Landtagswahlen Thüringen

Bei der Landtagswahl 2024 in Thüringen steigt die AfD mit 32,8 Prozent der Stimmen zur neuen stärksten Kraft auf, mit deutlichem Abstand vor der CDU, die 23,6 Prozent erreicht. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) folgt mit 15,8 Prozent auf Platz 3. Die Linke fällt mit 13,1 Prozent zurück auf Platz vier. Die SPD schneidet nach Auszählung aller Stimmen mit 6,1 Prozent historisch schwach ab. Grüne und FDP sind im neuen Landtag in Erfurt nicht mehr vertreten.

Thema: Landtagswahlen Thüringen

picture alliance/dpa

9b8a8fbc78dd544b0aeb7a332a5ba48c.jpg
19.06.2024 11:02

Das Aus droht Durch die SPD muss ein Ruck gehen

Bei den kommenden Landtagswahlen droht den Sozialdemokraten das parlamentarische Aus. Dafür gibt es Gründe: Das zentrale Versprechen der SPD ist brüchig geworden, die SPD ist zur Gutverdiener- und Akademikerpartei geworden. Sie muss dorthin gehen, wo es stinkt. Ein Kommentar von Volker Warkentin

467249101.jpg
12.06.2024 15:34

Keine Zusammenarbeit mit BSW Was sollte das denn, Herr Merz?

Nach dem Erfolg bei der Europawahl blickt die CDU nun auf die Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg. Parteichef Merz schließt eine Koalition mit dem BSW aus. Damit fährt er den eigenen Parteifreunden in die Parade. Von Volker Petersen

f23029a9fa8db7d7507bc2e4ef6b0945.jpg
11.06.2024 03:54

Landtagswahlen im Osten Merz will mit BSW nicht zusammenarbeiten

Koalitionen mit der AfD und der Linkspartei hat die CDU schon vor Jahren per Unvereinbarkeitsbeschluss ausgeschlossen. Doch wie halten es die Christdemokraten mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht? Parteichef Merz kommt um eine Antwort inzwischen nicht mehr herum.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen