Landtagswahlen Thüringen

Bei der Landtagswahl 2024 in Thüringen steigt die AfD mit 32,8 Prozent der Stimmen zur neuen stärksten Kraft auf, mit deutlichem Abstand vor der CDU, die 23,6 Prozent erreicht. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) folgt mit 15,8 Prozent auf Platz 3. Die Linke fällt mit 13,1 Prozent zurück auf Platz vier. Die SPD schneidet nach Auszählung aller Stimmen mit 6,1 Prozent historisch schwach ab. Grüne und FDP sind im neuen Landtag in Erfurt nicht mehr vertreten.

Thema: Landtagswahlen Thüringen

picture alliance/dpa

458474239.jpg
18.04.2024 15:22

Prozess um mutmaßliche SA-Losung Anklage unterstellt Absicht - Höcke will aussagen

Der Prozessauftakt um die mögliche Verwendung von NS-Vokabular durch AfD-Politiker Höcke endet nach der Anklageverlesung. Die Anwälte des Rechtspopulisten scheitern mit einer Reihe von Anträgen. In einer Woche will der 52-Jährige dann Fragen des Gerichts beantworten. Derweil wird ein zweiter Verhandlungsgegenstand zunächst ausgeklammert.

f8df063c61760ff98217260fe9a12e8d.jpg
18.04.2024 06:13

Nur ein Allerweltsspruch? Höcke steht wegen SA-Parole vor Gericht

Thüringens AfD-Chef Björn Höcke steht ab heute in Sachsen-Anhalt vor Gericht. Der Vorwurf: Er soll zweimal einen SA-Slogan verwendet haben. Höcke sagt, er habe nicht gewusst, dass der Spruch eine Nazi-Parole ist. Allerdings lief die erste Klage beim zweiten Mal bereits. Von Hubertus Volmer

457525504.jpg
14.04.2024 01:27

Wagenknecht: Wird Wahlkampfthema Lohnlücke zwischen Ost und West bei 21 Prozent

Neue amtliche Zahlen beziffern die Lohnlücke zwischen West- und Ostdeutschland auf mehr als ein Fünftel. Das will Parteichefin Wagenknecht in den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg zum Thema machen. Experten begründen den Unterschied auch mit der niedrigeren Tarifbindung in den neuen Bundesländern.

6b2c4fcb63aadba91b2661469de17eb5.jpg
12.04.2024 10:32

Nach dem TV-Duell Voigt wirft Höcke "Rumgeeier" vor

Thüringens CDU-Chef Mario Voigt hält seine Entscheidung, sich öffentlich mit dem AfD-Rechtsextremisten Björn Höcke zu streiten, für richtig. Bei Höcke habe man "ein bisschen die Angst gesehen, die er vor Auseinandersetzungen hat".

457447318.jpg
12.04.2024 06:02

War das TV-Duell das wert? Höcke nicht entzaubert, aber ziemlich entnervt

Nicht weniger als das "TV-Duell des Jahres" verspricht der Sender seinen Zuschauern. Gemessen am Schmerz beim Zusehen ist es das auch: Björn Höcke kann fleißig seine Weltsicht darlegen. So fragwürdig das Format ist, so achtbar schlägt sich CDU-Spitzenkandidat Mario Voigt - während Höcke Nerven zeigt. Von Sebastian Huld

452391631.jpg
11.04.2024 12:14

Voigt trifft auf Höcke Ist es klug, mit einem Nazi zu diskutieren?

Die Thüringer Spitzenkandidaten von CDU und AfD, Mario Voigt und Björn Höcke, treffen sich zum TV-Duell. Voigt erfährt dafür viel Kritik: Er werte einen Rechtsextremisten auf, warnen die einen. Die anderen sehen keine Alternative dazu, Höcke und seine Partei zu demaskieren. Von Sebastian Huld

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen