Nordrhein-Westfalen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Nordrhein-Westfalen

Der Winter macht der Bahn immer wieder zu schaffen.
25.10.2012 10:59

Bahn für Kohlekraft in NRW Grube warnt vor Zugausfällen

Bahnchef Grube sagt ein düsteres Szenario voraus: Wenn es im Winter richtig kalt wird, dann müssen Pendler in Nordrhein-Westfalen mit erheblichen Einschränkungen rechnen. In Datteln soll ein Kohlekraftwerk vom Netz gehen, das eine wichtige Stromquelle für die Bahn ist. Gibt es keinen Ersatz, dann droht das Chaos, warnt der Manager. Hier kommt der Autor hin

Ein Bild aus besseren Tagen: Interlübke-Chef Leo Lübke in der Firmenzentrale in Rheda-Wiedenbrück.
23.10.2012 12:30

Edle Möbel aus Deutschland Interlübke ist pleite

"Einrichtungsweisend - seit 75 Jahren": Mit diesen Worten wirbt Interlübke um Kunden. Doch die Geschäfte laufen offenbar schlechter als erwartet: Jetzt muss der Möbelbauer aus dem nordrhein-westfälischen Rheda-Wiedenbrück vor dem Amtsgericht die Hände heben.

22.10.2012 20:02

Hoffnung im Kampf gegen Alzheimer Koffein wirkt in Großhirnrinde

Wie wirkt Koffein auf das Gehirn? Forscher aus Nordrhein-Westfalen kommen einer Antwort auf diese Frage ein ganzes Stück näher. Sie finden heraus, dass Koffein seine anregende Wirkung vor allem im Assoziationskortex entfaltet. Jetzt fragen sie sich: Schlummert im Kaffee womöglich ein Mittel gegen Alzheimer?

Bei frisch gepressten Säften sollte man vorsichtig sein. Sie halten höchstens zwei Tage.
09.10.2012 11:13

Bis zu zwei Wochen Saft hält länger als angenommen

Angebrochene Saftpackungen sollte man innerhalb von drei Tagen austrinken, so steht es zumindest auf dem Etikett. Tatsächlich kann man sich aber deutlich länger Zeit lassen, so die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Auch nach zwei Wochen kann Saft noch trinkbar sein - wenn man sich an ein paar Regeln hält.

Eigentlich wirbt die Piratenpartei mit dem Datenschutz.
03.10.2012 18:36

Datenschutzpanne bei NRW-Piraten Geschäftsführer entlassen

Die Piratenpartei in Nordrhein-Westfalen muss sich einem Skandal rund um Datenschutz und Rechtsextremismus stellen. Der politische Geschäftsführer versorgt einen Anwalt mit vertraulichen Gesprächsprotokollen zweier Ortsgruppen. Der Inhalt ist für die junge Partei äußerst heikel: Es geht ausgerechnet um den Besitz von Neonazi-Propagandamaterialien. Hier kommt der Autor hin

Abgeordnete und Mitarbeiter des Thüringer Landtags protestieren gegen eine geplante NPD-Kundgebung.
24.09.2012 07:49

Voigts Unterschrift soll Beweis liefern Minister streben NPD-Verbot an

Die Angst vor dem erneuten Scheitern eines NPD-Verbotsverfahrens ist groß. Sorgfältig bereiten die Innenminister der Länder dieses vor. Der Ressortchef von Nordrhein-Westfalen, Jäger, präsentiert nun einen seiner Meinung überzeugenden Beweis für die Verbindung der Partei zu rechtsextremen Kameradschaften.

Zehntausende Tiere sind in Hähnchenställen untergebracht.
11.09.2012 18:33

"Horror-Zahlen" in der Tiermast 1734 Tonnen Antibiotika gegeben

2011 wurden 1734 Tonnen Antibiotika an Tiere verabreicht, teilt das zuständige Bundesamt mit. Vor allem Masttiere und Milchvieh waren davon betroffen. Nordrhein-Westfalens Umweltminister Remmel spricht von "Horror-Zahlen" - und kritisiert Bundesagrarministerin Aigner scharf.

Udo Lindenberg will ein eigenes Museum gründen - nur wo, das ist noch offen.
05.09.2012 19:07

"Panik City"-Museum Udo Lindenberg verhandelt

Nicht nur in Hamburg, auch in Berlin und Nordrhein-Westfalen gibt es Interessenten für Udo Lindenbergs "Panik City". Die Hamburger Speicherstadt hatte dem Musiker bereits einen Platz für sein Museum angeboten. Dabei trifft die Bezeichnung Museum Lindenbergs Idee nicht ganz: Was er entstehen lassen will, ist eine Akademie mit Workshops für Nachwuchsmusiker.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen