Löhne

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Löhne

"Wenn die Wirtschaft boomt, sind auch kräftige Lohnerhöhungen möglich", sagt der FDP-Politiker dem "Hamburger Abendblatt".
07.10.2010 17:49

Zwischenruf Brüderle und die Sternschnuppe

Arbeitsplätze in Deutschland attraktiv halten, um Wachstumschancen nutzen zu können: Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle spricht sich angesichts der boomenden Wirtschaft im "Hamburger Abendblatt" für höhere Löhne in Deutschland aus - ein netter Versuch. Manfred Bleskin

Wer will hier entscheiden, ob sich Förderung überhaupt noch lohnt?
07.10.2010 08:54

Lehrer wollen keine Selektierer sein Bildungspaket zu bürokratisch

Nach dem Bildungspaket der Bundesregierung sollen Lehrer künftig entscheiden, ob sich Nachhilfestunden für einzelne Schüler überhaupt lohnen. Dagegen wehren sich die Lehrer und sprechen von einem "menschenverachtenden System". Sie wollen nicht diejenigen sein, die über das Schicksal der Kinder entscheiden.

Arbeitsministerin von der Leyen und Bundeskanzlerin Merkel plaudern im Bundestag.
06.10.2010 10:35

Weitere fünf Euro ab Juli 2011 Hartz IV wird zweimal erhöht

Neben dem beschlossenen Anstieg um fünf Euro dürften die Hartz-IV-Sätze ab Mitte 2011 um weitere fünf Euro steigen. Grund dafür sind neue Berechnungsgrundlagen. Für die Anpassung der Hartz-IV-Sätze ist künftig nicht mehr die Rentenentwicklung, sondern die Lohn- und Preisentwicklung zuständig.

Ein offizieller FIFA 2010 World-Cup-Ring aus Gold und Platin.
06.10.2010 10:06

Nicolai Tietze Platin - Jahresendrallye voraus?

Alle Welt redet, wenn es um die Rallye bei Edelmetallen und geht, nur von Gold und Silber. Dabei gibt es in der Welt der Edelmetalle auch andere wertvolle Stoffe, die sich lohnen einmal unter die Lupe genommen zu werden. Beispielsweise Platin.

Die Unterschriftenaktion für die Auszubildenden von Arcelor Mittal war nicht vergebens.
01.10.2010 07:05

"Gleiches Geld für alle Leiharbeiter" Stahl-Einigung mobilisiert

Der Stahl-Abschluss zeigt besondere Wirkung. Nachdem die IG Metall in ihrem Tarifvertrag festschreiben lässt, dass Leiharbeiter in der Stahlbranche den gleichen Lohn erhalten wie die Stammbelegschaften, wollen auch Gewerkschaften anderer Branchen hierfür kämpfen. Termine für weitere Warnstreiks stehen.

RatVCBerufsstarter100830112.gif
24.09.2010 03:00

Der frühe Vogel... Berufsstarter sollten an später denken

Kaum das erste Geld verdient und schon fürs Alter sparen? Das fällt Berufsstartern ziemlich schwer, schließlich gibt man den ersten Lohn lieber für Hobby, Auto oder die Traumreise aus. Dennoch, gerade für "Frühstarter" ist die private Altersvorsorge lukrativ und absolut wichtig.

Zeferino Chicuamba (Mitte) hatte zu DDR-Zeiten in Wismar eine Ausbildung zum Hafenarbeiter absolviert, jedoch nach seiner Rückkehr nach Mosambik keine gleichwertige Arbeit gefunden.
22.09.2010 14:00

Wegen Schulden versklavt Mosambikaner kämpfen um DDR-Löhne

Sie kamen in den 1980er Jahren als Gastarbeiter in die DDR. Doch ihren vollen Lohn haben sie nie erhalten. Der wurde an ihre Regierung in Maputo überwiesen, sie sollten ihn bei ihrer Rückkehr bekommen. Doch die Kassen sind bis heute leer.

Mammutaufgabe: Von der Leyen muss die Hartz-IV-Sätze neu berechnen lassen.
20.09.2010 20:20

Löhne und Preise entscheiden über Leistungshöhe Von der Leyen regelt Hartz IV neu

Bundesarbeitsministerin von der Leyen stellt Hartz IV auf neue Füße. Künftig richtet sich die Höhe der Sozialleistungen nach der Entwicklung von Löhnen und Preisen, die Leistungen für Kinder werden ausgebaut. Zudem sollen Internet und Praxisgebühr extra bezahlt werden. Auf ihre umstrittene Chipkarte für Kinder will von der Leyen offenbar verzichten.

Iphofen liegt zu den Füßen des Schwanbergs - das romantische Winzerstädtchen ist durch Weintourismus wohlhabend geworden.
10.09.2010 10:25

Winzerstädte und alte Klöster Mit dem Rad durch Franken

Gute Weine gibt es in der Region um Würzburg seit Langem. Schon Goethe wusste das zu schätzen. Viele der kleinen Städte unweit des Mains haben vom Weinbau profitiert. Ob Iphofen oder Volkach: Einen Besuch lohnen sie nicht nur wegen der guten Tropfen.

Sonntagsarbeit kann auch mit Freizeitausgleich abgegolten werden.
08.09.2010 13:37

Urteil lässt Betrieben Spielraum Zuschläge bleiben steuerfrei

Zulagen für Sonntags- oder Feiertagsarbeit müssen normalerweise nicht versteuert werden. Anders sieht es aus, wenn die Zuschläge im regulären Lohn schon einkalkuliert sind. Der Bundesfinanzhof hat nun ein Urteil gefällt, das Arbeitgebern mehr Flexibilität einräumt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen