Moody's

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Moody's

Portugals Premierminister Jose Socrates und sein Minister für Finanzen, Teixeira dos Santos, müssen sich die Benotung wohl oder übel gefallen lassen - auch wenn schlechtere Noten den finanziellen Spielraum des Staatshaushalts weiter einengen.
13.07.2010 11:13

Ratingagentur benotet Reformen Moody's straft Portugal ab

Die Schuldenkrise verfolgt die Finanzminister Europas bis in die kleinsten Verhandlungsrunden: Noch während die Euro-Länder versuchen, die eigensinnigen Slowaken vom Sinn des gemeinsamen Rettungsschirms für strauchelnde Staaten zu überzeugen, zeigen die Bonitätsprüfer der Ratingagentur Moody's, wo im Finanzmarkt der Hammer hängt. Die Note Portugals rutscht, der Euro reagiert.

30.06.2010 21:31

Druck auf Spanien nimmt zu Moody's prüft Herabstufung

Das hochverschuldete Spanien kommt nicht zur Ruhe. Nach Standard & Poor's und Fitch wird wohl nun bald auch Moody's das Rating des Euro-Landes herabstufen. Die Agentur hat Zweifel daran, dass die Regierung in Madrid ihre Sparziele erreichen kann.

Moody's hat noch Hoffnung für die spanischen Banken.
22.06.2010 12:00

Spaniens Banken im Stress Moody's gibt Entwarnung

Genau vor einer Woche hat die Ratingsaktentur Moody's Griechenland-Anleihen auf Ramsch-Status herabgestuft. Bei Spanien ist Moody's offenbar entspannter. Die Banken des Landes sind nach Einschätzung der Ratingagentur Moody's gesünder als es die Finanzmärkte annehmen.

Die Kosten der Katastrophe steigen mit jedem Tag.
18.06.2010 16:21

Moody's schlägt erneut zu BP-Rating sinkt und sinkt

Die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko ist ein herber Schlag für die Kreditwürdigkeit von BP. Nun senkt Moody's bereits zum zweiten Mal das Rating des Ölkonzerns - diesmal von Aa2 auf A2. Bei Fitch liegt das Rating bereits bei BBB.

Die Griechen müssen kräftige Klimmzüge machen, um die Schuldenkrise zu mindern.
15.06.2010 15:04

Immer höhere Zinsen Griechen und Spanier bluten

Griechenland und Spanien befinden sich im festen Griff der Finanzmärkte. Aufgrund fehlenden Vertrauens müssen beide Länder ihre Staatsanleihen zu immer höheren Zinsen losschlagen. In Athen gibt es unterdessen große Aufregung wegen der Herabstufung Griechenlands durch Moody's.

Griechenland-Anleihen müssen draußen bleiben. No-Go-Area für Investoren, wenn sich hier nicht bald was ändert, sagt die Citigroup.
15.06.2010 12:35

Griechen schaffen Geld ins Ausland Bonds droht Index-Rauswurf

Keiner will den "Ramsch" noch haben. Nach der Herabstufung durch Moody's fliegen Griechenland-Anleihen auch noch aus dem wichtigen Anleiheindex WGBI. Laut Citigroup müssen die Mindestanforderungen bis zum Monatsende erfüllt werden, sonst ist Schluss. Die Folge: Am Bondmarkt geht die Talfahrt weiter. Immer mehr Griechen bringen unterdessen ihr Privatvermögen ins Ausland.

Wird es heute noch ein wenig Wind geben?
15.06.2010 08:40

Moody's macht schlechte Laune Dax-Future im Minus

Eine Abstufung der Kreditwürdigkeit Griechenlands durch Moody's dürfte dem deutschen Aktienmarkt zunächst ein wenig den Wind aus den Segeln nehmen. "Der Dax dürfte nach den schwachen Vorlagen der Wall Street im frühen Geschäft unter Druck geraten, sich dann aber schnell stabilisieren", glaubt ein Marktteilnehmer.

Wall_Street_NYDK203.jpg8240144866171942894.jpg
14.06.2010 22:20

Schwacher Wochenstart US-Börsen geht die Puste aus

Es hat nicht sollen sein: Nach zunächst freundlichem Auftakt rutschen die amerikanischen Börsen im Handelsverlauf in den negativen Bereich. Kursverluste bei Rohstoff- und Bankenwerten belasten den Markt. Auf die Stimmung drückt auch die Herabstufung Griechenlands durch Moody's auf Ramschstatus.

Wenigstens bleibt der Ausblick stabil.
14.06.2010 20:16

Um vier Stufen Moody's stuft Griechen herab

Nach Standard & Poor's setzt auch Moody's das Rating von Griechenland auf Ramschstatus herunter. Es wird nun mit Ba1 bewertet. Das Rating wird sich laut Moody's in den nächsten zwölf bis 18 Monaten wahrscheinlich nicht ändern.

Das "Orakel von Omaha" blickt ungern zurück: Warren Buffet vor dem Ausschuss in Washington.
02.06.2010 20:50

Ratingagenturen unter Beschuss Buffett geht auf Distanz

Mit prominenten Gästen zieht der US-Untersuchungsausschuss zur Aufarbeitung der Finanzkrise viel Aufmerksamkeit auf sich: Neben Moody's-Chef McDaniel stellen Politiker in Washington auch Fragen an Investment-Guru Warren Buffett. Der glaubt nach der Krise offenbar nicht mehr an die Aussagekraft irgendwelcher Ratings.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen