden - die Versicherungen kommen damit um Rückzahlungen in Milliardenhöhe herum.
14.07.2010 18:09

Lebensversicherung Kein Nachschlag nach Kündigung

2001 und 2005 hatte der BGH entschieden, dass Kunden höhere Rückkaufswerte zustehen, wenn sie ihre Lebensversicherung kündigen. Der Haken an der Sache: Die Reklamationsfrist war in einigen Fällen schon abgelaufen. Die Kunden hofften trotzdem auf Rückzahlungen. Jetzt kam die Abfuhr vom BGH.

08.07.2010 14:57

Auch bei Berufsfahrern Fahrverbot kein Kündigungsgrund

Arbeitgeber dürfen einem als Fahrer angestellten Mitarbeiter nicht fristlos kündigen, wenn er wegen eines Alkoholverstoßes ein Fahrverbot erhalten hat. Das gilt selbst dann, wenn der Fahrer bereits abgemahnt wurde.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen