Leiharbeit

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Leiharbeit

Leiharbeiter demonstrieren für faire Löhne.
29.05.2012 13:31

Tarifverträge waren ungültig Geldsegen für Leiharbeiter

Weil ihre Tarifverträge ungültig waren, können tausende Leiharbeiter nachträglich eine Lohnerhöhung einklagen. Alle Tarifverträge mit der christlichen Pseudo-Gewerkschaft CGZP waren ungültig. Außerdem müssen die Zeitarbeitsfirmen 50 Millionen Euro Sozialabgaben nachzahlen.

Die Warnstreiks in der Metallindustrie haben gefruchtet: Auch die Leiharbeiter der Branche verdienen ab sofort deutlich mehr.
22.05.2012 10:36

Metall-Tarifkonflikt beigelegt Leiharbeiter verdienen mehr

Die 240.00 Leiharbeiter in der Deutschen Metall- und Elektroindustrie können sich über deutlich mehr Geld freuen: Die IG Metall schließt mit den Zeitarbeitsverbänden einen Stufenplan, der die Lohnlücke zu Festangestellten deutlich verringert. Die Einigung ist das Ende einer Propagandaschlacht, in der von "moderner Sklaverei", "Leihgurken" und "Lohndumping" die Rede war.

Proteste begleiten die Tarifverhandlungen der Metall- und Elektroindustrie.
16.05.2012 07:07

Viele Forderungen, viel Gerede Metaller ringen um Lösung

Leiharbeit eindämmen, höhere Löhne, mehr Macht für die Betriebsräte, Auszubildende übernehmen - die Liste der Gewerkschaftsforderungen im Metall-Tarifstreit ist lang. Die Arbeitgeber mauern. Der Druck steigt, denn ohne eine baldige Lösung droht ein unbefristeter Arbeitskampf.

Gerhard Schröder wollte "fordern und fördern".
17.04.2012 16:37

Leise Selbstkritik an Agenda 2010 Schröder für Mindestlohn

Der Erfinder der Agenda 2010 und damit von Hartz IV und Liberalisierung der Leiharbeit, Altkanzler Schröder, steht einem Mindestlohn inzwischen positiv gegenüber. Seine Reformen seien für Niedriglöhner schlecht gewesen, räumt er ein.

343p2659.jpg4220837430803261155.jpg
09.04.2012 15:27

2000 neue Stellen in Deutschland Absatzboom schafft Audi-Jobs

Rekordzahlen und kein Ende: Weil Audi seine Autos besser verkauft denn je, will die VW-Tochter in diesem Jahr hunderte zusätzlicher Arbeitsplätze schaffen. Zudem plant Audi die Übernahme von Leiharbeitern. Damit könnte das Unternehmen auch versuchen, dem Betriebsrat die mögliche Verlagerung der Q5-Produktion nach Mexiko zu versüßen.

Die IG Metall fordert für gleiche Arbeit gleiches Geld: Beuten Unternehmen systematisch Leiharbeiter aus, um ihre Kosten zu drücken?
04.04.2012 12:30

Lohndumping mit Zeitarbeitern Aufstand der "Leihgurken"

VW, BMW und Daimler überschlagen sich mit Gewinnen, doch die Rekorde haben einen faden Beigeschmack: Unternehmen beuten Leiharbeiter systematisch aus, um dauerhaft ihre Kosten zu drücken, behauptet die Gewerkschaft IG Metall – und droht mit Streiks. Werden in der Herzkammer der deutschen Wirtschaft Milliardenprofite mit "moderner Sklaverei" gemacht? von Hannes Vogel

Bisher kein Grund zum Anstoßen: Zeitarbeiter erhalten deutlich weniger Geld für ihre Arbeit.
26.03.2012 07:03

Volle Arbeit, halbes Geld Leiharbeiter verdienen schlechter

Unternehmen feiern die Zeitarbeit als Instrument, um schnell auf steigende Nachfrage reagieren zu können. Für die Beschäftigten zahlt sich das jedoch nicht aus, im Gegenteil: Den Lohn für ihre Flexibilität streichen nicht die Leiharbeiter ein, sondern die Unternehmen. Denn die zahlen der Leihkräften einer Studie zufolge knapp 50 Prozent weniger als der Stammbelegschaft.

Betriebsratschef Jens Köhler will auch alle weiteren Verfahren durchziehen. Er will so Druck auf die laufenden Verhandlungen  über die Zukunft der Leiharbeit machen.
23.03.2012 15:45

Leiharbeiter-Streit vor Gericht BMW-Betriebsrat unterliegt erneut

BMW will flexibel bleiben und daher einige Leiharbeiter in seinem Leipziger Werk weiterbeschäftigen. Dafür muss der Betriebsrat zustimmen. Doch der sperrt sich und fordert stattdessen, mehr Festangestellte einzustellen. Daraufhin klagt BMW gegen den eigenen Betriebsrat. Dieser verliert nun bereits seinen zweiten Prozess vor dem Arbeitsgericht.

Mit den Zeitarbeitern bleibt die Wirtschaft flexibel.
08.02.2012 06:55

Lohn plus ALG II Zeitarbeit reicht nicht zum Leben

Zeitarbeit gilt noch immer als Möglichkeit für den Einstieg in ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis. Dies ist jedoch oft eine trügerische Hoffnung, und ohne staatliche Hilfe kommen viele Leiharbeiter auch gar nicht über die Runden. Das belegen Zahlen aus dem Arbeitsministerium.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen