Miete

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Miete

15.06.2012 11:11

Eigener Gestaltungsspielraum Freie Farbwahl für Mieter

Die Küche rot, das Badezimmer gelb und im Wohnzimmer ein dicker violetter Balken - wer seine Wohnung farbig streichen möchte, muss keine Angst vor einem Verbot des Vermieters haben, urteilt der BGH. Hier kommt der Autor hin

Studentenwohnheime bieten günstigen Wohnraum, allerdings mit begrenztem Mieterschutz.
13.06.2012 17:30

Studenten als Mieter Nur im Wohnheim ungeschützt

190 Euro bezahlt ein 48 Jahre alter Student für sein Zwölf-Quadratmeter-Zimmer. Als es zu Reibereien mit dem Vermieter kommt, soll er seine Unterkunft räumen. Im Studentenwohnheim gebe es schließlich keinen besonderen Kündigungsschutz. Doch der BGH macht dem Vermieter einen Strich durch die Rechnung. Hier kommt der Autor hin

08.06.2012 15:40

Mietbeginn der Wohnung entscheidend Übergabe auch Sonntags

Der erste Streit mit dem Vermieter beginnt manchmal schon vor dem Einzug - und kann dann auch der letzte sein: Selbst wenn der Mietbeginn auf einen Sonntag fällt, darf der Mieter einziehen - oder fristlos kündigen. Hier kommt der Autor hin

Vermieter und Mieter sollen bei der Energiewende ihren Beitrag leisten.
23.05.2012 16:24

Mietrechtsreform für Energiewende Vermieter mit mehr Rechten

Krach, Lärm und Staub begleiten in der Regel eine Wohnungssanierung. Für die geplagten Mieter soll es künftig in den ersten drei Monaten keine Minderung geben. Ein Gesetzentwurf der Bundesregierung will auch Mietnomaden zu Leibe rücken. Hier kommt der Autor hin

 Ist die Nebenkostenabrechnung unverständlich, kann der Mieter Nachbesserung verlangen und muss so lange nicht zahlen.
22.05.2012 16:13

Jede Zweite ist falsch Nebenkostenabrechnung prüfen

Der Winter 2011 war mild und zumindest Mieter, deren Wohnung mit Gas und Fernwärme beheizt wird, können über die Heizkostenabrechnung Geld zurück erwarten. Mieterschutzvereine empfehlen dennoch grundsätzlich, Betriebs- und Nebenkostenabrechnungen genau zu kontrollieren, weil schätzungsweise jede zweite Abrechnung fehlerhaft ist.

Wenn die Heizkosten explodieren, helfen nur Dämmungsmaßnahmen.
21.05.2012 15:03

Andere Energieträger günstiger Wer mit Öl heizt, zahlt nach

Die hohen Benzinpreise seit Februar haben viele Autofahrer empört. Jetzt folgt der Nackenschlag für Mieter und Eigentümer mit Ölheizung. Heizöl hat sich stärker verteuert als Benzin. Bezieher von Gas und Fernwärme können sich hingegen freuen.

Mit seiner Entscheidung änderte der Bundesgerichtshof seine bisherige Rechtsprechung zugunsten der Mieter.
15.05.2012 16:20

Betriebskosten-Vorauszahlungen BGH stärkt Mieterrechte

Erst die Betriebskosten falsch abrechnen und dann dem Mieter kündigen - das war bislang in Extremfällen möglich. Nun korrigierte der Bundesgerichtshof seine Rechtsprechung: Mieter sind jetzt besser vor unberechtigten Kostenerhöhungen geschützt.

Früher zählte die Hälfte des Balkons, heute nur noch ein Viertel.
11.05.2012 10:40

Berechnung der Wohnfläche Wie viel Balkon zählt?

Für die einen ist der Balkon ein Naherholungsgebiet, für die anderen nur Abstellfläche. Doch egal, wie er genutzt wird: Der Balkon wirkt sich auf die Miete aus, denn auch er zählt als Wohnfläche. Doch zu wie viel Prozent?

Viele Mieter hätten lieber eine Badewanne als eine Dusche.
30.04.2012 11:00

Wenn dicker Mieter duschen will Vermieter darf Kaution verlangen

Eine Mieterin will eine Dusche einbauen lassen, weil sie zu dick ist, um in die Wanne zu steigen. Die Kosten würde sie selber tragen. Doch das Risiko für den Vermieter ist nicht unerheblich, schließlich könnte durch falschen Einbau das Haus Schaden nehmen. Ein Gericht entscheidet, ob er die bauliche Veränderung dulden muss, um der Mieterin die Körperreinigung zu ermöglichen.

23.04.2012 10:59

Streitfall Luxussanierung Mieter muss nicht alles dulden

Sind goldene Wasserhähne in der Mietwohnung Luxus? Klar, sagen die einen, nein, die anderen. Experten sagen: Es kommt drauf an. Streit zwischen Mieter und Vermieter jedenfalls ist programmiert, wenn Wohnungen teuer aufgehübscht werden und die Miete steigt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen