Nordrhein-Westfalen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Nordrhein-Westfalen

2010-05-27T150140Z_01_WR11_RTRMDNP_3_GERMANY.JPG3947718299540788384.jpg
27.05.2010 17:41

Weiteres Treffen vereinbart Alles noch offen in NRW

Die künftige Regierungsbildung in Nordrhein-Westfalen ist auch nach einem ersten Sondierungsgespräch zwischen CDU und SPD über eine Große Koalition weiter offen. CDU-Ministerpräsident Rüttgers und SPD-Spitzenkandidatin Kraft sprachen nach der dreieinhalbstündigen Unterredung immerhin von einem "sehr konstruktiven Gespräch" und einer "sachlichen Atmosphäre".

2r4b2513.jpg143931977977705791.jpg
23.05.2010 08:54

Große Koalition "völlig offen" Kraft für Harakiri nicht zu haben

Wenige Tage vor Start der Sondierungsgespräche mit der CDU sieht die nordrhein-westfälische SPD-Chefin Kraft hohe Hürden für ein schwarz-rotes Bündnis. Sollte die CDU nicht begreifen, "dass ihre Politik der letzten fünf Jahre abgewählt worden ist, wird das schwierig". Neuwahlen will Kraft nicht ausschließen, wohl aber eine Minderheitsregierung mit ihr an der Spitze.

Erst raus, dann wieder rein: Rüttgers könnte am Ende doch noch Regierungschef bleiben.
21.05.2010 08:28

SPD hofft noch auf FDP CDU macht es nur mit Rüttgers

Ein bisschen hofft die nordrhein-westfälische Landeschefin Kraft noch auf die FDP. Zunächst stehen jedoch Sondierungsgespräche mit der CDU an. Die zeigt sich kompromissbereit, hält zugleich jedoch an Ministerpräsident Rüttgers fest. Die SPD droht derweil schon mit Neuwahlen.

Noch weiß keiner, wie die zukünftige Regierung in NRW aussieht. Klar ist nur: einfach wird es nicht.
20.05.2010 07:23

Suche nach Gemeinsamkeiten Steiniger Weg in NRW

Auf Tuchfühlung sind sie noch lange nicht – und es ist fraglich, ob SPD, Grüne und Linke in Nordrhein-Westfalen überhaupt so weit kommen. Elf Tage nach der Landtagswahl wollen die drei Parteien zumindest "vorfühlen", wie die Chancen für eine rot-rot-grüne Regierung stehen. Die CDU bleibt in Lauerstellung: Auch eine Große Koalition ist möglich.

Nach der NRW-Wahl muss der Landtag in Düsseldorf umgebaut werden. Erstmals ist die Partei Die Linke mit 11 Mandaten in den Landtag eingezogen.
19.05.2010 17:25

"NRW-Linke will sich erden" Chancen für Rot-Rot-Grün

Nordrhein-Westfalen steuert ganz offensichtlich auf eine Koalition von Sozialdemokraten, Grünen und Linken zu. Da die CDU in einer Großen Koalition auf jeden Fall den Ministerpräsidenten stellen will und die FDP ein Bündnis mit Rot und Grün ablehnt, richten sich alle Bemühungen auf die Linken. Diese müsste allerdings von ihren Fundamental-Prositionen abrücken.

Stuttgarts Fraktionschef Rülke attackiert die Kanzlerin.
14.05.2010 18:39

"Sie macht wolkige Ankündigungen" FDP greift Merkels Führung an

Die Wahlschlappe in Nordrhein-Westfalen und das anhaltende Stimmungstief im Bund lassen die FDP nervös werden. Mehrere Liberale geben nun der Kanzlerin und ihrem Führungsstil die Schuld: "Angela Merkel hat in den letzten Monaten nicht die Deutungshoheit über den Koalitionsvertrag gehabt."

17654741.jpg
14.05.2010 14:22

Grüne werfen Heuchelei vor FDP sagt Ampel endgültig ab

Die FDP in Nordrhein-Westfalen hat sich entschieden: "Die Ampel und Jamaika sind keine Koalitionsoptionen mehr", sagt Landesparteichef Pinkwart. Als Grund führt er an, dass SPD und Grüne auch die Linkspartei zu Koalitionsverhandlungen eingeladen hätten. Die Grünen nennen das FDP-Verhalten "heuchlerisch und auch staatspolitisch unverantwortlich".

Traumpartner: SPD-Landeschefin Kraft und Grünen-Spitzenkandidatin Löhrmann.
12.05.2010 21:40

Erst FDP, dann die Linke Rot-Grün sucht Partner

SPD und Grüne stellen in Nordrhein-Westfalen die Weichen für eine Regierungsübernahme. Die rot-grünen Wunschpartner suchen nun den "Faktor Plus": Erst wollen sie mit der FDP, dann mit der Linkspartei Gespräche führen. Die Liberalen bleiben aber bei ihren Bedingungen, die Linken-Fraktionschef Gysi "grundgesetzwidrig" nennt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen