London

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema London

Die Sitze der britischen Abgeordneten waren nicht gut belegt.
13.12.2011 12:39

Britenrabatt von 1984 könnte fallen Straßburg wettert gegen London

"Englisch ist aus der Mode gekommen", sagt der Chef der belgischen Liberalen im EU-Parlament, Verhofstadt, und schimpft gegen die Regierung in London auf Niederländisch. Sprecher aller großen Fraktionen kritisieren die Briten für ihr Nein beim EU-Gipfel. Man müsse wohl über den Entzug des milliardenschweren Britenrabatts nachdenken.

Chelseas Ashley Cole (r.) macht eine unliebsame Erfahrung mit David Silvas Schuh.
13.12.2011 06:48

Chelsea sorgt für Spannung ManCity kassiert erste Pleite

Jetzt hat es auch die Fußballer von Manchester City erwischt: Der Spitzenreiter der englischen Premier League weiß nun, wie sich eine Niederlage anfühlt. Chelsea London wandelte gegen die Citizens einen Rückstand in einen Sieg um und wahrt die eigenen Titelchancen.

Kommissionspräsident Barroso (l.) spricht mit Cameron auf dem Gipfel in Brüssel.
12.12.2011 07:16

London steht vor der Isolation Cameron muss sich erklären

Der britische Premier Cameron wird heute vor dem Parlament in London zu seinem Nein zu einer EU-Vertragsreform Stellung nehmen. Cameron ist wegen seines Vetos in seiner Heimat in die Kritik geraten. Auch hierzulande wird darüber kontrovers diskutiert. Während der FDP-Politiker Hahn den Briten den Austritt aus der EU nahelegt, ist dies für Bundespräsident Wulff das falsche Signal an London.

Kommissionspräsident Barroso (l.) spricht mit Cameron auf dem Gipfel in Brüssel.
11.12.2011 08:26

London steht vor der Isolation Cameron muss sich erklären

Der britische Premier Cameron wird heute vor dem Parlament in London zu seinem Nein zu einer EU-Vertragsreform Stellung nehmen. Cameron ist wegen seines Vetos in seiner Heimat in die Kritik geraten. Auch hierzulande wird darüber kontrovers diskutiert. Während der FDP-Politiker Hahn den Briten den Austritt aus der EU nahelegt, ist dies für Bundespräsident Wulff das falsche Signal an London.

Den britischen Zeitungen mangelte es noch nie an markanten Schlagzeilen.
10.12.2011 16:08

Schulz sieht EU-Austritt kommen London gibt sich trotzig

Die britischen Konservativen feiern Premier Cameron nach seinem Veto auf dem EU-Gipfel. Doch es gibt auch skeptische Stimmen, die eine Isolation befürchten. "Ich habe Zweifel, ob Großbritannien langfristig in der EU bleibt", sagt derweil SPD-Politiker Schulz. Und er kann damit leben. Bundespräsident Wulff widerspricht vehement.

Cameron steht in der Kritik.
09.12.2011 13:30

"Cameron ist ein Feigling" EU-Parlamentarier schimpfen auf London

Mit seinem Nein zu EU-Vertragsänderungen macht sich Großbritanniens Premier Cameron wenig Freunde. Der Grüne Cohn-Bendit findet harsche Worte, der Chef der liberalen Fraktion, Graf Lambsdorff, wird grundsätzlich: "Es war ein Fehler, die Briten in die Europäische Union aufzunehmen." In der EU zeichnet sich immer klarer eine Isolation Londons ab. Offenbar wollen sich insgesamt neun EU-Mitglieder dem Reformvertrag der Euro-Zone anschließen.

Ein Assange-Unterstützer mit Anonymous-Maske vor dem Londoner High Court.
05.12.2011 13:11

Kampf gegen Auslieferung Assange bekommt letzte Chance

Hoffnung für Wikileaks-Gründer Assange: Der Londoner High Court gesteht dem 40-Jährigen das Recht auf eine letzte Anhörung zu. Erst dann wird über eine mögliche Auslieferung nach Schweden entschieden. Assange befürchtet, von den Skandinaviern an die USA ausgeliefert zu werden.

Ein Täter von vielen: Die mörderische Hatz in der Schule hat ein offenes Ende.
02.12.2011 07:09

Das Grauen hat kein Gesicht "F - London Highschool-Massaker"

Gesichtslose Schläger, ein Schulkomplex mit unzähligen dunklen Ecken und ein abgehalfterter Lehrer: Das sind die Zutaten für den englischen Reißer "F", der auf der Insel bereits Kultstatus erlangt hat. Er soll auf wahren Begebenheiten beruhen. von Thomas Badtke

Iranische Demonstranten vor der britischen Botschaft am Dienstag.
30.11.2011 15:50

Konflikt mit Teheran verschärft sich Berlin ruft Botschafter zurück

London und Berlin reagieren entschlossen auf die Erstürmung der britischen Botschaft in Teheran. Westerwelle beordert den deutschen Botschafter aus dem Iran nach Berlin, Großbritannien weist alle Mitarbeiter der iranischen Botschaft in London aus. Premierminister Cameron lässt die diplomatische Vertretung vorläufig schließen, das Personal wird ausgeflogen. Iranische Studenten kündigen weitere Proteste an.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen