Marken

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Marken

a.jpg
13.03.2014 15:18

Kaffee-Dynastie mag Schokolade Jacobs Holding strukturiert sich neu

Milka und Toblerone kennt jeder, Kaffee der Marke Jacobs Krönung auch. Dahinter steht die einstige Bremer Kaffee-Dynastie Jacobs. Oder besser stand: Für eine Milliardensumme greift Philip Morris 1990 zu. Dennoch ist Jacobs dicker im Schokogeschäft als je zuvor.

RTR3G0SE.jpg
13.03.2014 12:15

Zwei-Millionen-Marke im Blick BMW jagt eigene Rekorde

Der Autobauer BMW bleibt sich treu: Einmal mehr vermelden die Bayern glänzende Geschäftszahlen. Absatz, Gewinn und Dividende erreichen neue Höchststände. Und so soll es weitergehen. Allerdings erwartet der Markt das auch.

DI10377-20111216.jpg5010003984305066753.jpg
11.03.2014 15:40

China ist Hauptabsatzmarkt VW-Pkw wächst langsamer

Die von Absatzrekorden verwöhnte Volkswagen AG muss im Februar einen Dämpfer hinnehmen. Die Hausmarke VW-Pkw verkauft nur 1,5 Prozent mehr Fahrzeuge als im Vorjahr. Derweil liefert sich VW-Tochter Audi mit BMW einen Kampf um die Spitze bei den Premium-Marken.

Wiesmann ist eine Marke, die sich in Wohlgefallen aufgelöst hat. Aber nicht nur Kleinserienhersteller gehen unter.
11.03.2014 11:35

Proton, Daewoo, Saab Warum Automarken verschwinden

Sie bauten "pure Emotion", boten Autos in "sportlichem Maßanzug" oder einfach "günstig wie nie" an – dann waren sie plötzlich weg. Mehr als zehn Marken sind seit dem Jahr 2000 vom deutschen Markt verschwunden. Die Gründe dafür sind höchst unterschiedlich.

Händler warten gespannt auf die weiteren Entwicklung am Aktienmarkt.
08.03.2014 17:53

Was bringt die neue Börsenwoche? Dax hat die 10.000 fest im Blick

Die Chancen stehen nicht schlecht, frische Konjunkturdaten könnten den deutschen Leitindex über die magische Marke treiben. Allerdings schwebt über allem immer noch die Krise in der Ukraine. Die ins Spiel gebrachten Sanktionen sind wirtschaftlich bislang nicht relevant.

07.03.2014 17:05

Aufwärts Richtung Wochenende Euro legt zu

An den Devisenmärkten hallen die Worte Mario Draghis nach: Die Sorgen vor einer Deflation treten in den Hintergrund. Der Euro baut seine Gewinne aus und springt zeitweise über die Marke von 1,39 Dollar.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen