Neurologie

Nachrichten und Informationen rund um das Thema Neurologie und Nervensystem

Schlaganfallpatienten müssen oftmals intensivmedizinisch betreut werden.
29.10.2013 15:09

Wenn nichts mehr geht Ein Schlaganfall verletzt auch die Seele

Ein Schlaganfall ist eine schwere Erkrankung des Gehirns. Er kann von einem Moment auf den anderen das Leben eines Menschen verändern. Mehr als 30 Prozent aller Betroffenen entwickeln depressive Symptome - auf die Ärzte reagieren müssen. Von Jana Zeh

schlaf-wach.jpg
18.10.2013 08:07

Weg mit den Alzheimer-Giften Schlaf dient der Müllentsorgung

Wozu schlafen wir eigentlich? Man ist hilflos Feinden ausgeliefert und verliert Zeit. Aber wie schon der Volksmund sagt: Schlaf ist die beste Medizin. US-Forscher finden nun heraus, dass das Gehirn im Schlaf Abfall entsorgt - und die "grauen Zellen" schrumpfen.

Im ersten Klassenzimmer gibt es meist nur Einzelunterricht.
27.08.2013 01:29

25.000 Mal "tatata" Lernen beginnt bereits im Mutterleib

Schon vor ihrer Geburt sammeln Babys erste Erfahrungen durch die Verarbeitung von Sinneseindrücken. Wie eine Studie zeigt, hilft ein regelmäßiges Hörtraining, die sprachlichen Grundlagen von Ungeborenen auszubauen. Und das mit gerade einmal zwei Silben.

564633_original_R_K_B_by_Gerd Altmann_pixelio.de.jpg
03.05.2013 10:53

Frühwarnsystem für Epilepsie-Patienten Hirnimplantat warnt vor Anfällen

Wer unter epileptischen Anfällen leidet, lebt ständig in Gefahr: Entladungen im Gehirn führen zu heftigen krampfartigen Anfällen. Eine große Belastung für die Betroffenen: Die Anfälle kommen meist ohne Vorankündigung. Doch damit soll jetzt Schluss sein. Australische Wissenschaftler versprechen Hilfe.

Das Gehirn ist die Hauptschaltzentrale für den gesamten Körper.
18.04.2013 15:07

Plaque-Menge und Gedächtnisverlust Alzheimer-Risiko bald bestimmbar?

Obwohl es in Zukunft immer mehr Alzheimer-Patienten geben wird, ist über die Ursachen der Erkrankung noch wenig bekannt. Experten gehen davon aus, dass Ablagerungen im Gehirn im Zusammenhang mit der gefürchteten Erkrankung stehen. Inwieweit diese Annahme zutrifft, wurde nun mit einem Blick ins Gehirn untersucht. Die Ergebnisse lassen hoffen.

Gewitter im Kopf: Ein epileptischer Anfall ist die Folge einer ungebremsten Ausbreitung von Nervenzellimpulsen im Gehirn. Die Ursachen hierfür können sehr verschiedenartig sein.
09.10.2012 13:07

"Gewitter im Kopf" Epilepsie kann jeden treffen

Epilepsie kommt genauso häufig wie Gelenkrheuma vor, doch nur wenige Betroffene reden darüber. Denn die plötzlichen, teils bizarren Krampfanfälle machen Außenstehenden oft Angst. Dabei kann die Krankheit, deren Krämpfe lebensgefährlich sein können, jeden treffen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen