Nordrhein-Westfalen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Nordrhein-Westfalen

Noch ist unklar, woher die Verseuchung stammt.
06.04.2012 15:16

Skandal um Dioxin-Verseuchung 700.000 Eier werden vernichtet

Die Suche nach der Quelle der Dioxinverseuchung in Eiern in Nordrhein-Westfalen gestaltet sich schwierig. Verseuchtes Futter wird dabei immer unwahrscheinlicher. Seit Anfang März werden auf dem belasteten Hof täglich 23.000 Eier produziert; alle müssen vernichtet werden.

Christian Lindner rührt die Werbetrommel für die FDP. Erklärtes Ziel: Bei der Wahl am 13. Mai wieder in den NRW-Landtag einziehen.
05.04.2012 19:32

"Die Piraten sind faszinierend" Lindner positioniert sich

Christian Lindner soll die FDP retten - nicht nur in Nordrhein-Westfalen, sondern auch im Bund. Bei n-tv spricht er über die Piraten, die den Liberalen manche Stimme abgegraben haben. Für ernsthafte Konkurrenz hält der NRW-Vorsitzende sie nicht.

Norbert Röttgens Frau Ebba weiß schon, wo sie ihr Kreuzchen machen wird.
04.04.2012 21:09

"Rot-Grün ist gescheitert" NRW-CDU kürt Röttgen

Die CDU in Nordrhein-Westfalen zieht mit Umweltminister Röttgen an der Spitze in den Landtagswahlkampf. Auf einem Parteitag erhält der Landeschef den Segen fast aller Delegierten. In seiner Bewerbungsrede rechnet Röttgen mit Rot-Grün ab und beklagt das "inhaltslose Machtbündnis", das in seine Augen gescheitert sei.

2012-04-01T122157Z_01_WR05_RTRMDNP_3_GERMANY.JPG7109298491922504188.jpg
02.04.2012 12:19

"Piraten keine ernstzunehmende Partei" Lindner greift von unten an

Der Spitzenkandidat und Hoffnungsträger der nordrhein-westfälischen FDP, Christian Lindner, attackiert die Piraten. Sie folgten einer "Gratis-Kultur" und seien "keine ernstzunehmende Partei", sagt Lindner bei n-tv. Es ist ein Angriff von unten: In der jüngsten Umfrage liegen die Piraten vor der FDP.

Kein Thema beschäftigt das Schweizer Boulevard derzeit so sehr wie der Steuerstreit.
02.04.2012 11:22

Bern bellt Arme Schweizer und deutsche Esel

Seit Jahren echauffiert sich die deutsche Politik über das "Steuerhinterzieher-Paradies" Schweiz. Jetzt hat Bern auch noch Haftbefehl gegen drei Beamte aus Nordrhein-Westfalen erlassen, weil sie Schwarzgeldkonten aufdecken wollten. Ein Skandal – zumindest aus deutscher Sicht. Doch was denken eigentlich die Schweizer darüber?

Trügerische Idylle: Zumindest deutschen Steuerbeamten erscheint die Schweiz dieser Tage gar nicht friedlich.
02.04.2012 07:24

Steuerstreit mit dem Alpenland NRW provoziert die Schweiz

Die Schweiz erlässt Haftbefehle gegen Steuerfahnder aus Nordrhein-Westfalen. Doch statt nun bei der Suche nach Schwarzgeldkonten im Nachbarland besonders vorsichtig vorzugehen, setzt das Bundesland auf Konfrontation. Finanzminister Walter-Borjans will weitermachen wie bisher, wenn die Schweiz Steuerschlupflöcher nicht schließt.

13622965.jpg
31.03.2012 07:16

Steuersünder-CD Schweiz jagt NRW-Beamte

Die Schweiz ist für ihre Hartnäckigkeit bekannt - auch im Fall einer von den nordrhein-westfälischen Finanzbehörden gekauften CD mit Daten von Steuersündern. Die Quittung kommt per Post nach Düsseldorf: Haftbefehle gegen drei deutsche Beamte.

Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) und ihre Stellvertreterin Sylvia Löhrmann (Grüne).
21.03.2012 11:06

Klare Sache in NRW Umfragen deuten auf Rot-Grün

Wenn bereits an diesem Sonntag Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen wären, würde die zunächst gescheiterte Minderheitsregierung von Ministerpräsidentin Kraft der große Wahlgewinner werden. Gemeinsam mit den leicht geschwächten Grünen könnte sie ihre Regierungsarbeit fortführen. Neu im Landtag wären die Piraten.

Die nordrhein-westfälische Landesfahne.
21.03.2012 10:01

Klare Sache in NRW Umfragen deuten auf Rot-Grün

Wenn bereits an diesem Sonntag Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen wären, würde die zunächst gescheiterte Minderheitsregierung von Ministerpräsidentin Kraft der große Wahlgewinner werden. Gemeinsam mit den leicht geschwächten Grüne könnte sie ihre Regierungsarbeit fortführen. Neu im Landtag wären die Piraten.

Leerstand in Duisburg - kein seltener Anblick im Ruhrgebiet.
20.03.2012 20:25

Ruhrgebiet begehrt auf "Eine absurde Situation"

Mehrere hoch verschuldete Städte im Ruhrgebiet zetteln zum Auftakt des Wahlkampfes in Nordrhein-Westfalen einen neuen Streit über den Solidarpakt Ost an. Die Oberbürgermeister von Dortmund, Oberhausen, Essen und Gelsenkirchen fordern einen schnelleren Ausstieg aus den Milliardenhilfen. Und wie klingt das Zeitungsecho?

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen