Umziehen mit DSL-Vertrag Bis zu 200 Euro Mehrkosten
03.09.2010, 15:23 UhrDSL-Verträge laufen meistens über zwei Jahre. Aber was, wenn man in dieser Zeit den Wohnort wechselt? Nur selten lässt sich der Vertrag dann einfach kündigen. Manchmal beginnt die Laufzeit auch wieder von Neuem.
Für DSL-Kunden kann ein Umzug bis zu 200 Euro Mehrkosten bedeuten. Und manchmal führt der Wohnortwechsel auch zu einer Vertragsverlängerung. Darauf weist das Vergleichsportal Check24 hin, das die Vertragskonditionen der größten DSL-Anbieter im Falle eines Umzugs verglichen hat.
Der Vergleich umfasste mehr als 25 DSL-Anbieter mit über 200 Tarifen. Dabei stellte sich heraus: Nicht immer kann man den DSL-Anschluss einfach kündigen, wenn man umzieht. Die meisten Anbieter erlauben zwar eine Sonderkündigung - aber nur, wenn sie am neuen Wohnort keine Versorgung anbieten. Ansonsten muss der Vertrag erfüllt werden. Bei manchen Anbietern muss beim Umzug sogar ein neuer Vertrag abgeschlossen werden, der dann wiederum 24 Monate gilt. So halten es etwa Vodafone, Telekom und Kabel BW.
Durch Servicepauschalen und Sonderkonditionen können bei einem Umzug zusätzliche Kosten von bis zu 200 Euro entstehen, erläutert Check24. Unter anderem werden Umzugspauschalen von bis zu 60 Euro erhoben, es können Freimonate oder Aktionsgebühren wegfallen, und es kann am neuen Wohnort Regionalaufschläge geben.
Alice, 1&1, congstar und o2 bieten auch Verträge ohne Mindestlaufzeit an. Eine gute Alternative für alle, die in den nächsten Monaten einen Umzug planen. Allerdings muss die größere Flexibilität meistens mit höheren Abschlussgebühren und Hardwarekosten bezahlt werden. Auch Freimonate, wie sie bei Laufzeitverträgen üblich sind, entfallen.
Quelle: ntv.de, ino/dpa