Netzwerke

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Netzwerke

2010 erklärte "Time" Zuckerberg zum Mann des Jahres
29.11.2011 14:05

Facebook-Gründer Mark Zuckerberg Als Weltvernetzer zum Milliardär

Milliardär hätte Facebook-Gründer Mark Zuckerberg schon längst sein können - an Kaufangeboten für das Netzwerk mangelte es nicht. Er zog es vor, Facebook in aller Stille zu einem Giganten mit 800 Millionen Mitgliedern auszubauen. 2012 ändert sich das wohl.

Inzwischen ist das Terror-Trio aus Sachsen mindestens zu einem Quintett angewachsen.
25.11.2011 07:44

Internationale Verbindungen "Blood and Honour" lieferte Plan

Ein weiterer mutmaßlicher Neonazi-Terrorist ist gefasst. Inzwischen sind die Hinweise auf ein größeres Netzwerk nicht mehr zu übersehen. Inspiriert wurde das Zwickauer Terror-Trio offenbar von Anschlagsideen internationaler Gesinnungsgenossen. Der militärische Arm von "Blood and Honour" schlug genau das vor, was Zschäpe, Mundlos und Bönhardt umsetzten.

23.11.2011 12:31

"Hindenburg der sozialen Netzwerke" Qantas erleidet Twitter-Debakel

Das ist wirklich keine sonderlich pfiffige Idee: Mitten in den festgefahrenen Tarifverhandlungen startet Qantas eine Image-Kampagne bei Twitter. Genervte Passagiere haben den spektakulären Flugstopp allerdings noch in guter Erinnerung und sorgen für ein PR-Desaster.

Noch muss Facebook nicht vor Google+ zittern.
21.11.2011 15:28

Google+ holt auf Jeder Zweite ist bei Facebook

Ein eigenes Online-Profil ist bei Internet-Nutzern inzwischen die Regel. Und das nicht nur bei den Jüngeren. Vom Netzwerk-Boom profitieren allerdings nur zwei Communities: Facebook und Google+. Die anderen kämpfen inzwischen gegen Mitgliederschwund.

17.11.2011 13:33

Socl bald Konkurrent für Google+? Microsoft strickt soziales Netzwerk

Auch Microsoft könnte bald ein eigenes soziales Netzwerk aufspannen. "Socl" ist in einer frühen Beta-Phase und es ist nicht sicher, ob es jemals startet. Erste Eindrücke vermitteln jetzt aber immerhin, wie sich Microsoft seinen Facebook-Konkurrenten vorstellt. Vieles erinnert an Google+, einiges ist aber auch neu.

Rushdies Memoiren sollen vermutlich 2012 erscheinen.
16.11.2011 11:24

Sieg über Facebook Rushdie darf Salman heißen

"Eine Identitätskrise im hohen Alter ist kein Spaß", meint der Schriftsteller Salman Rushdie. Hintergrund seiner Krise war ein Namensstreit mit Facebook. Die Netzwerker bestanden darauf, dass sich Rushdie mit seinem "echten Vornamen" Ahmed anmelden solle, weil dies so im Pass stünde. Am Ende musste Facebook einsehen, dass niemand einen "Ahmed Rushdie" kenne.

Ashton Kutcher: reuig und vorläufig sprachlos.
10.11.2011 20:07

"Sage vorerst nichts mehr" Ashton Kutcher twittert Stuss

Wir meinen unsere Stars zu kennen, denn sie lassen uns per sozialer Netzwerke an ihrem Leben teilhaben. Manche Dinge möchte man allerdings lieber nicht wissen. So ein Tweet ist Ashton Kutcher jetzt zum Verhängnis geworden. Vielleicht doch erstmal kurz nachdenken?

Unter Beobachtung: Die syrische Bevölkerung.
08.11.2011 11:16

Auch deutsche Firma liefert Technik Syrien startet Big-Brother-System

Syriens Machthaber Assad geht brutal gegen Regimegegner vor. Wo sie sich befinden, erfahren die Geheimdienstmitarbeiter offenbar über ein neues digitales System. E-Mail-Verkehr, Bewegungsprofile, soziale Kontakte und Netzwerke – alles wird anschaulich in einem Überwachungszentrum aufbereitet. Ein Teil der Hardware kommt aus Deutschland.

08.11.2011 08:40

Die Seiten, die gefehlt haben Google+ lädt Firmen ein

Das soziale Netzwerk Google+ bekommt mit "Seiten" eine Funktion, die lange überfällig ist. Jetzt können Unternehmen, Organisationen oder andere Gruppen sich ähnlich wie bei Facebooks Fanseiten präsentieren. Wichtig: Firmen können sich keine Kunden "fangen". Nutzer müssen sie in ihre Kreise aufnehmen, um Informationen zu bekommen.

Bild aus der Videobotschaft von Anonymous.
07.11.2011 09:54

Webseite des Geheimdienstes offline Anonymous führt Mossad vor

Israels Seeblockade des Gazastreifens gerät ins Visier von Anonymous. Als Vergeltungsaktion für eine aufgebrachte Hilfsflottille attackiert das Hacker-Netzwerk die Seiten israelischer Regierungsorganisationen, darunter auch des Mossad. Die Webseite des Geheimdienstes ist stundenlang offline. Es sei nur ein "technischer Fehler", teilt Israel mit. von Roland Peters

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen