Kündigung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Kündigung

Wenn der Neubau billiger kommt als eine Sanierung, ist die Verwertungskündigung eine Option.
09.02.2011 15:54

Wenn Sanierung nicht lohnt BGH erlaubt Kündigung

Mieter müssen marode Wohnungen räumen, wenn sie nicht mehr wirtschaftlich saniert werden können. Mit seinem Urteil hat der Bundesgerichtshof (BGH) jetzt eine sogenannte Verwertungskündigung in Hamburg bestätigt.

Sein Verhalten in der ersten Gerichtsverhandlung wurde dem Kläger zum Verhängnis.
19.01.2011 16:50

"Wie im Dritten Reich" Rauswurf nach Nazivergleich

Wer die Zustände am Arbeitsplatz mit denen im Dritten Reich vergleicht, riskiert eine fristlose Kündigung. Mit diesem Urteil des hessischen Landesarbeitsgerichts endet ein jahrelanger Rechtsstreit.

Drei Schrauben im Wert von 28 Cent wären dem Betriebsrat fast zum Verhängnis geworden.
03.01.2011 11:00

Drei Schrauben verschenkt Arbeitnehmer riskiert Job

Ob Maultaschen oder Pfandbons - auch Pfennigbeträge können zur Kündigung führen. Dabei kommt es aber immer auf den Einzelfall an. Das zeigt der Fall eines Mannes, der wegen dreier verschenkter Schrauben fast seinen Arbeitsplatz verloren hätte. Hier kommt der Autor hin

Bis zum 30. November kann noch gewechselt werden.
17.11.2010 10:41

Kfz-Versicherung Wechsel kann sich lohnen

Autofahrer, denen ihre Kfz-Versicherung zu teuer oder schlecht erscheint, sollten sich besser heute als morgen Gedanken über einen Tarifwechsel machen. Bis zum 30. November kann man noch dem bisherigen Versicherer kündigen.

kein Bild
19.10.2010 12:46

Kfz-Versicherung Fast alle können sparen

Für Kfz-Versicherer ist jetzt Hochsaison. Wer seine Autoversicherung wechseln möchte, muss bis zum 30. November kündigen, denn da läuft bei den meisten Verträgen die Kündigungsfrist ab. Insgesamt wird Autofahren immer teurer. Alexander Klement

roemer.jpg
07.10.2010 20:57

Unterschrift vom Chef gefälscht Straftat, kein Kündigungsgrund

Die Unterschrift seines Chefs zu fälschen, rechtfertigt nicht immer eine Kündigung. Es sei zwar möglicherweise eine Straftat, urteilt das Frankfurter Arbeitsgericht in einem konkreten Fall, habe jedoch keinen Einfluss auf die Arbeitsleistung des Angestellten.

geld.jpg
30.09.2010 14:00

Fristlose Kündigung Falschgeld am Arbeitsplatz

Ein Arbeitnehmer, der an seinem Arbeitsplatz Geld gegen falsche Scheine austauscht, muss mit einer fristlosen Kündigung rechnen. Das geht aus einem Urteil des Landesarbeitsgerichts Hamm hervor.

27.09.2010 10:49

Nach zweiter Eheschließung Chefarzt erhält Kündigung

Der Chefarzt eines katholischen Krankenhauses sollte gehen, weil er zum zweiten Mal geheiratet hatte. Kirchliche Arbeitgeber haben bei der Einstellung und Kündigung besondere Rechte. Doch dies wollte sich der Arzt nicht gefallen lassen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen