Münster

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Münster

Alles muss nach seiner Pfeife tanzen: Elton John.
19.07.2012 14:11

Glocken in Ulm müssen schweigen Elton John hat Sonderwünsche

Zehn Glocken hängen im Ulmer Münster. Zwei sind sogar älter als die Kirche, deren Turm mit 161,53 Metern der höchste der Welt ist. Nun müssen die Glocken ausnahmsweise schweigen. Denn ein Popstar ist im Anmarsch - und meldet weitere Sonderwünsche an. Hier kommt der Autor hin

Der Neue hat getroffen: Dortmunds Julian Schieber, links,  jubelt im Erfurter Steigerwaldstadion mit Koray Günter und Kerem Demirbay.
19.07.2012 10:11

Dortmund locker, Hannover blamabel Der Meister schießt sich warm

Hannover 96 steht noch viel Arbeit bevor. In der Vorbereitung auf die 50. Saison der Fußball-Bundesliga blamiert sich die Mannschaft von Trainer Mirko Slomka fünf Tage nach dem 0:2 gegen Drittligist Preußen Münster nun gegen Hertha BSC erneut. Meister Dortmund hingegen hat keine Probleme. Hier kommt der Autor hin

"The Munsters" in ihrer Originalbesetzung mit Fred Gwynne als Frankensteins Monster und Yvonne De Carlo als dessen Gattin.
13.06.2012 15:57

Gruseliger Comedy-Klassiker Sender belebt "Munsters" wieder

In der Mockingbird Lane sind die "Munsters" eingezogen und verschrecken das 60er-Jahre-Idyll mit blutigen Ritualen und eigentümlichen Bekleidungsgewohnheiten. Der TV-Klassiker wird in den USA nun neu aufgelegt. Wann die neuen "Munsters" nach Deutschland kommen, ist ungewiss. Hier kommt der Autor hin

Hubwagen werden benötigt, um die Aktivisten von den Bäumen zu holen.
07.05.2012 22:44

Gefahrgut-Blockade bei Münster Atomgegner stoppen Zug

Neun Waggons mit 36 Behältern mit Uranhexafluorid werden auf ihrem Weg von Gronau nach Frankreich von Atomkraftgegnern gestoppt. Solche gefährlichen Transporte durch dichtbesiedelte Gebiete seien viel zu gefährlich, heißt es vonseiten der Aktivisten. Uranhexafluorid wird bei der Anreicherung von Uran benutzt.

34cz3918.jpg7511010309761691318.jpg
23.04.2012 15:08

Dampfer sind keine Arznei Sieg für die E-Zigarette

Im Streit um die E-Zigarette muss das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium eine juristische Niederlage hinnehmen: Das OVG Münster urteilt, dass die nikotinhaltigen Liquide kein Arzneimittel sind. Das Land darf nun nicht mehr vor einem "illegalen" Verkauf warnen.

Ganz oben, und bald höherklassig: Der SV Sandhausen steht als erster Aufsteiger in die 2. Fußball-Bundesliga fest.
21.04.2012 18:56

Erster Zweitliga-Aufstieg perfekt Sandhausen lässt es krachen

Die 96-jährige Vereinsgeschichte des SV Sandhausen muss erweitert werden, um ein Erfolgskapitel: Zwei Spieltage vor Saisonende in der 3. Liga sichert sich der Kleinklub aus Baden-Würrtemberg erstmals den Aufstieg in die 2. Fußball-Bundesliga. Ein Sieg gegen Preußen Münster beseitigt alle Zweifel und sorgt für Euphorie.

Ja wo bleibt denn die Konkurrenz? Das Münsteraner Ermittler-Duo Thiel und Börne verwies die "Tatort"-Kollegen aus Köln und München erneut auf die weiteren Plätze.
29.03.2012 16:13

Börne und Thiel in Umfrage wieder vorn Münster-"Tatort" der Beliebteste

Münster ist eine etwas andere Großstadt. Es gibt weder Straßenbahn noch Bundesliga-Fußball. Und die meisten Westfalen versprühen eher den Charme von Provinzialität statt von großer weiter Welt. Doch in einer Disziplin ist Münster wohl derzeit unschlagbar: Der Tatort mit Thiel und Börne gilt als der beste in Deutschland.

Immer lauter wird der Ruf nach einem NPD-Verbot. (Archivbild)
03.03.2012 21:03

Klarsfeld fordert NPD-Verbot Tausende blockieren Neonazis

Versammlungsrecht auch für Neonazis - das führt zu Konflikten in Münster. Mehr als 5000 Menschen stellen sich den rechten Parolen entgegen. Doch die Polizei sorgt dafür, dass die Neonazis zu ihrem genehmigten Aufmarsch zusammenkommen – sie setzt Pfefferspray ein. Unterdessen fordert die Kandidatin für das Amt der Bundespräsidentin, Klarsfeld, ein Verbot der NPD.

Ein dunkler Fleck scheint auf dem Team zu lasten, das 1966 in England (hier das 2:1 für den Gastgeber im Finale) Vize-Weltmeister wurde.
07.10.2011 19:53

Drei Spieler angeblich gedopt Studie belastet WM-Team von '66

Gerüchte über Doping im Fußball der 50er und 60er Jahre gibt es immer wieder, an handfesten Beweisen fehlt es meist. Eine Studie der Universitäten Berlin und Münster soll nun gesicherte Hinweise darauf enthalten, dass drei Spieler des deutschen WM-Teams von 1966 des Dopings überführt worden sind. Eine Strafe hatte es damals nicht gegeben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen