Netzwerke

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Netzwerke

Die Installation der Powerline-Adapter ist ein Kinderspiel.
19.03.2012 16:40

FritzPowerline 520E eingesteckt Heimnetz über die Steckdose

WLAN stößt in vielen Wohnungen oder Häuser schnell an seine Funk-Grenzen. Neben Repeatern, die die WLAN-Reichweite verlängern, kann man sein Netzwerk auch über die Steckdose vergrößern. Wie gut sich in dieser Disziplin die Powerline-Geräte des Fritzbox-Herstellers AVM schlagen, lesen Sie hier. von Klaus Wedekind

Paradigmenwechsel: Waren Besitz und Eigentum bis dahin zentrale Elemente unseres Wirtschaftssystems, so gehe die "Mein Auto, mein Haus, mein Boot"-Mentalität langsam in eine "Meins ist deins"-Ökonomie über, meinen Trend-Forscher.
14.03.2012 16:39

Währungsreform 2.0? "Social-Ismus" prägt Gesellschaft

Online-Netzwerke wie Facebook sind im Aufwind. Forscher sehen in dem neuen "Sozialen Internet" einen Trend, der auch die Gesellschaft verändert. Demnach sind Soziale Beziehungen die neue Währung. Um die Auswirkungen ging es beim Europäischen Trendtag in Zürich.

Die Anleger verbeugen sich vor Apple. Dem Nasdaq Compostie hilft's.
14.03.2012 16:21

Apple küsst die Techies wach Nasdaq knackt 3000er Marke

Vor fünf Jahren kostet eine Apple-Aktie 140 Dollar. Derzeit steht sie bei etwa 580 Dollar. Die Kursziele reichen gar bis 960 Dollar. Dem Nasdaq-Composite-Index hilft die Rally des iPhone- und iPad-Herstellers. Die 3000er Marke ist nach mehr als elf Jahren wieder überwunden. Aber wo würde der Dow heute stehen, wenn 2009 statt des Netzwerk-Ausrüsters Cisco Apple aufgenommen worden wäre?

Josef Ackermann: Das Lachen ist zurück.
14.03.2012 15:16

Netzwerker der Hochfinanz Ackermann geht zu Wallenbergs

Im Mai ist Schluss für Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann. Doch der Schweizer fällt weich: Die berühmte Wallenberg-Familie aus Schweden will Ackermann ins Aufsichtsgremium ihrer Holding Investor holen. Indirekt wird er damit etwa die Großbank SEB, Ericsson und Electrolux kontrollieren. Auch den Finanzinvestor EQT soll Ackermann beraten.

06.03.2012 15:10

Neuheiten von AVM Fritzbox bereit für LTE

Das Berliner Unternehmen AVM stellt auf der Cebit neue Router vor: Für den Mobilfunkstandard LTE kommt die Fritz-Box 6842 LTE, für WLAN-Netzwerke bringt AVM den neuen DSL-Router Fritz-Box 3390 heraus. Außerdem stellt AVM eine Firmware vor, die neue Funktionen auch auf ältere Geräte bringt.

Vielen Nutzern nicht bekannt: Facebook greift mit der Funktion Freunde-Finder das komplette Adressbuch ab und nutzt es für Werbezwecke.
06.03.2012 14:28

Facebook unterliegt Freunde-Finder ist illegal

Mit Facebooks Freunde-Finder kann man unkompliziert längst vergessene Bekannte wiederfinden. Die Netzwerk-Plattform greift dabei allerdings das eigene Adressbuch komplett ab und verschickt unerwünschte Mails. Auch andere Praktiken des Online-Riesen verstoßen gegen deutsches Recht.

Die Flickr-Seite erscheint bald in neuem Antlitz.
26.02.2012 13:52

Ansage an die Konkurrenz Fotoplattform Flickr baut um

Flickr ist einer der zentralen Treffpunkte von Fotobegeisterten im Internet. Doch die Konkurrenz nimmt durch neue Fotodienste wie Twitpic, Instagram oder auch das soziale Netzwerk Facebook zu. Flickr hält mit einem neuen Auftritt dagegen. Hier kommt der Autor hin

Hacker legen Anfang Februar die Internetseite des griechischen Justizministeriums lahm.
20.02.2012 21:14

Justizministerium angegriffen Polizei nimmt Hacker fest

Ein Untergruppe des Netzwerks "Anonymous" legt Anfang Februar eine Seite des griechischen Justizministeriums lahm. Nun fasst die Polizei einen 18-jährigen Gymnasiasten. Bei einer Verurteilung droht ihm eine Haftstrafe. Die Hacker protestieren gegen die Sparpläne der Regierung und das ACTA-Abkommen.

Facebook-Daten werden bislang für Werbung genutzt, aber nicht für Strafermittlungen.
20.02.2012 11:51

Zum ersten Mal in Deutschland Facebook-Account beschlagnahmt

Facebook ist mehr als eine Plattform für Statusmeldungen. Gerade junge Menschen wickeln auch ihren E-Mail-Verkehr fast ausschließlich über das Netzwerk ab. Doch während Justizorgane Zugriff auf E-Mail-Konten erwirken können, bleiben ihnen Facebook-Accounts bislang verschlossen. Das soll sich ändern.

Informationsstress durch  Tweets, Statusmeldungen und Kontaktanfragen. Der Durchblick geht verloren,
eine Überforderung droht.
15.02.2012 12:46

Die Dosis macht das Gift Social Media kann krank machen

Kritiker haben es schon immer gewusst - zu viel virtuelles Leben macht krank. Insbesondere die Informationsstress von Sozialen Netzwerken kann nach Ansicht eines Experten Stress verursachen. So sehr, dass ein Burnout zumindest unterstützt wird.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen