Maine

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Maine

In Frankfurt am Main an einer Bus- und Straßenbahnhaltestelle.
05.03.2012 08:51

Warnstreiks im Südwesten Öffentlicher Dienst macht dicht

Nichts geht mehr in Straßenbahndepots, Kitas und Verwaltungen in Rhein-Main: Der öffentliche Dienst will mehr Geld – und macht Druck mit einem Warnstreik in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland. Bald soll es auch in anderen Bundesländern Ausstände geben.

Verdi-Chef Frank Bsirske fordert 6,5 Prozent mehr Lohn für Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes.
02.03.2012 16:39

Warnstreiks im öffentlichen Dienst Verdi legt Nahverkehr lahm

Warnstreiks Tausender Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes könnten in der nächsten Woche vielerorts den Nahverkehr ausbremsen. Auch die Müllabfuhr, Kindertagesstätten und Krankenhäuser dürfte es treffen. Ein erster Schwerpunkt: Frankfurt am Main.

Nichts geht mehr auf dem Frankfurter Flughafen.
21.02.2012 15:25

"Schutz vor Kleinstgewerkschaften" Politiker kritisieren Streikchaos

Der Streik am Flughafen von Frankfurt am Main erhitzt die Gemüter. Nicht zuletzt, weil die streikenden Mitarbeiter zu einer kleinen Gewerkschaft gehören. Sowohl FDP-Politiker Lindner als auch die Vereinigung Kommunaler Arbeitgeber fordern Regeln, wann Kleinstgewerkschaften zur Arbeitsniederlegung aufrufen können.

200 Arbeitnehmer können den ganzen Betrieb aufhalten.
15.02.2012 15:45

Flugfeld-Kontrolleure machen mobil Streik am Frankfurter Airport

Fluggäste, die über Deutschlands größten Flughafen in Frankfurt am Main reisen, müssen sich auf Streiks einstellen. Die Flugfeld-Kontrolleure, die für die Platzierung der Maschinen nach der Landung zuständig sind, legen am Donnerstag ihre Arbeit nehmen. Der Airportbetreiber Fraport will mehr als 50 Prozent des Verkehrs gewährleisten.

kein Bild
15.02.2012 10:49

Tarife Streik am Frankfurter Flughafen

Fluggäste, die über Deutschlands größten Flughafen in Frankfurt am Main reisen, müssen sich auf Streiks einstellen. Die Gewerkschaft der Flugsicherung beschließt, die Arbeit in den Bereichen Vorfeld-Aufsicht und Vorfeld-Kontrolle am Morgennachmittag für sechs niederzulegen. Die kleine, aber entscheidende Berufsgruppe dürfte den Flugverkehr komplett zum Erliegen bringen.

Die Zahl der Vorwahl-Siege von Mitt Romney wächst.
11.02.2012 23:48

Sieg bei CPAC-Konferenz und in Maine Romney gewinnt doppelt

Der gejagte Spitzenreiter kämpft sich frei: Erst gewinnt Romney eine wichtige Mini-Abstimmung der Konservativen, dann die Vorwahl im Bundesstaat Maine. Trotzdem bleibt ihm Santorum auf den Fersen - und der Libertäre Ron Paul setzt auf fragwürdige Tricks. von Sebastian Schöbel

Mit dem TGV dauert eine Fahrt von Freiburg ans Mittelmeer etwa sechs Stunden.
12.12.2011 09:25

Schneller an die Côte d'Azur Neue TGV-Strecke in Betrieb

Für Bahnreisende aus Deutschland und Frankreich rückt die französische Mittelmeerküste näher an die Heimat heran: Eine neue TGV-Strecke geht in Betrieb. Ab Ende März 2012 rollen die schnellen Züge der französischen Staatsbahn SNCF auch von Frankfurt am Main via Straßburg, Belfort und Lyon bis nach Marseille - mit bis zu 320 Kilometer je Stunde.

Entlastung für Pendler: Im Dezember wird die Bahn zusätzliche ICE-Züge einsetzen
21.10.2011 14:40

Bahn hat ein Herz für Pendler Zusätzliche ICE zum Wochenende

Wochenendpendler können von Dezember an mit zusätzlichen Zügen zwischen Frankfurt (Main), Hamburg und Berlin reisen. Die Bahn reagiert damit freitags und sonntags auf die starke Nachfrage. Auch im Sommer und für Ausflügler soll es Entlastung geben, etwa nach Mecklenburg-Vorpommern.

30.09.2011 15:49

Gericht gibt grünes Licht Airbus-Warnstreiks rechtens

Noch gibt es sie nicht, aber sollten sie kommen, sind sie rechtens - die Warnstreiks bei Airbus. Einer einstweiligen Verfügung des Konzerns gegen mögliche Arbeitsniederlegungen erteilt das Arbeitsgericht Frankfurt am Main eine Absage. Die IG Metall plant Warnstreiks, ein Termin steht aber noch nicht fest.

22076320.jpg
27.09.2011 13:52

Berlin-Desaster und Gesamtlage FDP: Wähler zu ungebildet

Wie erklärt man sich bei der FDP das desaströse Abschneiden bei der Wahl in Berlin? Eine erstaunliche Antwort kommt aus dem hessischen Frankfurt am Main. Der dortige Partei-Chef Pfeil ist sich sicher: Der Wähler ist einfach - Verzeihung - zu blöd.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen